Synthbass: Bass-Synthesizer (Vorsicht: Auf Keyoard bezogen!)

So ein Behringer Poly D "möchtegern" MiniMoog hab ich mir auch schon mal überlegt zuzulegen.
machste nix falsch. Das ist ein gutes Teil. Mir ist der Sub Phatty in der Nähe zu einem guten Preis zugeflogen, da musste ich zugreifen.

Das einzige was mich am Model D und seinen Klonen stört, ist das die Envelopes nicht vollständig ADSR sind, EDIT: ab den Phattys ist das ADSR vollständig. Als ich meinen moog registrierte, bekam ich das Model D VST Instrument geschenkt, ist auch ok.

Den Sub Phatty gibt's ja leider nicht mehr neu oder?
Schon lange nicht mehr, aber man findet die Teile mittlerweile zu guten Preisen. Oder man greift zu einem Subsequent 25 oder 37, sind allerdings recht preisig.
 

Sagt mal: Ich bin vorhin über das Steinberg Retrologue 2 Plug-In gestoßen. Die Sound die damit gehen sind schon sehr mächtig. Ich bin mir halt echt nicht sicher, ob es nicht irgendwie zeitgemäßer ist, dann doch irgendwie einen Laptop auf die Bühne zu holen. Aber wenn das Scarlett versagt (was manchmal schon treiber-mäßig passiert ist!) ist das halt schon kacke, wenn das IF dann während live hängen bleibt.
 
Sagt mal: Ich bin vorhin über das Steinberg Retrologue 2 Plug-In gestoßen. Die Sound die damit gehen sind schon sehr mächtig. Ich bin mir halt echt nicht sicher, ob es nicht irgendwie zeitgemäßer ist, dann doch irgendwie einen Laptop auf die Bühne zu holen. Aber wenn das Scarlett versagt (was manchmal schon treiber-mäßig passiert ist!) ist das halt schon kacke, wenn das IF dann während live hängen bleibt.
Ich hab zumindest live eher den gegenteiligen Eindruck, nämlich dass für reine Synthsounds mehr auf Hardwareteile gesetzt wird.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten