 
 
		
				
			Sheik Yerbouti
Shake Your Booty
Gegenüberstellung der Spezifikationen des Yamaha TRBX 604FM DRB und des ESP LTD B-154DX STR, außerdem ein direkter Sound-Vergleich der beiden Bässe und eine kleine optische Gegenüberstellung.
Spezifikationen
Audio Samples
Die beiden Bässe wurden jeweils zum gleichen Backing-Track eingespielt, in jeweils 3 unterschiedlichen Tonabnehmer-Konfigurationen. Die Bass-Spur habe ich zur besseren Wahrnehmbarkeit deutlich lauter abgemischt, als es sich für einen Mix üblicherweise gehört.
Alle Einstellungen sind bis auf die jeweilige PU-Wahl in allen Samples ident, das heißt unter anderem, der TRBX wurde genauso wie der LTD mit aktiver Elektronik und mit identen Settings eingespielt.
Sample 1: Neck PU
0.00: Yamaha TRBX 604FM
0.32: ESP LTD B-154DX
		
			
		
	 
Sample 2: 50% Neck PU & 50% Bridge PU
0.00: Yamaha TRBX 604FM
0.32: ESP LTD B-154DX
		
			
		
	 
Sample 1: Bridge PU
0.00: Yamaha TRBX 604FM
0.32: ESP LTD B-154DX
		
			
		
	 
Bilder
Yamaha TRBX 604FM DRB
		
		
	
	
		 
	
ESP LTD B-154DX STR
		 
	
Korpus: Yamaha TRBX 604FM DRB
		 
	
Korpus: ESP LTD B-154DX STR
		 
	
Rückseite: Yamaha TRBX 604FM DRB
		 
	
Rückseite: ESP LTD B-154DX STR
		 
	
				
			Spezifikationen
| Hersteller | Yamaha | ESP (Electric Sound Products) | 
| Herstellungsland | Indonesien | China | 
| Bauform | Solid Body (TRBX) | Solid Body | 
| Korpus | Erle | Linde | 
| Decke | Geflammtes Riegelahorn (Flamed Maple Top) | Geflammtes Riegelahorn (Flamed Maple Top) | 
| Decke Finish | Gloss Polyurethane | Gloss | 
| Hals | 5-streifiges Ahorn/Mahagoni | Ahorn | 
| Halsprofil | D | Thin U | 
| Halslackieung | Matt (Satin Polyurethane) | Matt | 
| Halskonstruktion | Geschraubt (4fach) | Geschraubt (6fach) | 
| Griffbrett | Palisander | Palisander | 
| Griffbrettradius | 10" | 15,75" | 
| Sattelbreite | 38 mm | 38 mm | 
| Saitenabstand an der Brücke | 19 mm | 19 mm | 
| Mensur | 864 mm (34"), Longscale | 864 mm (34"), Longscale | 
| Bundformat | 24 Medium Bünde | 24 Extra Jumbo Bünde | 
| Sattelmaterial | Urea | Kunststoff | 
| Inlays | Dot | Dot | 
| Tonabnehmerhersteller | Yamaha (YGD: »Yamaha Guitar Development«) | ESP (Electric Sound Products) | 
| Tonabnehmerkonfiguration | H-H | H-H | 
| Tonabnehmer Hals | H5 Dual Coil mit Alnico 5 Magnet im »Quad-Polpiece-Design« | ESP Designed SB-4N Humbucker | 
| Tonabnehmer Steg | H5 Dual Coil mit Alnico 5 Magnet im »Quad-Polpiece-Design« | ESP Designed SB-4N Humbucker | 
| Elektronik | Aktiv/Passiv-Schaltung über einen EQ-Bypass-Mini-Switch | Aktiv, ESP ABQ-3 | 
| Regler | Volume, PU-Balancer, 3-Band Equalizer (Bass, Middle, Treble) | Volume, PU-Balancer, 3-Band Equalizer (Bass, Middle, Treble) | 
| Aktive Tonabnehmer | nein | nein | 
| Batteriekontrolle | ja, Batteriealarm LED auf der Rückseite | nein | 
| Mechaniken | Verchromter Druckguss | Druckguss | 
| Tuner | Black Chrome Covered Die-Cast | Black Nickel | 
| Brücke | High-Mass Die-Cast | ESP DB-4 (String-Thru) | 
| Farbbezeichnung | Dark Red Burst (DR | See Thru Red (STR) | 
Audio Samples
Die beiden Bässe wurden jeweils zum gleichen Backing-Track eingespielt, in jeweils 3 unterschiedlichen Tonabnehmer-Konfigurationen. Die Bass-Spur habe ich zur besseren Wahrnehmbarkeit deutlich lauter abgemischt, als es sich für einen Mix üblicherweise gehört.
Alle Einstellungen sind bis auf die jeweilige PU-Wahl in allen Samples ident, das heißt unter anderem, der TRBX wurde genauso wie der LTD mit aktiver Elektronik und mit identen Settings eingespielt.
Sample 1: Neck PU
0.00: Yamaha TRBX 604FM
0.32: ESP LTD B-154DX
Sample 2: 50% Neck PU & 50% Bridge PU
0.00: Yamaha TRBX 604FM
0.32: ESP LTD B-154DX
Sample 1: Bridge PU
0.00: Yamaha TRBX 604FM
0.32: ESP LTD B-154DX
Bilder
Yamaha TRBX 604FM DRB
ESP LTD B-154DX STR
Korpus: Yamaha TRBX 604FM DRB
Korpus: ESP LTD B-154DX STR
Rückseite: Yamaha TRBX 604FM DRB
Rückseite: ESP LTD B-154DX STR

 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 Ein Headstock ist ohnehin die bessere Lösung.
Ein Headstock ist ohnehin die bessere Lösung.  
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		