Squier Japan Preci JV oder SQ ???

Bassistist

Well-Known Member
Beiträge
198
Ort
DE
Bassix
ß12.205
Kann mir hier mal jemand bitte kurz den Unterschied zwischen der Squier Japan JV (82-83) und SQ (83-84) Serie erklären. Ich finde da nix drüber...
 
Lösung
JV (Japanese Vintage) waren die Instrumente, die den pre CBS-Instrumenten entsprachen (Katalog-Code: ST).

SQ waren Instrumente mit CBS-Spezifikationen (Katalog-Code: CST), entsprachen also eher den '70er Fenders.

Ja ok, vielen Dank schon mal für diese Info. Aber ist das beim Preci jetzt wirklich entscheidend? Hölzer sind die gleichen, außer Pickups dürfte es doch keine Unterschiede geben, oder?

Ich denke mal man kann auch nicht sagen dass die JV besser sind als die SQ, oder? Wird ja sicherlich in beiden Serien gute, aber auch herausragende Instrumente geben.
 
Die JV´s sind noch etwas begehrter und damit teurer als die SQ´s, was wohl daran liegt, dass es die erste Serie war, die in Japan gefertigt wurde.

Die Chance, ein wirklich gutes Instrument zu erhalten, ist bei beiden Serien sehr groß. Ich besitze einen SQ Preci mit Eschebody (3,5kg) und Rosewood-Griffbrett, was es so ja glaube ich bei den alten Fendern nicht gab. Der ist genauso gut wie mein fiesta roter JV-Preci. Der SQ hat das schönste Sunburst, das ich bisher bei einem Bass gesehen habe und ist in jeder Hinsicht ein großartiger Preci.



 
Ich denke, es gibt schon Unterschiede, obwohl es ein laufender Übergang war.
Insbesondere sind die Korpusse der meisten JV-Bässe aus Erle oder Esche, die meisten SQ-Bässe - zumindest die mit deckender Lackierung - sind aus Basswood (Linde).
Später - als die japanischen Squier zum grossen Teil wieder Fender hiessen - waren sogar viele Sunburst-Bässe aus Linde. Mit Ausnahme des 70er Reissue Jazz Bass.

Linde ist bestimmt kein schlechtes Tonholz, es gibt sogar sehr teure Instrumente aus Linde, wenn ich nicht irre, sind sogar viele MusicMan aus Linde.
Das Holz ist aber im Vergleich zu Erle oder Esche "butterweich" und saugt sich beim Lackieren voll. Ich habe eine wunderbare Japan-Strat aus Linde. Da kann man fast mit dem Finger ein Loch in den Korpus bohren...Man merkt das oft daran, dass schon im Auslieferungszustand die Schrauben für das Pickguard endlos drehen. Und solche Instrumente haben aus ähnlichen Gründen oft eine Art Gummi unter der metallenen Halsbefestigungsplatte, weil befürchtet wird, dass die sich sonst in die Lackierung/das Holz "drücken" könnte.

Kann aber sein, dass Instrumente in Sunburst oder Natur selbst aus der SQ-Serie noch aus Esche sind.

Ich denke, am Anfang haben die Japaner einfach "freie Fahrt" gehabt. Später kamen Marketing-Überlegungen dazu: wie können wir die japanischen Bässe qualitativ von den US-Bässen so absetzen, dass immer noch genug Kunden bereit sind, den deutlichen Aufpreis für die US-Bässe zu bezahlen. Trotzdem sollten die Squier-Bässe aus Japan mit den Modellen anderer Hersteller wie Yamaha, Ibanez usw. konkurrieren können.

Am Anfang ist Fender ja in der mexikanischen Produktion eine ähnliche Linie gefahren (andere, günstigere Hölzer, minderwertiges Holz für die Hälse usw.) Hat die aber vor ein paar Jahren aufgegeben mit der Classic-Serie und selbst die Mexikanischen Standard Instrumente sind inzwischen aus Erle oder Esche. Und selbst bei den heutigen Squier Instrumenten hat sich eine Menge getan. Ist ähnlich wie bei den jap. Fendern: wenn man Ahnung hat und informiert ist, kann man sehr sehr gute mexikanische Fender bekommen.

Aber zurück zur Vergangenheit:
Ich vermute, dass mit der SQ-Serie neben den nicht originalen Korpushölzern auch die billigeren Potis und die Keramik-Pickups Einzug hielten.

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum die SQs 70er Jahre Fendern geähnelt haben sollen wie oben beschrieben? Keine Block-Inlays bei Jazz Bässen. Wenig schwarze Pickguards.

Und gerade die Schriftzüge auf den Kopfplatten der JVs sind doch ganz 70er TV-Logos und nicht 60er. Die SQ-Schriftzüge hingegen waren irgendwie nüchtern und 80er.

Das habe ich jetzt so aus meinen Erinnerungen zusammengefasst. Ich lasse mich aber gern korrigieren! Und es gibt sicherlich SQs, die genau so gut sind wie JVs.

VG,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: DWP


Insbesondere sind die Korpusse der meisten JV-Bässe aus Erle oder Esche, die meisten SQ-Bässe - zumindest die mit deckender Lackierung - sind aus Basswood (Linde).
Später - als die japanischen Squier zum grossen Teil wieder Fender hiessen - waren sogar viele Sunburst-Bässe aus Linde. Mit Ausnahme des 70er Reissue Jazz Bass.

Hi Dirk,

woher hast Du das? Ich dachte die Hätten mit Linde erst relativ spät angefangen, als es dann Fender Japan wieder gab.
 

Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: DWP

Was ich nicht ganz verstehe ist, warum die SQs 70er Jahre Fendern geähnelt haben sollen wie oben beschrieben? Keine Block-Inlays bei Jazz Bässen. Wenig schwarze Pickguards.
Guckstu [url="http://www.21frets.com/squier_jv/thesqpage.htm"]hier[/url].

Das scheint mir aber eher für die Gitarren zu gelten. Ich habe z.B. noch nie einen JV oder SQ Bass mit Dreipunktverschraubung des Halses gesehen wie in dem Link am Beispiel verschiedener SQ-Gitarren abgebildet.
Bei den dort abgebildeten Bässen kann ich keinen Unterschied zwischen den JV u. SQ Teilen erkennen.
Wo ich das mit Linde als Standardholz für die Korpusse der SQ Bässe gelesen habe, weiss ich nicht mehr, vielleicht finde ich die Quelle ja noch.

Was mich an den im Link gezeigten Bässen mit Sunburst-Lackierung ein wenig wundert, ist, dass man dort durchgängig diese Sen-Ash Korpusse sieht.
Ich habe ein an den '62er angelehnten JV-Precision, der einen Erle-Korpus hat, die an den '57er angelehnten Precis, die ich gesehen habe, sahen mir nach ganz normalen Esche aus (vielleicht US-Bodies?).

Zu den 80er Style Beschriftungen: So sieht für mich ein typischer SQ aus:

[URL]http://www.ebay.de/itm/JAPAN-S...15053634?pt=Gitarren&hash=item27cb54c042[/url]

Trotzdem spannender Link. Und das die Gitarren so an 70er Modelle angelehnt waren, war mir bislang nicht bewusst.

VG,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein SQ Preci hat einen leichten Esche-Korpus mit einem wunderschönen 3TSB.

Auch konnte ich bislang nicht feststellen, dass er minderwertige Potis oder Pickups hätte. Ist einfach ein rundherum guter Preci, den ich bei jeder Gelegenheit spiele. Er kommt öfter zum Einsatz als mein ´73, ´75 oder ´77/´78.
 
Mein SQ Preci hat einen leichten Esche-Korpus mit einem wunderschönen 3TSB.

Auch konnte ich bislang nicht feststellen, dass er minderwertige Potis oder Pickups hätte. Ist einfach ein rundherum guter Preci, den ich bei jeder Gelegenheit spiele. Er kommt öfter zum Einsatz als mein ´73, ´75 oder ´77/´78.
 
Zitat:Original erstellt von: sandmann

Mein SQ Preci hat einen leichten Esche-Korpus mit einem wunderschönen 3TSB.

Auch konnte ich bislang nicht feststellen, dass er minderwertige Potis oder Pickups hätte. Ist einfach ein rundherum guter Preci, den ich bei jeder Gelegenheit spiele. Er kommt öfter zum Einsatz als mein ´73, ´75 oder ´77/´78.

Sen-Ash - was nicht zur gleichen Familie wie Esche gehört; aber wegen der Maserung damit verglichen wird - oder die "richtige" Esche? Ich finde die vielen Instrumente aus Sen-Esche im Link von Nymi kann man optisch gut von der üblichen Esche unterscheiden? Ich finde die Sen-Esche sehr schön, habe aber bewusst noch nie einen JV oder SQ in Deutschland aus Sen-Esche gesehen.

Ich glaube, ich habe mich geirrt, indem ich so eine deutliche Unterscheidung zwischen JVs und SQs machen wollte. Da scheint es einen fliessenden Übergang gegeben zu haben und einige der Eigenschaften, die ich SQs generell zuschreiben wollte, wurden erst später Standard bei für den Export bestimmten japanischen Fender u. Squier Bässen.

Aber es scheint mir nach wie vor, dass man bei den Bässen schon angefangen hat, mit günstigeren PickUps und Korpushölzern zu experimentieren. D. h. ja nicht unbedingt, dass die kleineren Potis oder Keramik-Pickups schlecht sein müssen, aber diese Entscheidungen sind schon aus wirtschaftlichen Beweggründen getroffen worden, um sich keine eigene Konkurrenz zu schaffen.
Obwohl ich wenig Gitarre spiele, ist mir beim Stöbern auf den von Nymi verlinkten Seiten aufgefallen, wie geil und vielfältig von Anfang an die Squier Gitarren waren. Da kann man ja fast schon neidisch werden mit unserem öden Preci- und Jazzeinmaleins.
Wegduck,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: DWP

Obwohl ich wenig Gitarre spiele, ist mir beim Stöbern auf den von Nymi verlinkten Seiten aufgefallen, wie geil und vielfältig von Anfang an die Squier Gitarren waren. Da kann man ja fast schon neidisch werden mit unserem öden Preci- und Jazzeinmaleins.
Yepp, wohl wahr!
Das zeigt natürlich nur, wie stiefmütterlich wir behandelt werden... *schnüff* [V] [;-)]

 

Zurück
Oben Unten