Squier Rascal Bass

  • Ersteller Ersteller Polly
  • Erstellt am Erstellt am
120gr spart man sich mit den Hipshot ungefähr. Und wieder bin ich sehr erstaunt was das für einen Unterschied macht.
Die offenen Loch auf der Rückseite der Kopfplatte sind nicht so hübsch, aber vielleicht fällt mir da noch was ein.
 

Anhänge

  • ResizedImage_2024-08-29_08-43-49_2.jpg
    ResizedImage_2024-08-29_08-43-49_2.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 145
  • ResizedImage_2024-08-29_08-43-48_1.jpg
    ResizedImage_2024-08-29_08-43-48_1.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 143

Kann man die Mechaniken einfach tauschen oder müssen Löcher gebohrt werden etc?
 
Man muss etwas beilegen. Letztes Mal hab ich dünne hilsen gedreht. Diesmal wollte ich wissen ob es auch mit Dosenblech geht.
Ja es geht.
 

Die offenen Loch auf der Rückseite der Kopfplatte sind nicht so hübsch, aber vielleicht fällt mir da noch was ein.
Schicke mir mal deine Adresse per PN - du hast ja schließlich noch was gut bei mir 😉
Ich habe noch einen Rest Hartwachs in Ahornfarbe, da schicke ich dir ein Stück von. Das Zeug mit einem Fön erwärmen und in die Löcher spachteln - und die alten Bohrungen sind so gut wie unsichtbar.
20240624_162059.jpg

LG Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir den Squier Rascal vor ein paar Tagen gegönnt, nachdem ich monatelang mit dem Gedanken des Kaufs gespielt habe.
"Eigentlich" mag ich keine Shorties und mein Sound ist eher aggressiv und durchsetzungsfreudig. Aber der "Kleine" hat mich überzeugt;
der Sound mit beiden Pickups ist kräftig mit genügend Biss und Fundament. Mein Exemplar ist mit einem Gewicht von ca 4,3kg (Personenwaage) allerdings kein Leichtgewicht. Und mit einer Länge von ca 118cm quasi ausgewachsen; dies liegt daran, dass die Brücke recht weit Richtung Hals montiert ist (die Saitenreiter liegen ca 17cm vom unteren Ende des Korpus entfernt); dadurch ist die rechte Hand recht weit "vorne", was mich aber nicht stört. Überzeugt haben mich u.a. die für einen Shorty straffen Saiten; liegt es an der String through Konstruktion?

Meiner Meinung nach auch für eingefleischte Longscale-Fans einen Anspielen wert.
 
Das Gewicht ist schon heftig. Gestern habe ich einen gebrauchten Yamaha BB-G gekauft. Der wiegt nur 3,6kg der unterschied im Handling ist erstaunlich.
 
Gewicht macht Sound!? Könnte bei dem Rascal Shortscale sein. Im Gegensatz zu anderen Shortscale-Bässen in der unteren Preiskategorie hat er einen satten Klang ohne das Twang anderer Modelle.
 
Ich hab auf meiner momentanen Expedition in die Short- und Med-Scale Bässe einen Stop bei den Rascals gemacht - und werde ihn nunmehr als meinen Hauptbass tatsächlich einsetzen.

Die Bespielbarkeit am Hals ist genau das (!), was ich mir immer erwünscht habe vom Spacing her, der Sound variabel, das Gewicht absolut ok und die Optik gefällt mir außerordentlich gut.


PXL_20250221_114851693~2.jpg

Und endlich mal Shortscale-Bässe, die in einen richtigen Koffer reinpassen ohne rumzufliegen 😄
 
Ich finde meinen auch immer wieder toll. Inzwischen habe ich ihn allerdings meinem Sohnemann geschenkt und der ist auch sehr Happy
 
Moin, spielt irgendjemand hier nen Rascal in einem tieferen Tuning? Finde das Modell optisch ziemlich cool, brauche aber für die Band an die ich denke D-Standart oder Drop-D.
 
Ich bin mittlerweile auch Fan.
Das Teil macht einen wunderbaren Job im PowerTrio und wird für dieses Jahr der Livebass in dieser Band (letztes Jahr war es noch ein oller Mustang)

1000072176.jpg
 
Ich bin ja auch wieder auf Shorty Suche. Leider sind die Rascals recht schwer. Ich hatte mal einen, der wog 4,5 Kg. Und das scheint keine Ausnahme gewesen zu sein. Es muss ja kein Leichtgewicht sein, aber 0,5 Kg mehr als mein Jazz ist etwas zu viel.
 

Zurück
Oben Unten