Saiten abgedeckt


Habe ich noch nie gesehen![;)]
Schon seltsam.....[ooo]
 
Vielleicht wollte sich da jemand einen Frettless bauen und hat was ganz falsch verstanden [:o)] Komisch, beim letzten Bild ist der Streifen aber ab, oder??
 

Ich weiß gar nicht was ihr habt, genau so sahen meine Bässe auch aus als ich sie gekauft habe..halt frisch abgedeckt die Saiten, ist jawohl ein klares Zeichen dafür, dass die saiten neu sind!! [:D][:D]
..und dann diese Beschreibung dazu..*totlach* [:D]
 
Och nö! So ein plumper Versuch, einen Bass als neuwertig zu verkaufen - vor Allem, weil sich die Bilder "2" und "3" da wiedersprechen (1. Bund)...
 
Vielleicht sind ja die Inlays rausgefallen. Sowas habe ich in all den Jahren bis jetzt noch nicht gesehen. [:O!]
 
Interessanter als das Packband auf den Saiten finde ich noch die Tatsache das der Bass einen schönen Sound hat. Wer hat ihn denn angespielt (?), so mit dem Packband auf den Saiten... oO
 
Ich habe da so eine Vision.....[8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11
Mögliche Varianten:
Der Baß ist für Saitenallergiker gedacht.
Der Verkäufer hat ein Rad ab.

[):][:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
IGOOOOOOOOOOOORRR!!!
immernoch keine feueropferbilder :P

also so wie ICH das sehe, wurden die stimmmechaniken schon häufiger benutzt. wenn man nämlich ganz genau hinguckt, sieht man an den rändern abdrücke von fingern! schande!
es würde mich übrigens auch garnicht wundern, wenn die potis alle nur attrappen wären^^
 
  • #13
Also dieses "Butterbrotpergament" um die Saiten ist nix Besonderes, sieht man bei neuen Bässen und Gitten (Versand) häufig.
Natürlich kann man das aufbewahren und bei Verkauf wieder draufmachen, auch wenn die Gurke schon ein paar Jahre älter ist [:D]
 
  • #15
Ist in meinen Augen ein reiner Täuschungsversuch.
 
  • #16
naja er hat doch geschribene : " Antesten möglich Amp vorhanden "
Also wird das Ding auch laufen ;)
 

Zurück
Oben Unten