Stehen, hängen oder ab in die Kiste - wohin mit dem Jazz Bass (und artverwandten Bodys)?

  • Ersteller Ersteller KlaBa
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
Davon hab ich welche zu Hause, auch der T-Bird steht gut darin.
Echt?!:O! Bei mir funktioniert das mit diesen Ständern und dem Bird überhaupt nicht, ein Windhauch und er fällt um (ist mal auf der Bühne passiert - unser Keyboarder hat den Bird im Fallen aufgefangen! Sind also doch zu was nütze die Tastenheinis...:D). Ich hab mir dann den besorgt:
Fenderständer
Den kann man an den Voochel anbassen. :-)
Hättest du mal ein Foto von deinem Geflügel im KM-Ständer?
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa

  • #42
Ich hätte dann gern den Fender von @MauMau mit dem Halshalter/Fanggabel (höhenverstellbar) von @bassmansemi. Damit ich diese Fixierung am Hals sehr nach an den Body bekomme.

Sieht dann so aus:

1659513922955.png


Die Hänge-DInger (da hab ich auch den Hercules) find ich toll, aber der Winkel dürfte ruhig kleiner sein (also senkrechter), vielleicht probiere ich da mal einen 2er aus...

Hallo K&M: Ihr habt doch schon den Memphis 20, jetzt nur noch die Halsstütze variable in der Höhe da dran!
Hallo Hercules: Das geht sicher auch beim GS402B da noch eine Höhenverstellbare Halsstütze dran zu machen!
Oder irgendwer anders...

Gibt es eigentlich einen Custom-Shop für Ständer, bekommt man die da auch geaged?🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Thunderheartwoman und bassmansemi
  • #43
Moin,
ich hab n alten Hercules Ständer mit Haltezange an der Kopfplatte. Das Einzige was da nervt sind die Gummiteile der Höhenverstellung. Die werden mit der Zeit klebrig, schmierig und eklig. Abgerissen, fest zusammengeschraubt - gut.
In der neuen Kollektion ist das offensichtlich anders/besser gelöst.
Dieses Material wird nicht nur ekelhaft klebrig, sondern auch weich.
Die Höhenverstellung ist vor 2 Wochen komplett kaputt gegangen.
Durch das Gewicht des Basses sind die Metallstifte einfach rausgerissen.
Zum Glück ist das beim Einhängen des Telebasses passiert.
Dank meiner guten Reflexe konnte ich den guten Telebass noch halten.
Habe schon überlegt mit dieser Firma Kontakt aufzunehmen.
Möchte nicht wissen, was da für Chemikalien drin sind.
 
  • Wow
Reaktionen: Baterista, Chuck und KlaBa
  • #44
Also ich nutze ja nur aus Nussholz geschnitzte und von peruanischen Schamanen besprenkelte Bass Ständer. Alles andere beeinflusst den Klang zu sehr! Sollte eigentlich jedem echten Musiker bewusst sein. So nen herkömmlicher Ständer macht sonst das Mojo von meinem Harley Benton WB-20BK Rock Series kaputt...
 
  • Haha
  • Gute Idee
Reaktionen: KlaBa, Igaihcim, tofi1 und 3 andere
  • #45
Dieses Material wird nicht nur ekelhaft klebrig, sondern auch weich.
Die Höhenverstellung ist vor 2 Wochen komplett kaputt gegangen.
Durch das Gewicht des Basses sind die Metallstifte einfach rausgerissen.
Zum Glück ist das beim Einhängen des Telebasses passiert.
Dank meiner guten Reflexe konnte ich den guten Telebass noch halten.
Habe schon überlegt mit dieser Firma Kontakt aufzunehmen.
Möchte nicht wissen, was da für Chemikalien drin sind.
Witzigerweise habe ich gerade von Musik Meyer einen komplett neuen Hercules Ständer bekommen, nachdem ich den alten klebrigen nach über 10 Jahren (!) reklamiert hatte. War kein Problem.

Fairerweise muss ich sagen, dass auch König & Meyer kulant waren als beim Kontrabass-Ständer die Gummifüße kaputt gingen...
 
  • #46
Ich hab für meinen Jazzy den hier. Die Gabel ist als Wippe konstruiert und da rutscht oder kippt nichts:

IMG_20220830_172924.jpg
Selbst wenn ich versuche, ihn absichtlich seitlich weg rutschen zu lassen: Es geht nicht, da das Gewicht des Basses auf dem Polster das verhindert.

Der steht noch nicht mal besonders schräg:

IMG_20220830_172950.jpg
Kippt aber kostruktionsbedingt auch nicht nach vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KlaBa
  • #47
Dieses Material wird nicht nur ekelhaft klebrig, sondern auch weich.
...
Habe schon überlegt mit dieser Firma Kontakt aufzunehmen.
Möchte nicht wissen, was da für Chemikalien drin sind.
... jo, bäh, ist mir auch passiert, klebrig wie Bärensch**ße ...
ich wollte es daher erst den After-Showparties zuordnen ...:ugly:
 
  • Haha
Reaktionen: StonerGreg
  • #49
Was treibt ihr denn so auf euren Aftershowparties? 😳😃
... ja so voll normal eben - u.a ein- und ausführen ins Rock´n´Roll-Biz - rumspritzen (nicht Rum spritzen!) - auch mit Gummibärchenbrause und Bier latürnich - gibt dann eben sticky fingers am End des Tages :evil: ...
 
  • Haha
Reaktionen: StonerGreg

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten