Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
sagt mal hat einer von euch schon Erfahrungen mit der H-Saite bei Sandbergbässen?
Ich habe vor mir nen California JM 5 zu zulegen.
Jetzt weiss ich nicht wie stark die Schwankungen bei der "Soundqualität" der H-Saite sind.
also habe ja selbst einen sandberg und bin mit meiner h saite sehr zufrieden. Habe auch noch nie etwas mieses bei Sandberg zu diesem Thema gehört, eher nur positives gerade auch im bezug zum California!!!
Das liegt aber meist oder oft an den Saiten und nicht am Bass. Es kommt immer drauf an welche Saiten du benutzt, da kann es eher mal sein das der Satz nicht ausgewogen klingt. Das gibt es auch schon bei 4-Saiter Sätzen. Der Bass kann ja nur bringen was er von den Drähten bekommt []
spricht ja dann im allgemeinen nur für Sandberg.
Gut... bin von dem Bass auch ziemlich überzeugt gewesen was Klang und Verarbeitung anbelangt. Glaub auch, dass der Preis gerechtfertigt ist.
jo ich wollt mir demnächst auch n sandberg bullet jm kaufen ... 1000€. ..
wofür steht eigentlich das JM genau und wo genau liegt der unterschied zum booster (?)
also ich hab den jm mal gespielt am samstag .. und kein anderes modell (war keins da -.- )
Auch ich habe die Erfahrungen gemacht, dass die H-Saiten bei Sandberg nicht so berauschend sind. Habe in den letzten 3 Jahren immer mal wieder Sandberg Ken Taylor Bässe (ca. 3-4 x) ausgiebig getestet und die H-Saiten waren immer der Grund, warum ich kein Instrument dieses Herstellers gekauft habe. Und das Gewicht natürlich, da ich 6 - 10 Stunden Gigs spiele.