Rickenbacker - Murpeltest: M³ = MagicMurpelMeeting

  • Ersteller Ersteller AGO-E
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.221
... ja, stelle ich mir furchtbar vor!!!![:D]
 

  • #3.222
zum Glück versteh ich nix von Geschmack[¦)]
 

  • #3.224
Also, ich hab letzten Samstag für Honky Tonk Woman den JazzBass genommen, für Beatles, den JazzBass, für CCR dann den ääähhh JazzBass und für alle anderen Sachen auch....
Mag's daran liegen, dass ich nur DEN besitze? [;)][|)]
Und je nach dem, wo ich die ZupfFinger platziert habe oder wie die PUs eingestellt waren, klang's eigtl. ganz gut..., gell Micha?[8D]
Jedenfalls war das Publikum zufrieden...und die MitMukker ebenfalls...
Aber, jeder nach seiner Lameng oder wie datt heißt.[;)]

 
  • #3.225
Ich geb's ja zu, Klaus...wenn mir die Möglichkeiten gegeben wären hätte ich sicher auch mehr als einen im Ständer...
Außerdem, Du kennst den Goldie ja nicht, hab ich in den 90ern ne aktive EMG-Elektronik eingebaut. Es kommt also nicht nur aus den Fingern... [;)]
Aber--"Bumm-Bumm" können se alle, wie Schrotty mal gesagt hat[8D]
 
  • #3.226
Zitat:Original erstellt von: BassManni

... gell Micha?[8D]

Aber sowas von! Jazzbässe rocken ganz ordentlich. Und deiner ist ja auch goldig!


Zitat:Original erstellt von: BassManni

Ich geb's ja zu, Klaus...wenn mir die Möglichkeiten gegeben wären hätte ich sicher auch mehr als einen im Ständer...

Muss nicht zwingend sein. Ich hätte die Möglichkeit und nehme trotzdem nurnoch den Jazzy. Nur der Backupbass wechselt immer mal wieder.

 
  • #3.227
Ich habe mein halbes Leben mit einem(!) Jazzbass verbracht.
Aber wir waren nie verheiratet.[¦)]
 
  • #3.230
... und wenn, dann nur familienintern [...]
 
  • #3.232
tja, und ich hab gestern in der bandprobe wieder festgestellt, dass nichts über den ric geht! der sound ist einfach so gut, dass es sogar dem drummer auffällt, unglaublich! kein anderer bass sitzt so gut im mix bei dieser band, und da gehts um drums, gesang und zwei mehr als verzerrte gitarren..manchmal auch nicht ganz so harte songs, auch da passt er völlig.
 
  • #3.233
DEM kann ich nur breipflechten, Oli! Mittlerweile nehm ich nur noch die Rickys, die Jazzbässe bleiben an der Wand hängen.... Kann sich alles wieder ändern, aber die Rickys sind einfach sooooooooooo interessant vom Sound, kann ich mich echt nicht dran satt hören [:I]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #3.234
Bei mir hat sich da nichts geändert. Bei Aufnahmen sitzt der Ric super im Bandsound, aber Live komme ich nicht so richtig durch. Darum wird's für mich auffer Bühne - zumindest bei Right as Rain - der Jazzbass bleiben. Wobei ich derzeit wieder vermehrt über ein Preci-Experiment sinniere. Grade mit unserem neuen Gitarristen könnte das was sein...und ein weißer T-Bird wäre ja eh der Bringer. Aber woher nehmen, wenn keiner zum stehlen in der Nähe ist?



 
  • #3.235
wenn dein ric bei aufnahmen mit der gleichen band top ist, dann sag ich mal: es liegt an der anlage..[:PP]
ich überlege, ob ich den 51er preci langsam mal abgebe..[ooo]
 
  • #3.236
oli...wenns so weit ist, dann denk an mich. bei mir hätte er zu tun. so ein preci in der band...

und die anlage ist sehr gut. das problem ist, dass unsere gitarren bei aufnahmen komplett anders klingen, als live.

 
  • #3.237
ach klaus..das thema hatten wir doch schon, und nein, ich werde nicht jedes mal die komplette, korrekte bezeichnung samt geschichte zu meinen instrumenten dazuschreiben.

@rabbo: daher hab ich ja meine anlage auf neutrale widergabe aufgebaut, nach der vorstufe natürlich, die ich auch bei aufnahmen benutze. so hab ich in beiden situationen den gleichen sound.
wenn ich das bei dir richtig verstehe, könnte es also eher an deinen gitarristen und deren sound liegen, wenns nicht passt.
 
  • #3.238
jop. die gitarren sind schuld. in anderen bands/oder mit meiner band halb-unplugged hat der ric super funktioniert. dazu kommt, dass mir der ric nicht so bequem ist, wie der jazzy. liegt einfach daran, dass ich einfach so gut wie immer den jazzy spiele.

 
  • #3.239
über handling lässt sich nicht streiten, ich habs immer wieder mit anderen versucht aber der ric "passt"einfach. ist natürlich auch viel eine sache der gewohnheit oder prägung.
was den sound in der band angeht muss man da halt manchmal die 6saiter züchtigen, damit sie auch mal den gesamtsound im ohr behalten und keinen solo-sound einstellen..
 
  • #3.240
Ich habe den einen in den letzten zwei Jahren erzogen. Jetzt haben wir nen neuen zweiten dabei und bei dem muss ich jetzt von vorne anfangen. Und der ist immerhin gitarrenlehrer.

 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten