Synthbass: Bass-Synthesizer (Vorsicht: Auf Keyoard bezogen!)

Apropos: Wo stellt ihr live das Ding dann hin? Gerade die Bass Station mit ihren 25 Tasten ist so wenig breit, dass so X-Ständer gefährlich wenig Halt bieten...
Der Klassiker ist ein Flightcase, dessen Oberseite Du für live einfach abnimmst. Das vergrößert die Grundfläche und macht das Ding auch insgesamt schwerer. Wie bereits erwähnt: geh in Dich, ob Du wirklich forever mit einem Monosynth leben kannst. Ich kenne ein ganzes Rudel Leute, die sowas gekauft und nach kurzer Zeit mit Verlust wieder verscheppert haben. Coole Demos allein reichen nicht, es muss zu Deinem Einsatzzweck passen. Wenn man die Richtung Sounddesign mehr verfolgen will, landet man früher oder später eh bei Master-Keyboard und Expandern.
 

Apropos: Wo stellt ihr live das Ding dann hin? Gerade die Bass Station mit ihren 25 Tasten ist so wenig breit, dass so X-Ständer gefährlich wenig Halt bieten...
zu Hause parke ich das Teil entweder auf dem Rhodes oder auf dem Schreibtisch.

In einer Band nehme ich dazu meinen Kontrabasshocker (hat eine runde, plane Sitzfläche aus Holz, kein Polster). Das war ursprünglich ein Barhocker aus der Ikea, schwarz angepinselt :D
 
Apropos: Wo stellt ihr live das Ding dann hin? Gerade die Bass Station mit ihren 25 Tasten ist so wenig breit, dass so X-Ständer gefährlich wenig Halt bieten...
Ich habe das Teil auf einen K&M Laptopständer geschnallt.
das mit den Klemmbolzen passt zwar nur so gerade eben zum festklemmen, da ich aber nicht wüst rumspringe liegt das teil auch ohne Bolzen gut und stabil auf
 
Aber: Im Video kommt die viel günstigere BS II im Vergleich sehr gut weg, das wollte ich damit zeigen.
Absolut. Für meine Ohren sind die Unterschieden zwischen der BS II und dem Sub37 so marginal, dass keinesfalls auch nur die 200-300€ Aufpreis (beim gebrauchten!) in Kauf genommen werden sollten. Aber wie auch immer. Ich will niemanden den Moog ausreden.

Was hat es eigentlich die ganze Zeit mit "Polyphon" auf sich? Also mir ist schon klar, was Polyphon bedeutet, aber wo ist da gerade der Einsatz, wenn ich es überhaupt nur für Synth-Bässe ala "Get Low" oder "I don't give a ****" spielen will?
 
Apropos: Wo stellt ihr live das Ding dann hin? Gerade die Bass Station mit ihren 25 Tasten ist so wenig breit, dass so X-Ständer gefährlich wenig Halt bieten...
Ich verwende live nen halbwegs stabilen Notenständer, funktioniert gut, weil die BSII relativ leicht ist und wenig Platz braucht.
Und was das Einsatzgebiet eines Monosynths wie der BSII angeht: in meinem Fall benutze ich das Teil tatsächlich quasi ausschließlich als BASS-Synth auf der Bühne für die Nummern, die Synthbass brauchen.
 
braucht man bei Bässen oder einer Solostimme nicht, das ist sogar eher hinderlich und gewisse coole Tricks funktionieren nur Monophon.

Polys braucht man für Akkorde, Flächen usw., sie sind aber ungleich viel teurer, weil es da für jede Stimme einen kompletten Klangerzeuger mit Oszillatoren, Filtern und Hüllkurvengeneratoren braucht (also quasi einen kompetten Monosynth pro Stimme, allerdings gemeinsam geregelt). Jeder Ton, welcher gleichzeitg klingen können soll, braucht eine eigene, komplette Stimme und man muss die Analogkisten auch noch stimmen xx(, also alle Stimmen, wie könnte es auch anders sein. Dann gibt es da auch noch die Diskussion, ob 4, 5, 6 oder 8 Stimmen ausreichen bzw. bei multitimbralen (mehrstimmig pro Ton) 8, 10 oder 12 Stimmen ausreichen. Das geht analog schnell ins Geld und ins Gewicht. Digital hat man da mehr Spielraum, aber braucht halt umso mehr Rechenpower.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das dann das man bei der Bass Station II zwar zwei Keyboard-Tasten gleichzeitig drücken kann, aber es wird dennoch nur der "frühere" Ton hörbar werden?
 
Heißt das dann das man bei der Bass Station II zwar zwei Keyboard-Tasten gleichzeitig drücken kann, aber es wird dennoch nur der "frühere" Ton hörbar werden?
Ja, wobei es seit einiger Zeit auch durch ein Firmware Update Duophon einsetzen kann. Hab ich aber nie genutzt da nie runter geladen :ugly: .
Ich nutze das Ding halt nur monophon und bin da total happy mit.
 
Heißt das dann das man bei der Bass Station II zwar zwei Keyboard-Tasten gleichzeitig drücken kann, aber es wird dennoch nur der "frühere" Ton hörbar werden?
das kann man oft einstellen. Ich bevorzuge den tieferen Ton, das ist vor allem bei alten Kisten Standard und kommt aus der CV (Control Voltage) Technik. Normal nimmt man aber gerade nicht den früheren, sondern eher den letzten Ton, welcher gedrückt wurde (aus der Envelope, übrigens auch eine CV Funktion). Oder eben die kleinste Keyboard CV Spannung, also den tiefsten Ton.

Technisch könnte man alles, was über CV abrufbar ist, als Kriterium nehmen, die meisten CV Parameter machen in dem Kontext aber nicht viel Sinn. Dahinter stecken Komparatorschaltungen.

Bei Polys sterben die Stimmen meist auch "nach Alter", d.h. wenn dem Sümpf die Stimmen ausgehen, werden sie nach ihrer Dauer des Erklingens ausgedünnt.
 
sterben die Stimmen meist auch "nach Alter"
Das "sterben" ist dann wohl auf die elektronische Schaltung bezogen also eintrockende Kondensatoren, kaputte Dioden, kaputte Transistoren, kaputt werdende Crystals aus denen sicherlich in irgendeiner Art und Weise die Elektronik eines Synths aufgebaut ist...?
 

Das "sterben" ist dann wohl auf die elektronische Schaltung bezogen also eintrockende Kondensatoren, kaputte Dioden, kaputte Transistoren, kaputt werdende Crystals aus denen sicherlich in irgendeiner Art und Weise die Elektronik eines Synths aufgebaut ist...?
Das bezog sich auf das Ausklingen. Die CV Logik ist für Dich irrelevant, die modernen Geräte regeln das alles digital, meist wird die zuletzt gedrückte Taste gespielt. Kurzversion: ein Monosynth spielt nie zwei Töne gleichzeitig. Wenn das immer für Dich ausreicht, kannst Du beruhigt zuschlagen.
 
neinnein, sorry, ich habe das offenbar zu blumig ausgedrückt.

Hast Du einen Synth mit sagen wir vier Stimmen und Du drückst eine fünfte Taste, dann hast Du ja eine Stimme zu wenig und der Synth muss entscheiden, welche der bisherigen, bereits klingenden Stimmen für die neu gedrückte Taste "geopfert" wird, oft der "älteste" oder der tiefste Ton.
 
Ja, wobei es seit einiger Zeit auch durch ein Firmware Update Duophon einsetzen kann
Den Duophon/Paraphon-Modus kann man nutzen, muss es aber nicht 😉
Ich finde es schon echt gut, dass Novation dem Ding bisher etliche, wirklich gute Firmware-Updates spendiert hat, die die Möglichkeiten der BSII noch heftig erweitert haben. Ein frei stimmbarer Sub-Oszillator ist z.B. cool, von dem abgefahrenen AFX-Modus ganz zu schweigen, den ich allerdings auch nicht nutze.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten