Roland bass Cube 100 oder GK MB150S

Zitat:Original erstellt von: schock

Habe genau wie Basshole beschrieben nen Sansamp und nen EBS multicomp davor.... Geiiiiiiil.
... mit Bassdriver und Multicomp dann die Superflat-Einstellung ?

Basshole
 
@ Schock: Ich bin das genaue Gegenteil von einem Vintagefan!!! Ist absolut überhauptnicht mein Ding! Allerdings findet Bauschi, der auch bekannt ist als "Mr. Vintage" [:-)] den MarkBass auch gut! Das spricht für Flexibilität, oder?

@ basshole: So, ich hab' dir meine Favoriten genannt... Wünsche dir viel Spaß beim ausprobieren.
Tjaja, mit Sansamp, Multicomp. usw. lässt sich sicher einiges zurechtbiegen...[;-)]

VIEL ERFOLG!
 
Der Roland ist für die Masse gebaut ja und billig............
der Markbass ist ein Highend Produkt da hat man auch ein leit auszubauenddes top teil mit 00 watt da kann der Roland heimgehen.
VILSEITIG: JA du kriegst jeden sound sehr schnell her gerade die 2 filter sind geil
ich hab entweder so nen Jacosound oder eine ultrageilen slappsound und wenn s trad wrd dreh ich einfack den VLE filter rein
Leichter: was wiegt er denn Markbass wiegt 12 Kg!!!!
Druckvoll: aber Hallo 500 geg, 100 wattein geringfügiger unterschied

also jeder der das teil hat wills niemehr hergeben und so nen sansamp kannst dir dann auch sparen.

also mein Tipp is glaub ich auch klar
 
Zitat:Original erstellt von: bassmax87
wer braucht schon mehr wie 4 saiten

ICH!

Ich mag den Cube von Sound her und er kann sich aich in einer Rockband durchsetzen. Allerdings macht er bei Tönen unter dem E (5 Saiter) schlapp
 
So, jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu: ich hab mich bei etwa derselben auswahl für den GK, und zwar die E-Version, entschieden. Von dem Markbass wußte ich damals noch nix, sonst hätte ich mir den vielleicht auch noch mal angesehen.

Zu den Gründen: der GK ist wesentlich kleiner und leichter, hat mehr Leistung und bringt die auch problemlos dauerhaft rüber, was an der großen Kühlfläche, die komplette Gehäuseoberseite ist ein Kühlkörper für Netztrafo und Endstufe, liegen mag. Ventilator hat der keinen.
Außerdem ist das Netzteil eher konventionell aufgebaut, d.h. Rinkerntrafo und gut, keine unnötigen Störungen wie bei einem Schaltnetzteil, die man wieder aufwändig rausfiltern muß. Außerdem eine sehr sinnige und vielseitige Klangregelung mit treble, hi-mid, low-mid und bass, wobei die beiden Mittenbänder semiparametrisch sind, dazu variable Badewanne (contour), hi-boost, low cut, boost plus ein regelbarer limiter.
Dazu muß ich sagen, daß ich den ganzen Modellingfirlefanz eher nicht so mag und ich in der Bigband auch eigentlich keine wirklich sinnvolle Verwendung für sowas sehe.

Das noch garniert mit allen möglichen Anschlüssen, vor allem xlr pre/post - nein, nicht umschaltbar, sondern zwei stück - und genug Dampf für meine Zwecke, vor allem läßt sich problemlos ein durchsetzungsfähiger Sound hinbasteln, ergibt einen Amp, den ich einfach nicht mehr hergeben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:bassmax87

Der Roland ist für die Masse gebaut ja und billig...
Na ja, wirklich billig ist der nicht mit einem Preis von über 400,- EURO (Straßenpreis), aber auf jeden Fall jeden EURO wert. Für weniger Geld gibt es sogar die Nemesis Combo mit 120 Watt und 2 x 10", allerdings ohne Effekte und Amp-Simulationen.
 
Kann auch nur zum wiederholten Male den GK-MB-150E empfehlen!
Habe alle meine letzten Gigs mit diesem kleinen Combo (teilweise mit Zusatzbox)-zur absoluten Zufriedenheit- gespielt![:-)][;-)][8D]
 
Kann nur zustimmen. Hab den MB 150E mir der MBX Zusatzbox und hab mir vom Udo Glockenklang ein kleines Hochtonböxchen bauen lassen das beim Gig mit Klettband am Tragegriff befestigt ist und mich angewinkelt schön anstrahlt. Die 150 GK Watt sind wirklich extrem laut.Zudem ist dieser geil ausschauende Minnistack Qualitativ sehr hochwertig gebaut,da kann kein Mark Bass oder gar nicht ein Basscube mit.
 
Kann nur zustimmen. Hab den MB 150E mir der MBX Zusatzbox und hab mir vom Udo Glockenklang ein kleines Hochtonböxchen bauen lassen das beim Gig mit Klettband am Tragegriff befestigt ist und mich angewinkelt schön anstrahlt. Die 150 GK Watt sind wirklich extrem laut.Zudem ist dieser geil ausschauende Minnistack Qualitativ sehr hochwertig gebaut,da kann kein Mark Bass oder gar nicht ein Basscube mit.
 
Absolut richtig!
Diese GK-Watt aus dem "Mini-Combo"sind richtig laut![8D]
Ich habe den noch nie richtig "aufgerissen"...
 
Zitat:Zudem ist dieser geil ausschauende Minnistack Qualitativ sehr hochwertig gebaut,da kann kein Mark Bass oder gar nicht ein Basscube mit.

Das glaubts auch nur du die optik vom Markbass ist optimal (des gelb...)
und dem hochtönrt haste schon dabei desweiteren ist die Qualität dieses gerätes 1 A hab es bis jetzt bei jedem gig gespielt und an die grenze kam ich nie (höchstens die Hälfte aufgedreht!!!) das teil sieht aus wie am ersten tag ein gallien sieht sehr schnell gebraucht aus wegen dem metall. Aber solch equipment geht wohl über deinen Horizont hinaus sonst würdest du nicht sowas schreiben


so trotzdem wenn man unter keinen umständen Markbass will dann nehmt den Gallien da habt ihr was robusteres und lauteres im Geg zum Roland

gruß max
 
Zuletzt bearbeitet:

Hi bassmax...
Optik ist auch Geschmackssache...[;-)]

Dieser kleine Markbass ist wirklich Klasse![8D][:-)]
Hat auch keiner das Gegenteil behauptet....[:-)]

Da ich den GK mit Zusatzbox habe-und spiele-, kann ich auch nur meine positiven Erfahrungswerte weitergeben![:-)]

Lass es dir gut gehen...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja geschrieben: den Markbass habe ich damals noch nicht gekannt, sonst hätte ich mir den wahrscheinlich auch angeschaut. Ich werd mir aber wohl irgendwann demnächst einen anderen Baß hertun, bei der Gelegenheit werde ich den mark dann auch mal antesten.
Für den GK gibt's übrigens ne Tasche.

Allerdings:

Mark 39x43x35,5cm
GK 35x39,5,21,6cm
 
Dein Kommentar war doch sehr gut..![:-)]
Die original Bag, die ich habe, ist für meine Begriffe sehr teuer...
Eine "W"- Rockbag ist viel günstiger und passt auch super für die kleine Zusatzbox....
 
@bassmax: nur, weil andere Leute eine andere Meinung haben, brauchst Du ja nicht gleich unsachlich werden...Man kann sich doch nicht ernsthaft über die Optik streiten...
 
Ich war ja mal net unsachlich aber egal......................
mein Kommentar bezog sich auch auf "musicman5"
natürlich soll jeder seine erfahrungswerte weitergeben.
 
. Aber solch equipment geht wohl über deinen Horizont hinaus sonst würdest du nicht sowas schreiben BASSMAX87



Schade das manche immer sofort beleidigend und ausfallend werden müssen,Schade.
 

Zurück
Oben Unten