Sandberg 3D-Bridge

Hallo el martino,
geh auf die sanbergseite, such dir deinen Bass raus,
unter z.B. Bullet TM specifications _ guide for sandberg basses (print 2.3 MB) pdf aufrufen und schon biste da!!
 
Ist schon anders, als der Blechwinkel ... aber von der Theorie her keinesfalls schlechter, höchstens anders ...
___________

Punkt 1: Ich musste da nie ran. Mein Ken kam Top eingestellt und bei 'nem Wechsel auf dickere/härtere Saiten habe ich für die Bespielbarkeit vielleicht mal kurz den Hals leicht nachgespannt; aber das war's dann auch.

Ansonsten 0 Probs. Flageoletts immer astrein, und wenn ich auf gerade mal 2 Saiten im gedrückten 12ten 'ne Abweichung unter 5 Cent hatte ... mal ehrlich ... da mache ich mir lieber 'nen Bier auf, als daran rumzufummeln ...
___________

Punkt 2: Ich habe vorhin gerade die Saiten gewechselt und wollte es ja mal wissen. Meiner ist allerdings schon etwas älter ...

Ich wollte jetzt nicht völlig brutal werden, aber selbst mit leichter Hebelwirkung hat sich da überhaupt nix gerührt. Ich müsste da wohl mit Hammer und Meißel oder (mit Glück) 'nem 1/2 Liter Silikonspray ran, um da irgendwas bewegen zu können.

Echt, ging gar nicht ! [xx(] Ich kann ab jetzt nur raten, derartige Konstruktionen im Vorfeld 1x gut zu fetten, damit da auf Dauer nix anbrennt.
___________

@ martino: Vielleicht ist das ja auch dein Prob ?

P.s.: Was macht man gegen Rost auf den Polepieces, wenn selbst Nevr-Dull nix mehr bringt ?
 
Die Sandberg-3D Bridge sollte vom Konzept her ungefähr einer ETS Tuningfork entsprechen (früher hat Sandberg auch genau diese Bridge verbaut). Das bedeutet, die einzelnen Reiter sind prinzipiell in den Nuten der Bridge frei verschiebbar aber durch eine Madenschraube in jedem Reiter arretiert.

Für die Position dieser Schraube dürfte es, je nach alter der Bridge zwei Varianten geben. Entweder sie setzt diagonal versenkt im Reiter oder aber in der Draufsicht sieht man vier Schrauben. Mit den beiden vorderen und der ganz hinteren lässt sich die Höhe und Neigung des Reiters einstellen und mit der etwas mittigeren (im hinteren Teil des Reiters) wird die Arretierung gelöst. Bevor man also Position, Höhe oder Neigung verändern kann, muss IMMER erst die Arretierung gelöst werden. Ansonsten passiert entweder nichts oder ihr ruiniert den Innensechskant der Schrauben oder treibt eine Delle in die Bodenplatte.

Persönlich finde ich die Bridge zwar etwas kompliziert einzustellen aber dafür verstellt sich hinterher garantiert nichts und man braucht sich keine weiteren Sorgen machen. Ich habe bei mir allerdings die ETS Tuningfork montiert, da ich das flache Design entschieden angenehmer finde, wenn man beim Plektrumspiel mal mit dem Ballen dämpft.

Achso, nachtrag: Die Bundreinheit wird exakt ein Mal "eingestellt" und zwar bei der Bundierung, an der Bridge stellt man die Oktavreinheit ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bassthis

... muss IMMER erst die Arretierung gelöst werden ...
Meinst Du den ominösen Inbus No. 4 oder hab ich da was übersehen ?

Hab's an 3 Böckchen versucht. Zum Schluss war da alles lose, sogar der Inbus für's Saitenraiterplättchen. Bewegen konnte ich trotzdem nix ... [**/]
 
Also am Saitenreiter solltest du insgesamt 5 bis 6 Imbusschräubchen finden.

Eine oder zwei halten die Saitenauflage in Position, zwei stellen die die Höhe des Saitenreiters vorne ein, einer die Höhe des Saitenreiters hinten und dann bleibt noch eine Schraube für die Arretierung. Die ist entweder gewöhnlich von oben zugänglich und direkt hinter dem Saitenauflagepunkt angebracht oder aber diagonal in den Reiter getrieben.
 
Naja, das problem ist, dass man an besagte Schraube nur ran kommt, wenn man die Saiten lockert. das ist schon ne etwas bescheidene Konstruktion wie ich finde. Allerdings hab ich meine Saiten und meine Einstellungen längst gefunden, so dass ich an die Intonationsschraube nie ran muss...
 
Zitat:Original erstellt von: DasUrks

Naja, das problem ist, dass man an besagte Schraube nur ran kommt, wenn man die Saiten lockert. das ist schon ne etwas bescheidene Konstruktion wie ich finde. Allerdings hab ich meine Saiten und meine Einstellungen längst gefunden, so dass ich an die Intonationsschraube nie ran muss...

Dann ist da wahrscheinlich noch die diagonale Einstellschraube verbaut. Bei ETS hat sich das vor ein paar Jahren schon geändert, so dass man die Saiten nicht mehr locker muss, warum man bei Sandberg so langsam unterwegs ist, ist mir schleierhaft...
 

Zurück
Oben Unten