SansAmp Preamp - Röhrenendstufe??

  • Ersteller Ersteller Hubbel2014
  • Erstellt am Erstellt am
Hubbel2014

Hubbel2014

New Member
Beiträge
22
Bassix
ß1.504
Hallo Leute,
bin ein alter Röhrenfreak habe aber leider die 3000€ nicht am Start - spiele im Moment noch einen alten Peavey Firebass 700 der zwar jede Menge Power hat aber keinen "eigenen Ton" hat die Frage wäre: kann ich den mit dem altbewährten SansAmp - evtl sogar mit dem GeddyLee Signature aufwerten oder brauche ich (wie Geddy) 'nen Röhrenamp als EndStufe. Auf dem Gebrauchtmarkt sieht es momentan nicht so toll aus - und die Hybrid - Variante Röhrenvorstufe und Class-D Endstufe kann meiner Ansicht nach nicht viel.
Wie schon gesagt - 1000€ sind im Moment mein Limit - spiele einen FenderJazz Geddy Lee Signature, Rockinger PJ mit Alembic Activator, und einen Yamaha CRX-5.
Vielen Dank für eure Tips.
 

Ich spiele nen VT Bass Rack mit ner Crown XLS1500. Ich finde das klingt schon ziemlich nach SVT.
 

Für 1000 Euro wirst du bei vielen gebrauchten Röhrenbuden fündig.
Eben. Da ist alles außer den ganz großen Markennamen drin: Mywatt 200, Traynor YBA 200 bzw 300, Bugera BVV300. Letzterer dürfte Deinen Klangvorstellungen wohl am nächsten kommen.

Du könntest ja mal ein Gesuch in die Kleinanzeigen setzen. Oder nachschauen, was grad in den Anzeigen steht.
 
Hi Hubbel, ich denke der
Peavey Firebass 700
ist schon ein recht guter Amp.
Möchtest du mehr nach Ampeg SVT klingen? Da gibt's schon ein paar Pedale auf dem Markt, aber wo du schon Tech21 (SansAmp) erwähnst, bringe ich wie immer in solchen Fällen den VT Bass ins Spiel. Gibt's gebraucht so um 120€, neu eher nicht mehr weil discontinued. Die DeLuxe-Version liegt bei 300€ neu, gebraucht bei...200€ oder weniger.
Die bieten viele Möglichkeiten und sind immer gut wieder zu veräußern. Sollte man mal probiert haben.
 
Hi Hubbel, ich denke der

ist schon ein recht guter Amp.
Möchtest du mehr nach Ampeg SVT klingen? Da gibt's schon ein paar Pedale auf dem Markt, aber wo du schon Tech21 (SansAmp) erwähnst, bringe ich wie immer in solchen Fällen den VT Bass ins Spiel. Gibt's gebraucht so um 120€, neu eher nicht mehr weil discontinued. Die DeLuxe-Version liegt bei 300€ neu, gebraucht bei...200€ oder weniger.
Die bieten viele Möglichkeiten und sind immer gut wieder zu veräußern. Sollte man mal probiert haben.

Oder die DI Version testen, neu für rund 240 €, aber gebraucht ab etwa 150 Euro zu finden.
 
Klar. Mir war nicht bewusst, dass Ampeg auch in der großen Leistungsklasse "erschwingliche" Amps baut.
 
In Talkbass schrieb einer, dass die neuen Ampeg Sachen aus dem gleichen Werk in Fernost kommen wie die Bugera Sachen.
 
In Talkbass schrieb einer, dass die neuen Ampeg Sachen aus dem gleichen Werk in Fernost kommen wie die Bugera Sachen.
Was ich nicht glaube. Warum sollte Uli für Ampeg fertigen?

(Für Unwissende: Bugera ist eine Marke der Music Group, deren Gründer ein gewisser Uli Behringer ist, und der in China ein ziemlich großes Werk hochgezogen hat, damit er seine Sachen dort selber fertigen kann, mit deutschen Knowhow und zu chinesischen Preisen.)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten