Squier P-Bass Special - Erfahrungen?

Lynx Krueger

Lynx Krueger

Linksbasser
Beiträge
2.532
Lösungen
1
Ort
Bruck an der Leitha, Österreich
Bassix
ß29.323
Ich war heute wieder Mal in Wien und sah zufällig ein Musikgeschäft, das ich noch nicht kannte - also nix wie rein...

von den 3 Bässen die der Typ dort hatte war überraschenderweise sogar ein Linkshänder dabei. Der im Tröt-Titel besagte Squier P-Bass Special (wie ich in längwieriger Internetrecherche herausfand, weil auf der Fender Seite findet sich darüber nüschet) in Black Metallic. Leider war die Zeit knapp und ich ohnehin wieder mal krank deswegen war ausprobieren nicht wirklich drin.

Meine Frage also gibt's zu dem Bass wissenswertes zu berichten?
Mich interessiert er vorallem wegen dem so groß geschriebenen Sound und weil er eben P/J Pickups hat...


Bislang hatte ich ja nur einen linken Squier Jazzbass Vintage Mod.70 und diverse Rechtshänder in der Hand, konnte aber noch keinen über den Amp spielen, den Fender Sound kenn ich, aber wie ist da nun der Unterschied zum Squier Sound?
 
Lösung
Klaus
Doch solche Kollegen gibts - ich hatte den Bass auch mal. Habe ihn mir gekauft, weil ich auf Precis mit dünnen Hälsen stehe. Es ist ja im Endeffekt ein Preci mit Jazz-Bass Hals. Doch ich habe ihn wieder verkauft weil:

1. Der Hals war qualitativ nicht sehr gut
2. Der Jazz-Bass Tonabnehmer war sowas von schwach und einstreuempfindlich, ich habe ihn eh nie zumischen wollen.
3. Der Gesamtsound war absolut unter meinen Erwartungen - ok ich bin vielleicht von meinem Squier JV Preci verwöhnt ... doch selbst mein weisser (200 Euro) Fender Squier Vintage Modified Precision Bass klang um Welten besser.
4. Der Bass hat sich für nicht gut / stimmig angefühlt. hatte einfach keine Freude mit dem Teil. Mein weisser Fender Precsion Special ist ja...
Meinst du den?:
[URL]http://www.dolphinmusic.co.uk/...ial-left-handed-black-metallic-large.jpg[/url]

Ein befreundeter Bassist hat den.

Grundsätzlich finde ich P-Bass mit Steg-PU (vor allem Humbucker) echt fein, da man das nötige Quäntchen Draht dazumixen kann.

Der Basssound an sich ist ... hmmmm
... ja eh ok.


Schlecht klingt er nicht, aber ich habe ihn aber jetzt nicht besonders aufregend in Erinnerung.
Wenn man sich aber damit beschäftigt, kann man sicher auch mehr aus dem Instrument rausholen.

Mich persönlich hat er aber nicht umgeworfen.
 
Doch solche Kollegen gibts - ich hatte den Bass auch mal. Habe ihn mir gekauft, weil ich auf Precis mit dünnen Hälsen stehe. Es ist ja im Endeffekt ein Preci mit Jazz-Bass Hals. Doch ich habe ihn wieder verkauft weil:

1. Der Hals war qualitativ nicht sehr gut
2. Der Jazz-Bass Tonabnehmer war sowas von schwach und einstreuempfindlich, ich habe ihn eh nie zumischen wollen.
3. Der Gesamtsound war absolut unter meinen Erwartungen - ok ich bin vielleicht von meinem Squier JV Preci verwöhnt ... doch selbst mein weisser (200 Euro) Fender Squier Vintage Modified Precision Bass klang um Welten besser.
4. Der Bass hat sich für nicht gut / stimmig angefühlt. hatte einfach keine Freude mit dem Teil. Mein weisser Fender Precsion Special ist ja praktisch das gleiche (Preci mit Jazz-Bass Pick-up und schlankem Hals) und um Lichtjahre besser ... der ist einfach Stimmig - dieser Squier war es nicht.

Das ist jetzt meine Erfahrung ... ich hatte den Bass damals schnell wieder verkauft. Vielleicht gibts aber auch da eine hohe Qualitätsstreuung und Du findest einen der gut klingt. Den Jazz-Tonabnehmer kann man ggf. ja austauschen - würde auf jeden Fall zu einem Noiseless raten, sonst macht es keine Freude den beizumischen ...
 
Ich besitze einen Squier P-Bass Special.
Von der Verarbeitung finde ich ihn gut, abgesehen von einigen etwas schief sitzenden Pickguardschrauben (darauf kannst du im Geschäft vor Ort natürlich ein Auge haben).
Der Bass kann in meinen Ohren ein breites Soundspektrum abdecken, von "ordentlich wumms" bis "leicht nölig" ist alles dabei.
Eine Einstreuempfindlichkeit des Jazz-PU konnte ich jetzt nicht direkt feststellen, jedoch rauscht er im Solobetrieb leicht, im Vergleich zum P-Pick-Up.
 
Zitat:Original erstellt von: Klaus

Doch solche Kollegen gibts - ich hatte den Bass auch mal. Habe ihn mir gekauft, weil ich auf Precis mit dünnen Hälsen stehe. Es ist ja im Endeffekt ein Preci mit Jazz-Bass Hals. Doch ich habe ihn wieder verkauft weil:

1. Der Hals war qualitativ nicht sehr gut
2. Der Jazz-Bass Tonabnehmer war sowas von schwach und einstreuempfindlich, ich habe ihn eh nie zumischen wollen.
3. Der Gesamtsound war absolut unter meinen Erwartungen - ok ich bin vielleicht von meinem Squier JV Preci verwöhnt ... doch selbst mein weisser (200 Euro) Fender Squier Vintage Modified Precision Bass klang um Welten besser.
4. Der Bass hat sich für nicht gut / stimmig angefühlt. hatte einfach keine Freude mit dem Teil. Mein weisser Fender Precsion Special ist ja praktisch das gleiche (Preci mit Jazz-Bass Pick-up und schlankem Hals) und um Lichtjahre besser ... der ist einfach Stimmig - dieser Squier war es nicht.

Das ist jetzt meine Erfahrung ... ich hatte den Bass damals schnell wieder verkauft. Vielleicht gibts aber auch da eine hohe Qualitätsstreuung und Du findest einen der gut klingt. Den Jazz-Tonabnehmer kann man ggf. ja austauschen - würde auf jeden Fall zu einem Noiseless raten, sonst macht es keine Freude den beizumischen ...

Sprichst du da von 2 verschiedenen weißen Bässen ich blick mich grad nicht durch - weil nen Fender mit nem Squier zu vergleichen ist ein bissi unfair

Aber nen Bass der mir nicht wirklich gefällt zu kaufen und dann mit neuen PUs etc versuchen ich aufzuputschen ist nicht das was ich im Sinn hatte.
Gefallen hat mir vorallem der Jazz-Bass Hals und der zweite PU.
Dafür muss ich mir aber mal genug Zeit nehmen ihn auszuprobieren.



 
Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy

Zitat:Original erstellt von: Klaus

Doch solche Kollegen gibts - ich hatte den Bass auch mal. Habe ihn mir gekauft, weil ich auf Precis mit dünnen Hälsen stehe. Es ist ja im Endeffekt ein Preci mit Jazz-Bass Hals. Doch ich habe ihn wieder verkauft weil:

1. Der Hals war qualitativ nicht sehr gut
2. Der Jazz-Bass Tonabnehmer war sowas von schwach und einstreuempfindlich, ich habe ihn eh nie zumischen wollen.
3. Der Gesamtsound war absolut unter meinen Erwartungen - ok ich bin vielleicht von meinem Squier JV Preci verwöhnt ... doch selbst mein weisser (200 Euro) Fender Squier Vintage Modified Precision Bass klang um Welten besser.
4. Der Bass hat sich für nicht gut / stimmig angefühlt. hatte einfach keine Freude mit dem Teil. Mein weisser Fender Precsion Special ist ja praktisch das gleiche (Preci mit Jazz-Bass Pick-up und schlankem Hals) und um Lichtjahre besser ... der ist einfach Stimmig - dieser Squier war es nicht.

Das ist jetzt meine Erfahrung ... ich hatte den Bass damals schnell wieder verkauft. Vielleicht gibts aber auch da eine hohe Qualitätsstreuung und Du findest einen der gut klingt. Den Jazz-Tonabnehmer kann man ggf. ja austauschen - würde auf jeden Fall zu einem Noiseless raten, sonst macht es keine Freude den beizumischen ...

Sprichst du da von 2 verschiedenen weißen Bässen ich blick mich grad nicht durch - weil nen Fender mit nem Squier zu vergleichen ist ein bissi unfair

Aber nen Bass der mir nicht wirklich gefällt zu kaufen und dann mit neuen PUs etc versuchen ich aufzuputschen ist nicht das was ich im Sinn hatte.
Gefallen hat mir vorallem der Jazz-Bass Hals und der zweite PU.
Dafür muss ich mir aber mal genug Zeit nehmen ihn auszuprobieren.

OK Sorry ... habe ich wohl verwirrend aufgeführt.

SQUIER (by Fender) JV Prezi = super geil
(gibts nicht mehr neu - ist aber bekannt)

SQUIER (by Fender) Vintag modified Precision Bass = für 200,-- auch geil
http://www.fender.com/de-DE/products/vintage-modified-precision-bass/

SQUIER (by Fender) Precision Spezial = meiner Meinung nach nicht so toll (Gründe siehe oben)
(wird glaube ich auch nicht mehr neu hergestellt - wenn dann irgendwo Restbestände in Läden)

Das ganze empfindet aber eh jeder anders - wollte nur kund tun, dass ich auch mal einen hatte, aber nicht glücklich damit war - das war ja die Ausgangsfrage: "Squier P-Bass Special - Erfahrungen?" [ooo]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Klaus
OK Sorry ... habe ich wohl verwirrend aufgeführt.

SQUIER (by Fender) JV Prezi = super geil
(gibts nicht mehr neu - ist aber bekannt)

SQUIER (by Fender) Vintag modified Precision Bass = für 200,-- auch geil
http://www.fender.com/de-DE/products/vintage-modified-precision-bass/

SQUIER (by Fender) Precision Spezial = meiner Meinung nach nicht so toll (Gründe siehe oben)
(wird glaube ich auch nicht mehr neu hergestellt - wenn dann irgendwo Restbestände in Läden)

Das ganze empfindet aber eh jeder anders - wollte nur kund tun, dass ich auch mal einen hatte, aber nicht glücklich damit war - das war ja die Ausgangsfrage: "Squier P-Bass Special - Erfahrungen?" [ooo]

Jaja, ist eh gut wenn auch negative Meinungen kommen, mir war nur nicht ganz klar ob du da jetzt einen Squier mit einem Squier oder mit einem Fender vergleichst
das wär dann ein wenig unfair gewesen...

Mhm, leider werden beide nicht mehr gefertigt, aber den Vintage 70er Modified Preci und JB gibts noch soweit ich weiß.

Ich hab aber heute einen angespielt und muss sagen punkto Verarbeitung nicht schlecht. Schöne Bünde, keine argen Spaltmaße, gerade Schrauben. Nur der Streifen auf der Halsrückseite war ein wenig rau, aber das gibt sich sicher mit der Zeit

Der J-PU ist leider wirklich sehr einstreuungsanfällig, dafür macht der P-PU schönen Wums, ich hätte mir aber erhofft dass sich klanglich ein breiteres Spektrum verwirklichen lässt.
Positiv (wenn auch gewöhnungsbedürftig für meine Verhältnisse) finde ich vorallem den Abstand zwischen Pickguard und Saiten, das macht das Popen um einiges einfacher bei hohen Tempi.
Von der Bespielbarkeit ist der Bass voll ok für das Geld.
 
Auch bei "besseren" Precisions bin ich eigentlich kein Freund eines zusätzlichen Jazz-Bass Tonabnehmers. Ich finde, wenn man Prezi spielen will, soll man einen Prezi nehmen und wenn man Jazzbass Sound benötigt sollte man sich dafür einen Jazz-Bass zulegen. Denke diese zwei Standards sollte sich jeder Bassist einfach als Bassis "gönnen". Und bei den heutigen Angeboten (z.B. Squier) ist das ja auch für fast jeden Geldbeutel machbar. Kompromisse - beides in einem Bass - sind einfach nicht mein Ding.

Übrigens, hatte kürzlich in einem Musikladen einen Squier Matt Freeman Precision in der Hand:

http://news.musicstore.de/matt-freeman-signature-precision-bass-von-squier

Gibts in schwarz und weiss (ich habe natürlich den weissen angespielt) ... der war sowas von geil! Also wenn ich einen Squier Precision kaufen müsste, ich würde ganz klar den Matt Freemann Preci nehmen. Das dürfte im aktuellen Squier Angebot der mit mit Abstand beste Preci sein. Nur mal so als Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten