
bandchef
Well-Known Member
Hallo,
komisches Problem heute entdeckt: Auf meinem Sandberg California TM5 SL klingt das Intro startend mit dem hohen Ab bei RHCPs Dark Necessities massiv "off". Es klingt so, wie wenn man bspw. mit der Stimmung Kammerton A=440Hz zu einem Song der aber auf Kammerton A=436Hz eingespielt ist, dazu spielt. Während des Songs passt es dann aber irgend wie wieder.
Auf meinem Fender Jazz Bass tritt dieser Effekt nicht auf.
Beide Bässe sind (natürlich) gestimmt und (natürlich) ist auch die Oktavreinheit eingestellt und passt. Das gegriffene Ab am 16. Bund wird vom Stimmgerät bei beiden Bässen, als glattes Ab erkannt.
Ich hab keine Ahnung an was es liegt.
Am Sandberg sind die Markbass Andrew Gouchè Saiten, am Fender hab ich dAddario EXL170 BT drauf.
Hat jemand so einen "Effekt" schon mal gehört?
komisches Problem heute entdeckt: Auf meinem Sandberg California TM5 SL klingt das Intro startend mit dem hohen Ab bei RHCPs Dark Necessities massiv "off". Es klingt so, wie wenn man bspw. mit der Stimmung Kammerton A=440Hz zu einem Song der aber auf Kammerton A=436Hz eingespielt ist, dazu spielt. Während des Songs passt es dann aber irgend wie wieder.
Auf meinem Fender Jazz Bass tritt dieser Effekt nicht auf.
Beide Bässe sind (natürlich) gestimmt und (natürlich) ist auch die Oktavreinheit eingestellt und passt. Das gegriffene Ab am 16. Bund wird vom Stimmgerät bei beiden Bässen, als glattes Ab erkannt.
Ich hab keine Ahnung an was es liegt.
Am Sandberg sind die Markbass Andrew Gouchè Saiten, am Fender hab ich dAddario EXL170 BT drauf.
Hat jemand so einen "Effekt" schon mal gehört?