Saitenhalterung von Brücke einzeln nachrüsten?

typprobiertbass

New Member
Beiträge
2
Bassix
ß164
Hi Leute,

bin der Neue, sowohl hier im Forum als auch am Bass als solches. Hab diesen Bass hier günstig aus Kleinanzeigen geschossen (hat laut dem Verkaufer wohl ne ehrwürdige Vergangenheit).
Meine Recherche so far:
Offensichtlich ein Exemplar aus den 80ern der Marke Marathon, die es wohl so nichtmehr gibt. (würde auch zu der Geschichte des Verkäufers passen)
Nur war das wohl irgendwann mal ein 5-Saiter, ich habe ihn allerdings so als 4 Saiter bekommen - also so wie auf den Bildern zu sehen.

Jetzt die Frage:
Kriegt man dieses fehlende Stück, ich nenns mal Saitenhalterung (sicherlich der falsche Begriff) irgendwie ersetzt?
muss ich da exakt dieses Teil finden, oder kann man da auch mit einem ähnlich aussehenden pfuschen? Oder gleich ne ganz neue Brücke besorgen?
Oder habt ihr ne ganz andere Idee?

LG
 

Anhänge

  • Bass .jpg
    Bass .jpg
    164 KB · Aufrufe: 33
  • Bass 3.jpg
    Bass 3.jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 32
  • Bass 4.jpg
    Bass 4.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 32

Die Führungsschrauben der einzelnen Saitenreiter sind sehr hoch über der Saite, das ist eher ungewöhnlich.

Vielleicht würden Saitenreiter aus Fender High Mass Brücken oder welche von Badass passen, die haben hohe Führungsschrauben, aber ich denke es ist einfacher, die ganze Einheit zu tauschen.
 
Miß die Brücke mal genau aus, dann kannst Du ein passendes Teil besorgen. Worauf es ankommt:
- Länge und Breite: die neue Bridge sollte nicht kleiner sein als die alte, sonst sieht man die Ränder der alten im Lack.
- Saitenabstand: Der Abstand zwischen den einzelnen Saiten, von der Mitte der Saite gemessen. Je nach Bass und Bridge können das 16 bis 19 mm sein. Dieser Abstand sollte gleich sein.
Idealerweise mit Schiebelehre gemessen, dann hast Du präzise Maße.
Neue Brücken findest Du z.B hier:
 
Die Reiter dieser Brücke sind so speziell, ein passendes Ersatzteil dafür zu finden wäre quasi wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen...
Ja, am besten eine neue Brücke mit ähnlichen Abmaßen. Ziemlich sicher musst Du dann neu bohren. Bei der Neuplatzierung auch auf die Mensurlänge achten, also die frei schwingende Saitenlänge zwischen Sattel (am Kopfende) und Brückenreiter. Diese vorher mal an der alten Brücke messen und die neue so platzieren, dass die Reiter in etwa an der gleichen Position sitzen, mit etwas Stellweg in beide Richtungen.
 
Also Danke für die schnellen Antworten.

Ich hatte es befürchtet, dass eine neue Brücke die vernünftigste Option bei der Sachlage ist. Aber dann werd ich ihn wohl einfach als nen weirden 4 Saiter spielen.

@nobody666 der war zu verschenken drin, ich hab dem Typen n fünfer geben, von daher durchaus verschmerzbar. Aber deswegen will ich jetzt eigentlich nicht auch noch 50€+ für ne passende neue Brücke da reinstecken. (hatte nur ein klein wenig Hoffnung, dass man so ein fehlenden Saitenreiter (danke @zeppo3000 an der Stelle) easy für ein paar Euro geschossen bekommt)

LG freunde
(thread kann geschlossen werden von mir aus)
 



Zurück
Oben Unten