Der wäre eine Möglichkeit, ansonsten bedeutet MIM "Made in Mexico" und das ist die "Standard Serie" von Fender...
Kommt halt aufs Budget an, der Korpus und die Tonabnehmer machen da schon einen riesen Unterschied zum Squier, auch wenn der sicher ein mehr als guter Low-Budget-Fretless ist und vor allem dann gut geignet scheint, wenn man das Ding nur als Zweitbass spielen möchte, oder sich in die Materie "Fretless" einarbeiten will um dann vielleicht festzustellen, daß man es gar nicht mag oder vielleicht doch sehr liebt und dann hat der Squier auch keine großen Verluste beim Wiederverkauf.
Dafür kannst Du nach nem Jahr durchaus noch 200€ bekommen, denke ich, zumal die Squiers an Qualität wahnsinnig zugelegt haben.
Cheerio!
Hozzy