Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: andi-hellfish
Habt ihr schon erfahrungen mit dem Boss CEB-3 gemacht?
Zitat:Original erstellt von: Black Jack
danke für den Hinweis, sehr interessante Seite []
[url="http://www.modezero.com/gallery3.htm"]Hier[/url] gibts noch mehr analoge Gerätschaften
beim T-Rex würde ich allerdings auf ein digitales Pedal tippen, wenn ich das Nebengeräuschverhalten interpretiere.
Damit lässt sich auch bequem eine Frequenzaufteilung für den Effektanteil erreichen.
Imho ist die bei zeitbasierten Modulationseffekten absolut obligatorisch, sonst ist der Druck immer weg.
Das 'höher' liegende Gitten-Spektrum ist da wohl (habs nicht nachgerechnet) weit weniger empfindlich, bzw es gibt das sogar als feature, dass die PUs 'out-of-phase' zusammengeschaltet werden.
Mit einer Aufteilung ab ca 200 Hz dürfte kein Pedal mehr einen Druckverlust beim Bass erzeugen.
Prinzipiell finde ich die 'altmodische' Effekterzeugung über die BBD-chips (Eimerkettenspeicher) um einiges interessanter, weil da eine Menge 'nebenbei' passiert - was den speziellen Klang ausmacht. Ist aber in jedem Fall schmuddeliger... []
Zitat:Original erstellt von: TheBass
Digitale Effekte gab es erst rund 10 Jahre später aber das analoge SCF hat immer noch den fettesten Sound finde ich.
Jepp,Zitat:Original erstellt von: Black Jack
...
Es gibt sehr gute digitale Geräte und die klingen je nach Programmierung der internen Verarbeitung erstaunlich verschieden.
Allerdings ist wesentlich mehr schlecht programmiertes Zeug auf dem Markt - und viele Anwender scheinen überhaupt keinen Plan davon zu haben, was sie eigentlich wofür einsetzen - nach dem Motto... ich brauch da ma 'n Effektgerät... []
Zitat:Original erstellt von: Black Jack
ich glaube du ziehst da eine falsche Schlussfolgerung... [Zitat:Original erstellt von: souladdicted
Zitat:Original erstellt von: Black Jack
... Imho ist die bei zeitbasierten Modulationseffekten absolut obligatorisch, sonst ist der Druck immer weg...
...stimmt schon. Allerdings hatten die Jungs früher (also auf den Alben, wo Bass + Chorus vertraut ist, zb aus den 80ern), diese Möglichkeiten auch nur begrenzt und haben trotzdem sehr gute Tracks aufgenommen. Sobald man imho anfängt digital rumzutricksen, geht dadurch vielmehr verloren und der Sound wird sehr schnell "klinisch".]
die Alben, auf die du dich beziehst, wurden vermutlich in gut ausgestatteten Studios von Leuten aufgenommen, die das konnten - und vor allem sämtliche Register der Mikrofonierung 'draufhatten' (logisch... gab ja nix anderes...)
Der Ausgleich der Zeitdifferenz des Effektsignals wurde einfach über den Mikro-Abstand vorgenommen - 35cm ergeben 1 millisekunde, da kann man also sehr präzise arbeiten. Allerdings nicht so gut reproduzieren...
Es gibt sehr gute digitale Geräte und die klingen je nach Programmierung der internen Verarbeitung erstaunlich verschieden.
Allerdings ist wesentlich mehr schlecht programmiertes Zeug auf dem Markt - und viele Anwender scheinen überhaupt keinen Plan davon zu haben, was sie eigentlich wofür einsetzen - nach dem Motto... ich brauch da ma 'n Effektgerät... []
Zitat:Original erstellt von: sampson
Was für mich zählt ist das was am Ende rauskommt.
Zitat:Original erstellt von: souladdicted
Zitat:Original erstellt von: Black Jack
Original erstellt von: souladdicted
Original erstellt von: Black Jack
nein, ich zieh nicht die falsche schlussfolgerung.
richtig ist, dass die meisten user nicht mal den eq ihres eigenen amps ordentlich benutzen wissen und sich ebenfalls nie die frage gestellt haben, welcher meiner bandkollegen benutzt welches frequenzband. resultat: "ich kann mich im proberaum nicht hören", "mein effekt klingt scheiße" oder (mein favorite) "ich hab einen preci und komme nicht gegen ein e-piano an".
ich experimentier selbst viel mit mikro's, effekten generell, zerrer im besonderen und chorusen rum und man kann so einen sound hinbekommen, sogar in einem gut eingerichteten proberaum und mit analog equipment. man muß nur wissen, welche knopf welches resultat erzielt.
da kann ich dir nur zustimmen. habe auch schon etliche stunden rum probiert... für einige mag das verschwendete zeit sein aber ich will wissen was bei welchem knopf passiert. wenn wir aufnahmen machen lasse ich erst mal das signal inkl. aller effekte über den computer laufen um dort beim grafischen eq zusehen wo hab ich zuviel oder eben zuwenig...
