Manchmal kann man bei den Einstellung verzweifeln. Der Bass bleibt störrisch und man hat immer wieder das Gefühl am Ende des Regelweges zu sein, ohne das Ziel erreicht zu haben. Dies kann genau der Moment sein, an dem man bei einem Bass mit Schraubhals über einen Shim nachdenken sollte. Natürlich ist das im Bild ziemlich übertrieben, aber eine leichte Änderung der Geometrie kann Wunder wirken. Bei meinem störrischen Mexico Flea musste es auch sein, hat aber Wunder gewirkt. In der Gitarrenwelt wird bei der Jazzmaster gerne auf einen Shim zurück gegriffen, denn dort fehlt es bei der Brücke an "Auflagedruck".
