Röhren für Hiwatt 100 ?

Joker

Joker

Member
Beiträge
158
Ort
DE
Bassix
ß200
Plane meinen Hiwatt DR 103 bj 78 (2 Inputs) neu mit Röhren zu bestücken
Brauche ihn für Bass in ner lauten Band. Desshalb wünschte ich nen hohen Output. Mein weiteres Ziel ist es knurrige Mitten (mit Plektrum) und ein Tiefes Bassfundament erzeugen zu können.
Bin noch etwas unschlüssig über die Auswahl. Bis jetzt schwanke ich in der Vorstufe zwischen:

V1:EH ECC 83 oder TT 7025 oder JJ ECC 803
V2+3: standard EH,TT,JJ
V4: EH 12A7A

in der Endstufe zwischen JJ E34L und EH 6CA7

Freue mich auf Erfahrungsberichte, die hoffentlich meine Entscheidung leichter machen.

Gruß
 
Wenn du Interesse hast könnte ich dir noch eine Brandneue Mesa 12AX7A (ECC 83) anbieten...war ganze 30 Minuten in Betrieb, habe sie zusammen mit einer TAD 12AX7A-C für meinen Hybridamp bestellt, mich dann aber für die TAD entschieden...
 
Moin!
Noch nicht im Bett!?!

Wie klingt denn die Röhre?
Dachte eigentlich, ich überlege noch ein Weilchen, aber was willst denn für die Kleine haben?

Gruß

[:o)][:D]
 
Musste mir doch noch die Sexy Sport Clips im DSF ansehen [;-)][:D]

Mhmm...schwer zu sagen. Sie klingt schon recht fett mit frischen Höhen und starken Mitten, die TAD erschein mir in den Mitten etwas zurückhaltender und im Bassbereich ein wenig fetter (das könnte allerdings miteinander zusammenhängen).
Bezahlt hab ich für das gute Stück 17€ bei den Thomännern...sagen wir 15€? (inkl. Versand)

Einer von Hughes and Kettner hat mir diesen Link geschickt, viellecht hilft er dir ein wenig...

http://www.tube-town.de/info/doc/tt-report-vorstufenroehren.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... na waren ein Paar gute dabei? [:-P]

wollte eigentlich nicht so teure Röhren kaufen - wenn dann noch der Versand dazu kommt ists mir echt zu teuer!
Wenn du sie nicht für den Preis losbekommst, kannst dich ja nochmal melden [;-)]
Für was wolltest du die Röhre denn einsetzen?
Kannst du deine Mesa mit den oben genannten Röhren vergleichen?

Probier mal "neun life" zur später Stunde, vielleicht ist ja was für dich dabei!? [¦)]

bis dann
 
nach meiner erfahrung mit röhren im ampeg preamp: v1 tt12ax7, gibt das signal schön gleichmässig und laut weiter, v2 eh 12ax7, fügt dem ganzen die fetten bässe hinzu, andersrum wird der sound in den mitten zu dünn, hört man deutlich, wenn du dann noch heisse mitten willst, könntest du an 3 eine jj setzen, an 4 dann wieder eine tt, so würde ich das bei deiner soundwunsch-beschreibung machen.
genannte röhren hab ich alle in allen positionen probiert, bei mir läuft an 1 die tt, an 2 die eh, an 3 wieder tt, an 4 kommt die vom drive-regler gesteuerte verzerrungsröhre, da hab ich die jj, an 5 dann wieder eine tt, und das klingt sehr, sehr gut..[^]
 
@Joker: Die 15€ wären schon mit Versand, das eigentlich ein ganz guter Preis... [;-)]
Bei mir sollte die Mesa als einzige Röhre (V1) in meinem Hughes and Kettner Hybridamp arbeiten, mir hat die TAD dann allerdings noch ein wenig besser gefallen. Hughes and Kettner verbauen übigens selber momentan ausschliesslich TAD Röhren...

@Oli Wan: Der HiWatt hat eine ganz andere, vorallem entscheidend einfachere Schaltung, von einem anderen allgemeinen Grundklang mal abgesehen. Meinst du du kannst den von diesen Röhren geformten Klang so einfach auf eine andere Schaltung übertragen? Also ich meine, hast du es mal probiert? Denn bei unterschiedlicher Beschaltugn könnte jede Röhrenkombination ja deutlich anders klingen...

P.S. Ich hab gestern voller neid die Galerie zu deinem Arco Acoustic Bass durchgesehen... [:D]
P.P.S. http://www.drtube.com/guitamp.htm <-- Schaltpläne
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Der HiWatt hat eine ganz andere, vorallem entscheidend einfachere Schaltung, von einem anderen allgemeinen Grundklang mal abgesehen. Meinst du du kannst den von diesen Röhren geformten Klang so einfach auf eine andere Schaltung übertragen? Also ich meine, hast du es mal probiert? Denn bei unterschiedlicher Beschaltugn könnte jede Röhrenkombination ja deutlich anders klingen...

Ja, das denke ich auch. trotzdem ist die TT 7025 Black Plate als V1 ne gute Idee. Als V4 bin ich gerade bei der EH 12 AT7A. Bei den V2+3 habe ich gar keine Vorstellung, da ich die Schaltung nicht kenne. Der Amp hat ja zwei verschieden Inputs, die durchlaufen warscheinlich die Beiden unterschiedlich. Trotzdem ist die Idee dort ma ne Teslovak als V2 und ne EH oder TT als V3 zu probieren.
Vor meiner Bestellung werde ich allerdings mal ein paar Fotos von der alten Kiste reinstellen. Vielleicht findet sich ja ein Hiwatt - Guru, der die Schaltung beurteilen und mir weiterhelfen kann. Original? Biasregler? Röhren?

Der Hiwatt hat ja keine regelbare Bias-Einstellung. Kann man also einfach ein gematchtes Quad reinstecken.
Hier denke ich an die JJ E34L, oder ne SED. (Ach ja.... oder auch ne EH 6CA7) Hat hier jemand Erfahrungen gesammelt?


Danke für das Angebot für die Mesa, aber ich werde wohl noch mal abwarten.
 
:-)))

Zitat:Wenn einem der Klirr egal ist und man genügend Geld hat um's zum Fenster rauszuwerfen braucht man tatsächlich den Bias nicht einstellen.

wenn aber keines der Beiden der Fall ist? :-)

wie kann man den ohne Regler den Bias einstellen?

oder kann das ein Techniker machen? ...was dann auch kostet.
Ist es dann am günstigsten gliech Regler einbauen zu lassen?
Habe gehört das sei kein großer Aufwand?
Oder läßt man nicht lieber einen Originalen Amp so wie er ist!?!
 
Ja, brauche etwas mehr Power und etwas schwammig klingt er auch bei höherem Volume. Bis zur "halben Lautstärke" klingt er eigentlich ganz gut.
Mag ganz gerne nen "Röhrensaund mit härterem Knurren" aber auch ein druckvoller Tiefbass sollte möglich sein. (Ich weiß, schon wieder sehr viel verlangt von nem alten Verstärker wie dem Hiwatt).
Vielleicht läßt sich ja was mit den beiden verschiedenen Inputs was erreichen?

Habe den Amp mit braun-angelaufenen Röhren und einem einfußlosen Presence - Regler erworben. Sie haben leider keine Bezeichnung. Ich gehe mal davon aus, das es EL 34 sind. (kann man das am Röhreninneren erkennen?
Dachte mit den JJ E34L bekomme ich mehr Druck (20%!?!) hinter die Sache.
Die Vorstufen sind RSD ECC83 an V1,2+4 und ne ECC83 Bei den Vorstufenröhren ist eine ECC83 anstatt einer 81er an V4 Position. Die V3 ist eine ECC83 TRLA. Habe von diesen Röhren vorher noch nichts Gehört.

Was ist besser, erst die Röhren besorgen und dann Wiederstände einbauen zu lassen (müßte ich dann allerdings bei jedem folgendem Wechsel), oder den Amp vom Techniker messen lasssen und dann die passenden Röhren zu finden)?
Wenn ich Biasregler einbauen lasse, muß ich doch trotzdem noch die "beste" Einstellung mit nem Osziloscop (?) finden.
Bei "beste" meine ich vorrangig die Röhrenschonendste.
Ein Klirren nehme ich gerne in Kauf,, wenn´s "gut" klingt.

Gruß und ein dickes "Danke" für die ERläuterungen bis hierhin!
[:-)][ooo][:-)]
 
das es direkt vergleichbar wäre hab ich ja gar nicht geschrieben, jungs..
ich habe deshalb ja extra mein setup aufgeschrieben, als anhaltspunkt, nicht als richtlinie.
am grundsätzlichen klangcharakter der röhren ändert das allerdings nichts, und die lässt sich sogar ganz sicher anwenden auf einen hiwatt!
wie du das dann umsetzt, musst du natürlich selber wissen, klar.
die teslovak hat einen eher komprimierten klang, etwas rauh, finde ich für bass-amp nicht so geeignet, auch die habe ich ausprobiert.
alle übrigens in mehrern amps: ampeg preamp, swr redhead preamp (nur eine vorstufenröhre) fender blues de ville gitarrenamp, fender the twin gitarrenamp. ich denke, da kann man schon von soundeindruck reden..[;-)]
 

Danke bis hierher ersteinmal für die Erläuterungen!
Schade, meine Antwort oder besser Frage ist heute Mittag leider nicht ins Forum gesendet worden, desshalb noch ein 2. mal:

Die Anzahl der Vorstufenröhren sind 4 in dem Hiwatt. Original sollen an V1 (Input),V2,V3 ECC83 Röhren und an V4 (Treiberröhre) ne ECC81 rein.
Bei mir ist allerdings an V4 ne 83er platziert, was nach nach Meinung eines anderen Bastlers allerdings kein Problem darstellen sollte.
Ob was anderes defeckt ist, kann ich schwer sagen
Die 2 Inputs sind bright und normal. Habe leider keinen Schaltplan, aber vielleicht schaffe ich es noch heute paar Fotos reinzustellen...

Die Endstufenröhren glühen alle einwandfrei. Bei den 4 Vorstufenröhren kann ich es nicht sagen ... soll ich die Kiste mal offen Anschließen? [):]

@Oli
finde ich gut, daß du auch gerne ausprobierst und deine Höreindrücke teilen möchtest. Was kannst du denn über die Endstufenröhren JJ E34L im Vergleich zu den SED EL34 sagen?
Habe auch nen SWR mit einer Vorstufenröhre (350x) möchte bei ihm aber einen klareren Sound erzeugen. Er gibt ein hohes, ständiges, lautstärkeabhängiges, Brummen ab. :-( hoffe es liegt nur an der Röhre! Mal ne TT 7025 plate V1, ne Tung-Sol oder ne Mesa probiert?

Gruß [:-)]
 
also ich hab das alles bei offenem amp probiert...[):] jedes mal alle schrauben wieder reindrehen..[xx(] muss man halt vorsichtig sein.
ich hab auch im redhead alles mögliche ausprobiert, wenn du einen klaren, definierten ton willst, liegst du mit einer tt schon mal richtig, die kommt da sehr diszipliniert und knackig rüber, warum aber eine 7025? ich würde eine 12ax7 nehmen.
bei endstufenröhren kenne ich die jj leider nicht, obwohl sie sehr gut sein sollen.
die sed sind sehr offen, durchlässig für den von den vorstufenröhren gemachten sound. die jj sollen wohl etwas wärmer sein, jj ist ja allgemein eher mittiger, aber gehört hab ich sie nicht.
 
Ganz "normal" mit dem
 
wie meinst du das mit (IMG)?

stelle mich wohl etwas blöd an!?!

[:II]

Also im Antwort-Fenster kann ich nichts finden [?]
 
Weiß nicht wie? aber im Forum von Tube Town sind Fotos von meinem Amp unter selbigem Thema zu finden.

 

Zurück
Oben Unten