Review: John East Uni Pre 4 Knob Black

Heartmood

Heartmood

New Member
Beiträge
21
Ort
Groß-Gerau
Bassix
ß2.985
54A8A727-E494-48A9-8026-8966022F86D9.jpeg
Nach 20 Jahren einbauelektronischen Zölibats habe ich gestern eine East Uni Pre 4 Knob in meinen 1998er Fodera Imperial Six eingebaut und möchte hier mal meine Einbauerfahrungen und ersten Soundeindrücke teilen.

Zur Vorgeschichte noch: ich habe eigentlich 2 Grundsounds: Miller (leichte Bass- und Höhenanhebung, beide Pickups an) und Jaco (etwas mittenbetont, nur Bridgepickup). Das habe ich mit diversen outboard Pre-/Amps und/oder EQs erreicht. Darunter EBS, East, TC1140, SA Programmable EQ und den Programmplätzen meines TC RH750. Letzen Endes wollte ich es aber flexibler, da ich an vielen verschiedenen Orten/Proberäumen spiele, die mit diversen Amps/Boxen ausgestattet sind und nicht mehr so viel rumschleppen möchte.

Also beim Bert Gerecht die Uni Pre geordert, mit schwarzen Knöpfen. Gestern kam sie dann, erstmal ausgepackt und sortiert. Ich hatte schon ein Youtube Einbauvideo gesehen, wo mir klar wurde, dass das keine Sache von 5 Minuten werden würde. Drei Stunden hat es dann bei mir gedauert.

Es kam noch hinzu, dass ich einen Singlecoilswitch habe, der die beiden Humbucker schaltet, jeweils die beiden äußeren Spulen im Singlecoilmodus. Auf den wollte ich nicht verzichten.

Also erstmal die passive Elektronik rausgeroppt, bis auf den Singlecoilswitch und dessen Verkabelung mit den Pickups. Dann ausprobiert, wie die neuen Potis/Platinen am besten passen und eine mir einleuchtende Reihenfolge haben, die dann in Richtung von Hals nach Brücke so aussah:


  1. Doppelpoti Volume/Blend
  2. Doppelpoti Bass/Treble(Pull = Höhenanhebung bei 10k) das ist dann auch die größe Platine mit Thumbwheels für den Bassbereich und Höhencenterfrequenz und anderen diversen Jumpern
  3. Doppelpoti Mittenfrequenz/Anhebung bzw. Absenkung
  4. Push-Pullpoti für passive Höhenabsenkung, die auch im Aktivmodus wirkt, Pull ist dann die Passivschaltung
Dann noch die Klinkenbuchse und der Singlecoilswitch, letzterer war schon in meinem Bass, also nicht im Lieferumfang.

Die Pickupverkabelung war noch ein bissl Lötarbeit, da die Kabel zu kurz waren. Die müsen an die Schraubterminals auf der Volume/Blend Platine.


Beim Rumprobieren ist dann erst mal das rote Batteriekabel vom Schraubterminal abgebrochen, da würde ich mir etwas dickere Kabel wünschen, also alle Kabel von Batterie und Klinkenbuchse. War aber nicht tragisch.

Dann habe ich festgestellt, dass die Gewindeschäfte der Potiachsen für meinen Bass etwa 1-2 mm zu kurz sind. So mußte ich die unteren Kontermuttern weglassen und habe nur mit den Unterlegscheiben gearbeitet. Ging gerade so und ich hoffe, dass nicht zu viel Druck auf die Platinen ausgeübt wird und das Ganze trotzdem hält.


Ok, alles festgeschraubt, Potiknöpfe drauf, Groundwire der Klinkenbuchse und des Brückenerdungskabels an der Elektronikfach-Kupferfolienauskleidung angelötet. Zuletzt die 4 Pickupkabel festgeschraubt, Batterie rein und ja... es kommt was aus dem Amp. Geiler Sound!


Doch zu früh gefreut: Passivschaltung an (Passives Höhenpoti rausziehen) - nix, Totenstille. Gleich alles fotografiert und eine Reklamationsmail an John East verfasst. Beim Zoomen des Fotos sehe ich aber dann MEINEN Fehler: die vielen bunten Flachbandkabel hatte ich abgezogen, um beim Positionsfinden besser mit den Platinen werkeln zu können. Dabei hatte ich die beiden oberen Kabel vertauscht, ja das geht, weil die Flachbandkabel an den Enden gesplisst sind. Also aufpassen!


Dann funktionierte alles wunderbar, fast alles: Das Aktiv/Passiv Push-Pull Poti ist etwas empfindlich: im Passivmodus, also rausgezogen und bei zugedrehtem Höhenregler kracht es leicht, wenn man aufs Poti tippt. Macht man ja eigentlich nicht beim Spielen, aber bei 280 Euro-Equipment erwarte ich Besseres. Habe dann die beiliegenden Kupferfederchen, die unter die Potis sollen, montiert, bringt aber auch nix. Da Frage ich dann vielleicht doch noch mal den Meister East.


Heute habe ich mich dann dem aktiven Sound gewidmet: Die 3 Thumbwheels (1. untere Bassfrequenz, 2. obere Bassfrequenz, Bass-Window heißt das hier und 3. Höhenfrequenz) ausprobiert, was nicht so einfach ist: Finger drehen hinten an den Einstellrädern und vorne an Bass und Höhenpoti und spielen gleichzeitig Leersaiten an. Habe dann aber für mich passende Einstellungen gefunden.


Dann die verschiedenen Passivtonpoti Kondensatoren ausprobiert, immer paarweise, wahrscheinlich pro Pickup? 8 Stück (vier verschiedene Werte) liegen bei, habe mich dann für die 33er entschieden.


Auch schön: man kann die Pickupgrundlautstärken mit 2 Trimpotis einstellen (0-12db). Habe meinen Neckpickup geringfügig lauter gemacht.


Mit 2 weiteren Jumpern kann man einstellen: Bass: Boost/Cut oder Boost Only, habe Ersteres gemacht. Preshaper: Flat, also neutral oder leichte Bass und Höhenanhebung, habe Letzteres gemacht.


Puh, ganz schön viel einzustellen, hier macht sich wieder mal das "Fear of choices" - Syndrom bemerkbar...


Und der Sound??? Ja.... der ist einfach geil und macht Spiellust und egal wie ich rumschraube, richtig kacke klingt es nie. Ich habe den Bass bisher über den RH750 und ne Eden 112 Box gespielt und über mein RME UFX+, welches ich auch live nutze und von dort über das eingeschleifte Pedalboard direkt in ne Endstufe gehe.


Fazit:

Es hat sich gelohnt, auch mit den kleinen Hardwareschwächen.


Und mein nächstes Basstelprojekt wird sein: Uni Pre in meinen fretless Fodera, der hat aber nur einen Humbucker, aber 2 Spulen könnte ich ja auch als 2 Pickups montieren, dann blende ich von Humbucker zu Singlecoil, ohne Schalter, ob das geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun der Bericht zur Installation auf dem fretless Fodera:
War relativ problemlos und die Klangmöglichkeiten sind super. Auch der "Trick" mit den zwei Humbucker Spulen, die ich als separate Tonabnehmer betrachtet und auch so angeschlossen habe. Sozusagen Bridgeabteilung/Spule und Neckabteilung/Spule in einem Humbuckergehäuse. Erstaunliche Soundunterschiede, beide Variationen und alles dazwischen auch sehr Interessante Soundmöglichkeiten. Irgendwie alles von Jazzbass bis MusicMan. Richtig humbuckerig ist es natürlich nur in der Mittelstellung des Blendpots.

Dann aber wieder die gleichen Passivtone/Passiv-Aktiv Push-Pull Poti Probleme wie beim fretless: Bei rausgezogenem Potiknopf (Passivstellung), knisterte und knackt es wenn ich den Potiknopfkopf berühre und wenn ich den Poti ganz zu drehe (also Höhen weg per Passivkondensator) gibt es eine Art Wackelkontakt, mit Höhen zu, Höhen voll auf und manchmal gehen die Höhen dann gar nicht mehr weg. Das betrifft jedoch nur den Bridgepickup. Sehr seltsam, möglicherweise ein Konstruktionsmangel des Potis? Ich diskutiere die Geschichte gerade mit John East und Bert Gerecht. Bei 560,00 Euro für 2 Bässe kann ich ja wohl erwarten, dass das Ganze auch tadellos funktioniert... Ich werde hier weiter berichten und momentan nur aktiv spielen. Was aber schade ist, denn der fretless klingt passiv schweinegeil, viel besser als mit der passiven "Elektronik", die vorher drin war, klingt seltsam, is aber so.
 
Hier die letzte Nachricht zu den Push-Pull Potiproblemen von John East:
"Very sorry to hear of more troubles!
> Two faulty pots, is that possible?
The pots are Bourns, a very reputable USA manufacturer, always known for their quality and reliability.
They have been getting these pots made in China for a while now, and we are experiencing some failures. We would normally expect to find them during the testing process, so for you to have two is totally beyond any expectations, since they are tested here once assembled and then with the complete system.
We will send two pots to you as now have a new batch we were awaiting.
And of course they will be tested, but please plug them in and make sure they are fully working before fitting them to the basses.
This is in case we can find any part of the process that could cause the issue.
We know the technical reason in terms of the fault, which we will pass back to our supplier, which is Mouser Electronics."

Dann warte ich jetzt mit Spannung auf das Päckchen aus England...
 
So, am Freitag kam das Päkchen aus London, mit einem netten Brief von John East. Die Tonepotis funktionieren einwandfrei. Aussage von John East: Die Zulieferfirma (Bourns) lässt neuerdings in China produzieren und es gab tatsächlich viele defekte Potis. Obwohl alle bei East getestet werden, sind einige als ok durchgeflutscht. Ist wohl doch noch ein Unterschied, ob sie einfach mal durchgemessen werden, oder im Bass eingebaut dem alltäglichen Geschraube standhalten müssen.
Habe die Bässe auch gleich auf 18V umgerüstet. Gibt angeblich mehr Headroom, von mehr Output merke ich nix. Nun experimentiere ich mit verschiedenen Kondensatorwerten für die beiden Pickups. Gibt super Klangmöglichkeiten. Meine Favoriten: Bridgepickup 0.022µf Neckpickup 0.033µf beim Bundbass. Beim Fretless habe ich ja nur nen Neckpickup, aber einen Humbucker und den als 2 Singlecoils an die Uni Pre angeschlossen. Klappt super mit dem Blendregler kann ich Bridge- und Neckspule stufenlos mixen. Da habe ich an der Neckspule 0.047µf und an der Bridgespule 0.022µf. Da lassen sich tolle Soundvariationen nur mit dem Blendregler und dem Passive Tonepot einstellen. Ich bin begeistert! Fazit: Es hat sich bei beiden Bässen gelohnt, die Uni Pre ist klasse und wahrscheinlich die Basselektronik mit den meisten Soundmöglichkeiten. Man muß etwas Zeit investieren, findet dann aber garantiert SEINEN Sound.
 
Ich hol das mal aus der Versenkung, weil ich diese Elektronik evtl. in meinem Neubau verwenden will 8D

Kannst Du mir verraten, welche Tiefe das E-Fach haben muss, um die Platinen unterzubringen?

Zusatzfrage: Wie dick darf die Decke sein, damit die Potis noch ordentlich verschraubt werden können?
 

Zurück
Oben Unten