Suche Bass - Alternative zur Corvette

Zitat:Original erstellt von: derBen

Also ich wollte auch ne Corvette $$ haben, bin dann zum Music Store nach köln und hab was rumgetestet und bin bei nem Fame gelandet... die baun echt klasse Bässe. Der Fame Baphomet Gothic 5 MM/J klingt meiner Meinung nach genau wie der von Warwick, ich fand sogar, dass er noch etwas besser zu spieln war... Bisher kannt ich nur Mikros von Fame und die kannste echt in die Tonne kloppen, daher hab ich lange auch die Finger von den Bässen gelassen. Am Samstag in Köln dann, erzählte mir einer aus der Bassabteilung, dass die Fame Bässe von Mayonis gebaut werden und dann nur noch das Fame Logo draufgeknallt wird... naja hab se dann doch noch angespielt und siehe da, ich hab auch einen mit nach Hause genommen. ^^

Dann reihe ich ich mich auch 'mal in die Phalanx der mitleidig Belächelten ein. Seit ein paar Tagen habe ich einen Baphomet Blonde 5er und bin absolut happy. Da ich mit meinem BTB675 aufgrund von postoperativen (CTS) Problemen beim Greifen in den tiefen Lagen hatte, bin ich zum MusicStore gefahren, um die Ibanesen SR505 oder SR605 anzuspielen. Nachdem ich mich aber mit dem Bapho auch mal in Ruhe befasst hatte, war für mich die Sache klar und der der Blonde hat nun ein neues Zuhause gefunden. Im Proberaum über die 2x 212 Nemesis gespielt, bin ich in Sonnennähe angekommen. An dieser Stelle auch nochmal meinen Dank an die Basser beim Store, namentlich an Chefbasser Dirk Laenger.

Wolfgang
 
Zitat: An dieser Stelle auch nochmal meinen Dank an die Basser beim Store, namentlich an Chefbasser Dirk Laenger.
Hier schließe ich mich kommentarlos an!

Zitat:Dann reihe ich ich mich auch 'mal in die Phalanx der mitleidig Belächelten ein.
Belächelt wird hier gar nichts. Im Endeffekt kommt der Sound aus den Fingern! Und wenn du Dich auf dem Bass wohl fühlst: umso besser!
Wäre aber schade wenn es nur einen Bass geben würde ... und Geschmäcker sind eben verschieden. Daher: Herzlichen Glühwunsch zum Bass und lass es grooven!

Zitat:du, dann jetzt n paar tipps.
Das Gigbag ist eigentlich nicht so scheiße, das taugt bei mir gut - obwohl ich lieber welche von Mono hätte.
Aber die Security Locks... ey ich hab viel zu lang gewartet, die auszutauschen. Wenn sie dich stören, machs einfach - weil gut sind die wirklich nicht.

Soundmässig musst du ein wenig rumprobieren mit dem $$ - aber so ein paar Grundeinstellungen solltest du schnell kennenlernen - aber dazu jetzt erstmal ein ordentlicher Tipp, für den ich viel zu lang gebraucht hab.
Scheu dich auf keinen fall die PUs auch 100% zu pannen. Du hast zwei riesige fette Humbucker und ich weiß, wie man sonst immer versucht beide PUs zu benutzen, wenn man sie schon hat.
Aber 100% bridge in serial/parallel klingen völlig anders als 100% neck in der selben Einstellung. Zusammen löschen sich einige Frequenzen aus, so dass es mumpfiger wird. Du musst beim $$ aber Mut zu extremen Einstellungen haben. Auch einfach mal die Bässe und die Höhen komplett cutten und nur einen ewig fetten mittigen Sound produzieren.
Spiel dich aus, das Ding ist ein absolutes Soundwunder.
Neck und Bridge gleichzetig laufen lassen würde ich eigentlich nur, wenn du beide in single coil hast - oder den vorderen in single coil und hinten paralel/seriell.

Bedankt! Wird ausprobiert! *salutier* -)
 
Zitat:
"Dann reihe ich ich mich auch 'mal in die Phalanx der mitleidig Belächelten ein. [:-)][8D][:D]"

So war das doch gemeint [;-)]

Ciao
Wolfgang


 
Zitat:Das einzige was nervt ist das Sustain der H-Saite. Alle anderen Saiten sind sehr gut, leider fällt die H-Saite da ziemlich ab.

Nur ein kleines update zu obigem Kommentar: Ich habe einfach mit den Werkssaiten weitergedudelt. Bin momentan einfach zu behäbig -) und das Sustain hat sich erheblich zum besseren entwickelt. Nicht perfekt, aber endlich ok und ausgewogen. Da werden dann bald denke ich ein par andere Saiten nocheinmal einen Schub geben.
 

Zurück
Oben Unten