Rote Karte für "pay to play"!

Meiner Meinung nach sollte man pay-2-play Läden konsequent meiden. Das ist Ausbeutung.

Ich würde sogar weiter gehen und Bands, die pay-2-play mitmachen ebenfalls boykottieren. Die fallen ihren Kollegen nämlich in den Rücken und machen die Preise kaputt.
 
Lasse leben, @TheBass ! :bier:

Im ernst, wir werden P2P nicht verhindern/ausrotten können.
Gerade Bands sind volatil, es findet ein beständiger Austausch statt.
 
Die aktuelle Abzocke per P2P finde ich problematisch, da bin ich ganz bei @TheBass .
Andererseits müssen wir uns auch ehrlich machen, wenn das Interesse für handgemachte Musik beim Publikum schwindet, bzw. die Bereitschaft dafür auch Geld zu hinterlassen, bzw. das für diejenigen, die sich mittels Musik mit der Hand machen selbstverwirklichen wollen und diejenigen, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten wollen, wird das problematisch. Die Klassikszene hat das ja über das Branding als "ernste Musik" und kulturelle Werthaltigkeit gelöst. Da sind die Veranstaltungen durch die Bank hoch subventioniert.
 
Dieser ganze Band-Kram ist viel zu aufwendig.
Es muss eine Anlage gestellt, Spritgeld bezahlt, die member verpflegt und beköstigt werden. Die saufen dann auch noch wie die Löcher, machen Blödsinn und am Ende soll denen noch gehuldigt werden... . Bah, nee, dann heuer ich doch lieber einen DJ an, das ist überschaubarer. Oder, noch besser, stell da einfach 'ne Anlage hin, lass Musik aus'm Web laufen, drück den Gästen ein paar Drinks in die Hand oder so und die Party läuft!
Alles easy.
 
Dieser ganze Band-Kram ist viel zu aufwendig.
Es muss eine Anlage gestellt, Spritgeld bezahlt, die member verpflegt und beköstigt werden. Die saufen dann auch noch wie die Löcher, machen Blödsinn und am Ende soll denen noch gehuldigt werden... . Bah, nee, dann heuer ich doch lieber einen DJ an, das ist überschaubarer. Oder, noch besser, stell da einfach 'ne Anlage hin, lass Musik aus'm Web laufen, drück den Gästen ein paar Drinks in die Hand oder so und die Party läuft!
Alles easy.
Beim Limburger Altstadtfest dieses Jahr gab es ausschließlich DJs.

Die Bands in den letzten Jahren waren aus meiner Sicht aber auch uninteressant. Wenn man Top40 Bands engagiert, kann man für das Publikum auch einen "das Beste aus den 80ern, 90ern... DJ engagieren"

Gute DJs sind da interessanter, finde ich.

Ich sage es nochmal: Die Veranstalter sind gefragt. Da braucht man Ahnung von Musik, Mut, Fingerspitzengefühl... dann bekommt man auch ein gutes Programm hin und hat auch Publikum.

Pay to play kann machen, wer will, mir tun alle Beteiligten leid.
:bier:
 
Ja, wir werden das Pferd nicht am Schwanz aufzäumen können. Schlußendlich fehlt es an Publikum, welches bereit ist einen fairen Eintritt zu bezahlen.
Wie sieht denn die Rechnung aus? Am Sonntag hatten wir ein Konzert mit drei Bands in Freiburg im Haus der Jugend in Freiburg veranstaltet. Im Mittelpunkt standen drei Gitarristen einer jüngeren Generation, (teilweise auch Bundespreisträger), jeweils begleitet von ihren sehr professionellen und durchaus nicht unbekannten Bands, die sich hauptsächlich aus erfahrenen Berufsmusikern zusammensetzten (wen es interessiert: https://f-b-a.org/so-06-08-2023-1900-uhr-the-new-generation-sonderveranstaltung-im-haus-der-jugend/ ). Insgesamt Gagen/Reisespesen: 1950 € (für 12 beteiligte Musiker die größtenteils hiervon leben müssen also alles andere als üppig), Plakate mit Entwurf und Druck ca. 1.200 € , sowie Ton- und Videotechniker, Gema und KSK .... also ein Geldbedarf ohne Sachzuwendungen knapp 3.700 €. Um überhaupt Publikum zu bekommen Eintritt 12 € / 8 € Schüler und Studenten. Eintrittsgelder in Summe. 1.000,00 €. Zwei Sponsoren: 1.300,00 €. Also hier schon mal ein Defizit bei erforderlichen Barmitteln von ca. 1.400 € (einkalkuliert und getragen von unserem Verein) .
Hinzu kommen: Die Räumlichkeiten wurden uns kostenfrei überlassen (Ersparnis ca. 500 €), Die Stadt hat die Plakatierungskosten an den Litfaßsäulen übernommen (Geldwert über 2.000 €), Die Genehmigungsgebühren wurden uns erlassen, die PA Anlage wurde uns kostenfrei zur Verfügung gestellt, das Haus der Jugend hat den Künstler ein hervorragendes Cateringim Backstage Bereich zur Verfügung gestellt, alle Helfer haben umsonst gearbeitet, viele, viele Arbeitsstunden für Koordination, Social Media, Buchung, Künstlerbetreuung, Eintrittskontrolle etc.

Für uns war es wichtig die Künstler - auch wenn die drei Hauptakteure einer jüngeren Generation angehören - einigermaßen angemessen zu entlohnen. Für solche Veranstaltung ausreichend Publikum zu interessieren und angemessene Eintrittspreis zu erzielen, zumindest bei uns in der Stadt Freiburg mit 220.000 €inwohnern, aussichtslos. Obwohl alle Besucher begeistert und völlig überrascht von der Qualität der Bands waren. So ein Event können wir uns somit maximal einmal im Jahr leisten. Dennoch tun wir es, weil Auftrittsmöglichkeiten und Live Musik eben wichtig sind.

Wir müssen es ganz nüchtern sehen: Live Musik ist ohne ausreichendes und zahlungswiliges Publikum überwiegend nur noch als Hobby zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mangan ja über die Tomis sagen, was man will, aber die Pub-Kultur mit Livemusik in jeder Spelunke hat schon was. Viele, viele Größen des Musikhimmels haben so angefangen. Ohne große Gagenerwartungen, dafür aber mit wohlwollendem Publikum. Meistens zumindest…
 
Ein Phänomen ist, dass internationale Top Acts mittlerweile astronomische Eintrittspreise nehmen können. Da zahlen die Leute einige hundert Euro für ein Konzert. Aber 12 Euro ist zu viel? Ich werfe 10 Euro in den "Hut" wenn die Band entsprechend ist.

Man kann nicht genug Werbung machen für -ich bezeichne es mal als "normale Veranstaltungen".

Musikerinnen und Musiker sollten so oft es geht die Konzerte der Kolleginnen und Kollegen besuchen und möglichst viele Leute mitbringen.

Die lokale Musikszene ist immens wichtig. Da sollten wir alle dran arbeiten.

Einfach öfter mal bei den Kleinen reingucken statt auf Megaevents zu gehen. Mit Glück kann man später mal erzählen "ich hab mit Jan Delay noch Zeug auf die Bühne geschleppt, als ihn noch keiner kannte" ist doch besser als "Ich hab mir eine Meet and Greetkarte für die red hot chili peppers für 1500,-€ geleistet".
:bier:
 
Mangan ja über die Tomis sagen, was man will, aber die Pub-Kultur mit Livemusik in jeder Spelunke hat schon was. Viele, viele Größen des Musikhimmels haben so angefangen. Ohne große Gagenerwartungen, dafür aber mit wohlwollendem Publikum. Meistens zumindest…
Ist das noch so? Ich war in vielen Pubs, wo niemand gespielt, ist aber ein paar Jahre her, aber nicht Jahrzehnte.
Vor Jahrzehnten war das in Deutschland auch noch anders. Da haben unter der Woche in Sachsenhausen in 3 Läden Livebands gespielt, am Wochenende in 5 oder 6.
Im Jazz Live war der Eintritt frei, aber Aufschlag auf den ersten Drink. Du hattest also solange Zeit, die Leute zu überzeugen, daß es das Geld wert ist, wie der Kellner brauchte, um die Bestellung aufzunehmen. War 'ne gute Schule.
Und auch rundrum, sog. Ami-Clubs waren eine feste Größe im Veranstaltungsgeschäft. Aber das ist halt alles lange her.
 

Ich glaub', ich mach so nen Laden auf. Smiley. Aber irgendwie beschleicht mich der Verdacht, dass man damit mehr Kohle machen kann als mit ehrlichem Handwerk. Vielleicht teste ich das mal in echt.

Wir müssen es ganz nüchtern sehen: Live Musik ist ohne ausreichendes und zahlungswiliges Publikum überwiegend nur noch als Hobby zu betreiben.

Da erlaube ich mir mal einen Kommentar: Jein. Also: ja, ohne Moos nix los. Nein: das "nur noch" stimmt nicht ganz, denn es war schon immer so. Ein Platz im Opernhaus meiner Heimatstadt kostet die Kommune pro Vorstellung über 100 Euro - unabhängig davon, ob da jemand eine Karte gekauft hat oder nicht. Die Kartenpreise tragen nur ein Bruchstückchen der Gesamtkosten eines Opernbetriebs. Und das geht so seit Jahrhunderten: Die Kulturbuden haben schwergewichtige Mäzene im Nacken. Früher hießen die Fürst Schlachmichtot, heute heißen die Steuerzahler oder Firma Sowieso oder oft sowohl als auch.

Musik, generell Kultur braucht Unterstützung. Das können freiwillige Initiativen ein Stück weit wuppen - s.o. - am Ende des Tages müssen wir aber über angemessene Subventionen für gute kulturelle Leistungen sprechen. Das ist also primär eine politische Frage, keine wirtschaftliche.

Dazu muss die freie Szene eine Haltung entwickeln, die man einem Orchestermusiker am Funk nicht erklären muss. Das, was die Kultur leistet, ist essentiell für die Lebensqualität einer Gesellschaft und gehört zumindest in einem gewissen Rahmen in die Rubrik "Daseinsfürsorge". Das Musiker betteln müssen, um irgendwo gegen Gebühr auftreten zu dürfen, ist schlicht schäbig und doch die Konsequenz einer Kommerzialisierung inzwischen fast aller Lebensbereiche. Da liegt der Hund begraben.

Noch was zum zahlungswilligen Publikum: Das gibt es. Die großen Acts haben kein Problem damit, in einem Stadion 50.000 Tickets für 'nen Hunderter pro Stück loszuwerden. Die brauchen keine Subventionen.
 
Aber 12 Euro ist zu viel? Ich werfe 10 Euro in den "Hut" wenn die Band entsprechend ist.

Meine Langzeit-Hut-Erfahrung als Veranstalter: Danach kriegst du die Leute NIE WIEDER dazu, einen angemessenen Preis für eine Show zu bezahlen. Es ging damals nicht anders, wir waren in einer Zwickmühle (Hut oder Stille) und haben alles offen kommuniziert in alle Richtungen, dennoch kamen da fast nie nennenswerte Beträge zusammen.

Ich werfe 10 Euro in den "Hut"

Das ist löblich, machen aber längst nicht alle. Ich kenne es so: 3 Mann auf der Bühne, 60 im Publikum. 10 sind Gäste der Band und werfen nichts in den Hut, der Rest gibt einen 5er im Schnitt. Dann hast du 250 Euronen. Solche Abende nannten wir "sehr gute Abende", weil das relativ viel war. Abzüglich Fahrkosten und Pizza hat jeder von den Musikanten vielleicht 'nen 50er. Auf Dauer zum Sterben zu viel und zum Leben auf jeden Fall zu wenig.

Schwierig.
 
Meine Langzeit-Hut-Erfahrung als Veranstalter:
Eine meiner Lieblings-Event-Locations https://www.lindencult.de/ hat es wohl geschafft, ihr Publikum dafür zu sensibilisieren, dass sie mit dem Hut nicht betteln.

"Gäste der Band" haben bei uns die ehrenvolle Aufgabe, die ersten zu sein, die Spenden dürfen und damit auch eine Marke setzen sollten. Bei befreundeten Bands mache ich das auch so.

Ein Veranstalter kann das durchaus kommunizieren. Ein richtiger Veranstalter stellt sich sowieso vor dem Auftritt auf die Bühne und stellt die Band vor. "German Telewischen proudly presents" muss es ja nicht sein 😉

Dabei kann man auch sagen "gleich wird hier ein Hut rumgehen, weil wir keinen Eintritt nehmen. Aber ich denke, dass jede und jeder, der es sich leisten kann, einen Betrag einwirft, den er für einen angemessenen Eintrittspreis hält" oder so ähnlich.

Meine zweite Lieblings-Event-Location https://scheuer.rocks/ nimmt Eintritt. Der Achmed, der das seit den Achzigern betreibt, sagte mir aber auch, dass es mittlerweile fast nur noch mit richtig bekannten Leuten oder mit Tribute-Bands läuft.

Ich bin ja so ein Kind der Achziger. Damals gab es in meiner unmittelbaren Umgebung unfassbar interessante, lustige, außergewöhnliche Bands. Da haben Bands wie Wirtschaftswunder, Nylon Euter (da war Markus "ich will Spaß" dabei), Crackers, Flatsch, Rodgau Monotones bei uns in Kirmeszelten und auf Schulfesten gespielt. Heute sehe ich da ziemlich viele "Top 40 Bands", was damals eigentlich unter Tanzmukke lief, oder es werden gleich Platten aufgelegt.
 
Das sind aber alles Lokationen, die für Newcomer eher weniger geeignet wirken.
Es mag sein, dass ich mich irre, aber ich habe das Gefühl, dass auch Veranstalter sich entscheiden müssen, bevorzugt auf erfahrene Acts zu setzen. Und damit sind bands, die das einfach nicht bieten können und/oder vom Level her nicht ganz dieses Niveau heranreichen können, faktisch ausgeschlossen. Und das Niveau nur durch fleißges Üben annähernd erreichen klappt bekanntlich auch nur bedingt.

Wir werden z.B. voraussichtlich Anfang September in Wetzlar spielen, aber wohl komplett ohne Gage (aber auch ohne zahlen zu müssen). Das finde ich vor allem erstmal klasse, aber ein bisserl weh tut es trotzdem.
 
Das sind aber alles Lokationen, die für Newcomer eher weniger geeignet wirken.
Ich zitiere mal:

"Bei uns spielen nur Künstler, deren Musik oder Darbietung uns wirklich berührt und gefällt, und dann setzen wir uns mit sehr großem Engagement für eine tolle Veranstaltung ein.

Wir sind prinzipiell für viele Stilrichtungen offen, sparen kann man sich allerdings Zeit und Anfragen wenn man mit einer Cover-, Top-40- oder Tribute-Band bei uns spielen möchte. Und so richtige "Blues-Fans" sind wir auch nicht. Wir konzentrieren uns auf kleine, eher akustisch gehaltene Formationen, die möglichst selten in unserer Region unterwegs sind, mit vorwiegend eigenem Material.

Ich habe dort auch schon Newcomer gesehen.
 
Eintrittsgelder von 10€ würde ich gar nicht erst nehmen. Entweder mindestens 18, 20€ oder lieber gratis und auf Hut. Bei 8€ nehmen die Leute schon von vorneherein an, dass es nix Tolles sein kann. Bei gratis kommt am Ende mehr Geld rein und es spart Gema. Geld für Plakate würde ich heutzutage auch nicht mehr ausgeben. Werbung auf Social Media ist da heutzutage effektiver. Festival mit PA und dicker Bühne auch nur noch, wenn sie sowieso schon da ist, z.B. Stadtfest etc. Für Clubs reichen die Instrumentalamps + eigene Gesangsanlage.

NB: Mit meinem Jazztrio ist der Aufwand noch geringer. Mein kleiner 12er Combo + EUB oder E-Bass, Schlagzeug komplett akustisch, Pianist mit Stagepiano und einer Aktivbox, Gage auf Hut - das war's. Uns reicht schon eine Ecke mit Steckdose im Café. Der ganze Kram ist in 30min komplett aufgebaut. Es geht wie geschnitten Brot und die Leute engagieren uns vom Fleck weg für bezahlte Privatkonzerte. Investition ? Ein Stapel Visitenkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eintrittsgelder von 10€ würde ich gar nicht erst nehmen. Entweder mindestens 18, 20€ oder lieber gratis und auf Hut. Bei 8€ nehmen die Leute schon von vorneherein an, dass es nix Tolles sein kann.
Ich finde es okay, 10 oder 12 Euro Eintritt zu zahlen. Die Veranstaltung, die @bluefunk beschrieben hat, hätte mir sicher gefallen. Ich denke, man hätte dort auch mehr nehmen können. Ich denke nicht, dass 12 Euro abschrecken, weder in die Richtung: "ist mir zu teuer" oder in die Richtung "das kann ja nix sein".

Ich habe eher das Gefühl, dass die Leute lieber da hin gehen, wo sie wissen, was geboten wird. Dafür braucht man einen langen Atem und Glück, wenn man mit unbekannten Bands erfolgreich Veranstaltungen machen will.

Wir werden z.B. voraussichtlich Anfang September in Wetzlar spielen, aber wohl komplett ohne Gage (aber auch ohne zahlen zu müssen). Das finde ich vor allem erstmal klasse, aber ein bisserl weh tut es trotzdem.
Ich hoffe, ihr könnt einen Hut rumgehen lassen. Meine Erfahrung ist, dass zumindest der Aufwand entschädigt wird.
:bier:
 
Screenshot_20230808-190053_Facebook.jpg
 

Similar threads

bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
376
bassic_matthias
bassic_matthias

Zurück
Oben Unten