sichere Befestigung des Gitarrengurts

Zitat:Original erstellt von: Struppi

das kann dir mit den gummis aber auch passieren ??

also, dass die schraube aus dem holz bricht ...


denn der gurt war ja anscheinend noch schön an den locks befestigt [:D][:D]

die locks zerstören die schrauben aber schneller, da sie sich ja mitdrehen ...

gruß[:-)]
 
Zitat:boemmel

...die locks zerstören die schrauben aber schneller, da sie sich ja mitdrehen ...
Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht. Das Hauptproblem dürfte die Tatsache sein, dass die mit den Security-Locks gelieferten Schrauben kürzer und etwas dünner sind als die, mit denen die normalen Gurtpins befestigt sind.
 
Zitat:Original erstellt von: Charly

Zitat:boemmel

...die locks zerstören die schrauben aber schneller, da sie sich ja mitdrehen ...
Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht. Das Hauptproblem dürfte die Tatsache sein, dass die mit den Security-Locks gelieferten Schrauben kürzer und etwas dünner sind als die, mit denen die normalen Gurtpins befestigt sind.

leider nicht immer [xx(] bis ich die dunlops drin hatte... *örks*
 
Zitat:Original erstellt von: hobbychirurg

Ich hab die Hardcorevariante gewählt:
Schrauben raus, große Unterlegscheibe rein, Gurt dahinter, wieder reinschrauben, fertig.

Genau, so macht man das [^][8D][:D]

Hab ich bei meinem B2V-Paddel auch so gemacht. Da ist der vordere Gurtpin auch am Hals-Korpus-Übergang auf der Baßrückseite und der Gurt könnte sich beim Vorkippen leicht lösen. Das ist außerdem von der Bauhöhe die flachste Möglichkeit, was auf der Baßrückseite natürlich sehr angenehm ist und auch das "Kippbestreben" verringert. Security-Locks (z.B. Schaller) "verlängern" ja die Gurtpins deutlich, es sei denn, man nimmt die Dunlop-Locks und versenkt sie, wie auf den etwas älteren Warwick-Bässen. Sind aber recht teuer.
Die Lösung mit den U-Scheiben wirkt außerdem dem Herausreißen entgegen, da der Hebel, der an der Schraube wirkt, verkleinert wird. Noch besser wären auch aus diesem Grund nur die Dunlops, aber ... s.o.[;-)]

Gruß, Jerry

 
Fiege Pils, sage ich nur.
Die grünen Gummi´s halten meinen Casady Bass.
Gegen die Kopflastigkeit hilft ein breiter Wildledergurt.
Die roten Gummis gefielen mir farblich nicht, daher jetzt grüne.
Sicher kann man die auch kombinieren: Rot Grün.
Schwarz ist auch passend, bringt aber nur Kosten.

Ist wohl der sicherste Gummi der Welt!
 
ich gehöre seit meinem bisher betrunkensten gig auch zu den kerlen die unterlegscheiben benutzen. da hab ich den gurt einfach ständig verloren, und naja, irgendwo hab ich den tipp gelesen und bin dabei geblieben.
 
Genau wie Chirurg sagt, aber die Gurt wird mit der Schraube durchgeschraubt, also nicht durch das Loch für die Pins, sondern ein neues Loch bohren in der Gurt. Das ist noch sicherer!
 

Zurück
Oben Unten