Squier Bass VI

  • Ersteller Ersteller DarkStar679
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
ein kollege fragt mich gerade, ob man statt bass VI nicht auch einen octaver auf einer normalen gitarre verwenden kann?

Nö, ein Oktaver klingt komplett anders und Akkorde kommen dann sehr schräg oder gar nicht raus. Kann aber auch ein interessanter Klang sein.

Die Gitarrenlinie mit dem VI doppeln ist ein klassischer Trick bei Aufnahmen im Country-Kontext, wo fette Gitarrensounds halt nicht mittels Verzerrung erzeugt werden.
 

  • #22
als ich meinen octaver kaufte, hatte ich ca. 8 stück von verschiedenen herstellern getestet.
der TC subnup war der mit abstand beste und flexibelste.
den hab ich mir gekauft.
die anderen klangen alle grauselich.
 
  • #23
Ich hab mich schon immer gefragt was man mit einem Mix aus Gitarre und Bass anfangen soll.
Jetzt weiß ich es, klingt gut. bass-player
 

  • #24
ich hab die tage einen ampeg PF-350 bass amp gekauft...und mit der squier eingeweiht....was dann so klingt:
 
  • Like
Reaktionen: bodie66, Talentfrei und Gast72820
  • #25
Und hier mal ein Soundbeispiel von meinem VI:

 
  • Like
Reaktionen: kurvenfreak, funkymammut, Talentfrei und 2 andere
  • #26
ich hab mir gerade auch deine anderen videos angeschaut.
ihr macht da tolle sachen.
seid ihr eine frauen band?
 
  • Like
Reaktionen: beate
  • #28
die sängerin klingt sehr angenehm.
ich hab da immer so meine hemmungen zu singen.
 
  • Like
Reaktionen: beate
  • #32
Verrückt. Sieht aus wie meine 1000er. Nice.
soweit mir bekannt, die 350er wird in indonesien hergestellt, die 1000er in korea.
auch scheint das FR tremolo bei der 1000er etwas besser zu sein.

meine 350er jedenfalls funktioniert einwandfrei und ist sehr akkurat verarbeitet.
 
  • #33
mich hat auf dauer doch das geschlabber der E-saite gestört.
heute war ich eine 105er kaufen....jetzt ist da zuch drauf!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten