Selbstbau Danelectro-style hollowbody?

walktheline

walktheline

Checkerboard Checker
Beiträge
545
Ort
München
Bassix
ß2.881
Hallo zusammen,
ich trage da eine Selbstbauidee mit mir herum, bin mir aber nicht ganz sicher, wie ich sie anpacken würde (kurze Antwort: im Moment gar nicht, keine Zeit/Resourcen, aber evtl. nächstes Jahr???). Deshalb frag ich Euch einfach mal nett um Meinungen und Knowhow und so :-)
Ich finde den Danelectro Hodad Bass (siehe hier: http://www.guitar-museum.com/guitar-23142-Danelectro-Hodad-Bass-3-Pickups-w-Gig-Bag ) ziemlich kool. Hatte einen oder zwei in der Hand, und mir hat das ganze Ding gut gefallen. Nachdem die mWn schon lange ausverkauft und nicht mehr hergestellt werden, warum nicht überlegen, wie man ihn selbst bauen könnte?
Die Danelectro-Sache ist ja, dass der Korpus original aus einem Massivholz(?)-Rahmen mit aufgeleimten Pressspan-Boden und -Decke besteht. Wenn ich sowas selber bauen wollen würde, und es einfach halten wollen würde, dann stellt sich die Frage: sollte der Korpus wie im Original oder aus einem Stück (Ton-)Holz gebaut werden?
Der Vorteil des Dano-Bauweise ist, so wie ich es einschätze, dass sie weniger Präzision und Können bei Sachen wie Fräsen, Bohren, etc. erfordert. Wenn man eine Spanplatte versaut, nimmt man eine neue. Wenn man sich bei einem schönen Stück Tonholz versägt... kann man investieren. Andererseits muss man den Holzrahmen richtig hinbekommen, was auch schwerer sein könnte, als ich jetzt einschätzen kann.

Mein Plan wäre, den Hals fertig zu kaufen, auch um den handwerklich wirklich fitzeligen Teil erstmal zu verkleinern, nur so als extra Info.
Hat jemand von Euch zu dem ganzen Ideen oder Erfahrungen? Eine Werkstatt mit den verschiedensten Sägen und so weiter habe ich zur Verfügung, könnte also technisch beides machen.
Danke schonmal!
wtl
 
Hi walktheline....also genau so wie Du zum Bass spielen zunächst ein Preci und einen Mywatt mit FMC Box benötigst, so benötigst Du zum Bassbau zunächst das Buch von Martin Koch, eine Oberfräse und ein Bohrmaschine...

Bevor sich die Frage nach der Bauweise stellt, musst Du Dir im Klaren sein, ob Du die Form cool findest (mir gefällt sie auch) oder ob Du den Sound haben möchtest. Wenn es Dir der Sound angetan hat, würde ich mich bei der bauweise so nah wie möglich am Vorbild halten...

Ansonsten würde ich aus Massivholz bauen. Hierzu stelle ich vorher immer Schablonen aus Sperrholz her, da ist auch nicht viel kaputt wenn es mal schief geht. Außerdem gibt es einige Frässchablonen der bekannten Modellr im Netz, die man dann auch abändern kann...
Außerdem ist ein zweiteiliger Body aus Erle oder Esche auch nicht sooooo teuer (schau z.B. mal bei z.B.: www.espen.de ) natürlich gibt auch teuere Hölzer, aber gerade zum üben ist das mehr wie genug

Der Hals....hmmm ja der Hals....tja.... also eigentlich wollte ich mir den ersten auch kaufen, fand aber keinen, der mir gefallen hätte oder wenn er mir gefallen hätte, dann war er mir einfach zu teuer.... als hab ich mir Material für den Hals bestellt (Material für einen Fehlschuß hab ich einkalkuliert, aber nicht benötigt) und hab halt einen gemacht.... war einfacher als gedacht... also: wenn Dir einer über den Weg läuft, dann kauf ihn, ansonsten probier es !
Griffbretter gibt es auch gechlitzt, dann fällt das weg falls es Dir zu schwierig erscheint.

Und: Zwischen den Jahren hat man oft Zeit um sich soetwas zu widmen....

Hier noch ein Link zu meiner #1, da hab ich versucht etwas den Ablauf darzustellen...

https://www.bassic.de/threads/eigenbau-1-jazz-bass.14810962/

Gutes gelingen....

...und noch ne Anmerkung: Selbstbau ist in der Regel nicht billiger als kaufen.... aber auf einem selbstgebauten Instrument zu spielen, dass man nur aus Brettern zusammengebaut hat, das hat schon was....
dann reichen einem der Mywatt und die FMC Box.....:-)
 
Hi Willi,

vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen hier teilst! Leider scheinen die Links zu den Bildern Deines ersten Selbstbaus nicht mehr zu funktionieren, hast Du da vielleicht einen neuen Link?
Danke auch für Deine Einschätzung zum Korpusmaterial - primär würde es mir um die Form gehen, also wäre ein Massiv-Korpus schon gut. Dann wiederum habe ich schon zwei massive Bretter, und die Dano-Bauweise würde schon ihren Reiz haben... Ah, mal sehen. Zum echten bassic-Bassisten fehlen mir eh noch die FMC und Mywatt-Utensilien (... :o)), nur den Preci hab ich schon von jeher am Start.

Re Kosten: Ja, meine Motivation wäre nicht, Geld zu sparen. Ist ja bei Selbstbau-Amps und Effekten ähnlich. Aber ein Instrument ganz nach den eigenen Vorstellungen selbst bauen, das hat schon was.

Cheers :bier:
wtl
 
Hi walktheline...
danke für den Hinweis... ich hab den Link nochmals reinkopiert (zum Glück ist mir das Passwort noch eingefallen).
Jetzt müsste es gehen.
Muss mal die anderen "Fotostories" checken....
 
Hmm, ich glaub dass es gerade umgekehrt ist, bei so nem Massivbody kannste viel leichter was ausbessern, die eine oder andere Rundung dann an deine Schnitzer anpassen... Bei meinem ersten Selbstbau hab ich ne Menge gepatzt! War aber auch nur das Versuchsobjekt um mal rein zu kommen. Für den zweiten hab ich auch an eine Semi-Hollow Konsruktion gedacht, weiß aber noch nicht, wie ich das bewerkstelligen werde, da ich gerne wieder einen Neck-Thru machen würde.

Beim Hollow-Body musst du, wenn du so ein chambered Teil machen willst eben die Innenseite auch bearbeiten, das haste sonst nur beim Elektronikfach (mich hat besonders das sehr gehunzt).

Würd dir auf jeden Fall auch zu Frässchablonen raten.
Da kannst du auch schon sehr gut sehen wie sich die Proportionen am fertigen Instrument verhalten werden. Auf dem Zeichenbrett sieht das immer ganz anders aus.
 
Danke für Deine Einschätzung, Lynn! Ja, ich sehe schon, so oder so wird's eine größere Aktion, wenn's dann soweit ist. Ich finde die Idee, ein Stück Holz zu einem 'Stück Musik' zu machen, schon sehr reizvoll - Stichwort: Entferne von Deinem Stück Tonholz alles, was kein Bass ist, und voilà!
So eine schöne Planke Erle (Esche und Ahorn hab ich schon in Bass-Korpus-Form), das wäre schon was. Hm, mal sehen, wann ich das anpacken kann.
wtl
 
Mehr als zehn Jahre später: Ich packe es an!
Der Plan ist: Semi-hollow-Konstruktion mit Tonholzdecke und Boden und Pappelsperrholzrahmen, gekaufter Preci-Style-Hals mit anzupassender Kopfplatte, zwei Lipstick-Pickups und Einzelbrücken (engerer Saitenabstand wegen Lipsticks nötig), Farbe dunkelgrün (hab eine solche Öl-Lasur auf nem Telecaster-Bausatz erfolgreich benutzt). Ich werde die Fortschritte hier dokumentieren.
Erster Schritt: Korpusschablone mit Zusägen der Korpusteile (sind ja vier Teile, die dann aufeinandergesandwiched werden). Ich benutze eine Stichsäge für die Sägearbeiten. Oberfräse steht bereit für Konturierungen, Halstasche etc.
Bin gespannt, wie es wird. Aber es ist mir klar geworden, dass zwei Bässe im Haus nicht genügen, und wenn man einen Bass schon 20 Jahre haben will, kann man auch mal was tun...
 
Ein Mann der schnellen Entscheidungen. :D

Viel Spaß schonmal und immer schön vorsichtig mit der Oberfräse, wenn Du damit noch nie gearbeitet hast.
 
Ein Mann der schnellen Entscheidungen. :D

Viel Spaß schonmal und immer schön vorsichtig mit der Oberfräse, wenn Du damit noch nie gearbeitet hast.
Hahaha, ja stimmt schon, das hat gedauert. Aber Wohn- und Werkstattsituation waren in den letzten Jahren auch 'wechselhaft'; jetzt hab ich da ganz gute Bedingungen, also kann es losgehen.

Mit der Oberfräse habe ich noch nie gearbeitet, aber ich hab Holz für Tests und ich bin vom Wesen her eher der vorsichtige Typ, also hoffe ich erstmal das beste.

@yhawks ja ich habe eine Skizze und hab die auch schon für eine Schablone nutzen können - es wird eine Danelectro Hodad Form, also Mosrite-ähnlich. Bilder werden folgen.

In meiner Werkstatt liegen neben der Schablone schon die Rahmenteile bereit. Wenn ich den Rahmen erfolgreich gesägt und 'ausgehöhlt' habe, werde ich sehen, ob da Hoffnung ist, das auch mit Boden und Decke hinzubekommen und dann werde die die zusammen mit dem Hals bei Espen bestellen. Espen hat Preci-Hälse japanischer Provenienz, da hoffe ich, nicht ins Klo zu greifen (also nicht wie bei einem aliexpress-Direktimport-Hals oder so eher möglich scheinen würde).
 
Coole Sache! Ich bin gespannt auf den Bau!

Was auch immer “Tonholz" sein mag hin oder her, aber warum ein Pappelsperrholzrahmen? Aus Kostengründen? Ich wollte vor einiger Zeit ein paar Zuschnitte im Baumarkt kaufen, aber die Platten waren krumm und schief, dann habe ich es gelassen... Vielleicht ist für diesen Zweck vernünftig getrocknetes Holz doch besser.
 

Mit der Oberfräse habe ich noch nie gearbeitet,
…mach Dich mal mit der Drehrichtung des Fräsers und der entsprechenden Schubrichtung der Oberfräse vertraut.
Je nachdem, ob Du eine Außenkante oder eine Ausschnitt (zB Pickuptaschen…) fräst, schiebst Du die Fräse gegen den Uhrzeigersinn oder im Uhrzeigersinn. Hier ist einen Anleitung dazu.
Mit geringen Zustellungen arbeiten, also immer wenig Material abnehmen, macht das Arbeiten auch sicherer und kontrollierbarer.
Grüße
Chris
 
Ich wollte vor einiger Zeit ein paar Zuschnitte im Baumarkt kaufen, aber die Platten waren krumm und schief, dann habe ich es gelassen... Vielleicht ist für diesen Zweck vernünftig getrocknetes Holz doch besser.

Dem möchte ich nochmal ausdrücklich zustimmen.
Preise für den Holzzuschnitt im Baumarkt haben sich in den letzten 3 Jahren mehr als verdoppelt.

12 mm Pappelsperrholz liegen bei mir gerade bei 58 Euro/qm
12 mm "Birke"Multiplex (was dann je nach Lieferbarkeit eher Eukalyptus ist) liegt bei 90 Euro/qm.
Und dabei haben die einzelnen Schichten sogar noch fiese Löcher und trotz den Schichten verzieht sich die Platten unglaublich stark mit der Zeit.
Um auf die richtige Stärke zu kommen muss man mehrere Lagen verleimen.

Dann lieber Esche/Erle für ca. 50 Euro.
Das lässt sich dann auch besser verarbeiten.


Was die Arbeit mit der Oberfräse angeht bin ich kein Experte.
Aber wichtig dass man nicht einfach irgendwie wild drauf los fräst.
Sondern immer mit Anschlag oder Schablone und auf die Fräsrichtung achtet.
Wenn es geht vermeiden aus dem Vollen zu fräsen, und wenn doch, dann Stückweise in aufsteigender Tiefe arbeiten.
Wenn es geht mit Forsterbohrer oder Stichsäge Material wegnehmen und mit der Oberfräse nur die saubere Kante/Tiefe herstellen.
Und immer brav den Stecker ziehen, wenn man mit den Fingern am Fräser ist (z.B. beim Werkzeugwechsel).

Wenn man den Respekt vor schnelldrehenden Geräten mit scharfen Klingen verliert, wird man leichtsinnig und unaufmerksam und dann wirds gefährlich.
 
Also ich hab 'Tonholz' geschrieben, weil ich noch nicht sicher bin, welches Holz ich dann kaufe. Da gibt es ja bei Espen z.B. Hölzer in 8mm Stärke als Deckenhölzer, so die Dicke ca. hatte ich im Sinn. Muss mich halt entscheiden. Vielleicht gucke ich auch woanders nach Holz.

Danke für die Tipps zum Fräsen! Ja, da werde ich auf jeden Fall vorsichtig arbeiten. Muss noch bei meinem Vater in der Werkstatt checken, ob er Forstnerbohrer hat, sowas wäre natürlich gut.
Sperrholz nehme ich hauptsächlich, weil es sozusagen 'das Danelectro-Rahmenholz' ist. Ich hab da (für mein Auge) schöne und gerade Platten im Baumarkt bekommen (2 Stücke mit 40*60cm und 12mm Durchmesser), damit will ich es mal probieren. Falls es Murks ist, schwenke ich halt um.
 
Das Holz für mein aktuelles Bauprojekt ist von Espen (E-Bass kit). Meinen ersten Body habe ich aus Multiplex gezimmert.
Der vielleicht einzige Vorteil von Multiplex ist die glatte Oberfläche. Die muss man beim Espen-Kit ggf noch bearbeiten/herstellen bzw. die Dicke anpassen (mit einem Planfräser). Das ist alles einfacher als es aussieht, aber man muss sich einige Halterunen bauen, was mehr Zeit in Anspruch nimmt als die eigentliche Arbeit am Body. Ohne Oberfräse geht nicht viel und ein Einbau in einen Frästisch ist für manche Aufgaben angeraten. Aber auch das ist kein Hexenwerk (alter Tisch + 4 Löcher) :-)
 
Also ich hab 'Tonholz' geschrieben, weil ich noch nicht sicher bin, welches Holz ich dann kaufe. Da gibt es ja bei Espen z.B. Hölzer in 8mm Stärke als Deckenhölzer, so die Dicke ca. hatte ich im Sinn. Muss mich halt entscheiden. Vielleicht gucke ich auch woanders nach Holz.

Danke für die Tipps zum Fräsen! Ja, da werde ich auf jeden Fall vorsichtig arbeiten. Muss noch bei meinem Vater in der Werkstatt checken, ob er Forstnerbohrer hat, sowas wäre natürlich gut.
Sperrholz nehme ich hauptsächlich, weil es sozusagen 'das Danelectro-Rahmenholz' ist. Ich hab da (für mein Auge) schöne und gerade Platten im Baumarkt bekommen (2 Stücke mit 40*60cm und 12mm Durchmesser), damit will ich es mal probieren. Falls es Murks ist, schwenke ich halt um.

Es wird auf jeden Fall funktionieren mit dem Sperrholz! Forstnerbohrer habe ich bisher noch nicht vermisst...
 
IMG_20240416_231853213.jpg

Hier mal ein Bild meiner Schablone (auf MDF, ist vielleicht nicht optimal aber denke mal stabil als Anzeichen- und ggf. Fräshilfe (Pickups). Die Markierungen auf dem Papier sind tendenziell zu ignorieren; nur dass der Rahmen dann ca. 1" Dicke haben wird hab ich mal eingezeichnet grob, um zu sehen, wie sich das macht. Die Tele (Scotscaster) liegt daneben, um die Größe anschaulich zu machen.
 
Hier mal ein Bild meiner Schablone (auf MDF, ist vielleicht nicht optimal aber denke mal stabil als Anzeichen- und ggf. Fräshilfe (Pickups). Die Markierungen auf dem Papier sind tendenziell zu ignorieren; nur dass der Rahmen dann ca. 1" Dicke haben wird hab ich mal eingezeichnet grob, um zu sehen, wie sich das macht. Die Tele (Scotscaster) liegt daneben, um die Größe anschaulich zu machen.
Was meinst Du mit "ggf. Fräshilfe"? Zum Fräsen des Korpus baut man doch die Schablone doch überhaupt erst. :nix:

Auf den ersten Blick sehe ich da schonmal eine solide Kopflastigkeit auf Dich zukommen. Das spricht sehr für einen dünnen/schmalen Hals aus möglichst leichtem Holz mit noch leichteren Mechaniken.
 
@Bass-Fred also ich hatte es mir so gedacht, mit der Schablone zum Einen die Korpusform anzuzeichnen, aber auch beim Aussägen der Form die Schablone oben drauf zu spannen. Falls ich die Zargen via Fräse begradigen will (also keine Handarbeit mit Raspel/Feile), würde ich die Schablone ggf. auch drauf lassen. Zum Ausfräsen der Pickups würde ich die Schablone mit Pickuplöchern versehen und sie so als Führung benutzen. Für den Halsfuß (bei dem ich eh von der Schablone abweichen muss, weil ich den länger unter den Hals ziehen will) passe ich dann die Schablone auch noch an, denke ich.

Kopflastigkeit: Könnte sein, ja. Die Kopfplatte wird kleiner als bei Fender und ich wollte eh leichte Tuner verbauen, also welche mit 'modernen' kleinen Wirbeln. Mal sehen, welche es werden.

Morgen schau ich bei einem befreundeten Schreiner in der Werkstatt vorbei, er meinte, er hat wahrscheinlich Esche und Ahorn in ca. meinen Größen da (und im nötigen Trocknungsgrad). Wäre auch interessant, das Holz selbst aussuchen zu können und nicht liefern zu lassen.
 
Hab heute Holz für den Boden bekommen (Ahorn 20mm, sieht fein aus für meine Zwecke) und hab zwei Lipstick Tonabnehmer auf ebay geschossen. Durch das dickere Ahornholz werde ich die Konstruktion etwas anpassen ('dicker' Boden, ein 12 mm Rahmen Sperrholz, Decke wahrscheinlich auch Ahorn 8mm, total also ca. 40mm Korpusdicke) aber das macht mir nix. Ist ja ein Experiment :-)
Es geht also was voran!
 

Zurück
Oben Unten