Technik lernen für Anfänger am Bass - geht das auch mit Online Tutorials?

AdrianMusikus

AdrianMusikus

New Member
Beiträge
1
Ort
Ludwigsburg
Bassix
ß159
Hey zusammen,
ich bin neu hier und freue mich auf rege Diskussionen mit euch!
Ich spiele schon seit knapp 25 Jahren Bass - erst seit 2 Jahren feile ich an meiner Technik mit Hilfe von Online Tutorials: und es klappt 8D

Doch wie ist das, wenn man Anfänger ist? Hierzu brauche ich eure Meinung und eure Erfahrungswerte:
1. Habt ihr mittels Online Tutorials (z.B. bei YouTube) an eurer Technik gearbeitet und konntet ihr damit Fortschritte erzielen?
2. Wenn ja: Welche Art von Tutorials habt ihr euch reingezogen? Und was hat euch dabei motiviert?
3. Was hat euch gefehlt?

Wir sind gerade dabei eine Musik-Lern-Plattform aufzubauen, in der Musiker die Möglichkeit bekommen, ihr Können und Wissen per Tutorials an Schüler (werdende Musiker 8D) weiterzugeben und ihnen auch persönlich zur Seite zu stehen.
Bei YouTube gibt es bereits viele Bass Videos, die wir auf der Plattform im ersten Schritt einfach einbinden möchten. Doch was braucht es, damit diese Tutorials wirklich ihre Wirkung erzielen?
Oder doch lieber von Anfang an persönlich begleitet von einem Profi, der genau weiß, wo die aktuellen Probleme beim Schüler sind, so dass gezielt Übungen ausgesucht werden können?

Eure Rückmeldung helfen uns, die Inhalte und Funktionen unserer Online Plattform in die richtige Richtung zu entwickeln.

Danke und Grüße
Adrian
 
Bei YouTube gibt es bereits viele Bass Videos, die wir auf der Plattform im ersten Schritt einfach einbinden möchten. Doch was braucht es, damit diese Tutorials wirklich ihre Wirkung erzielen?
Ich bin zwar kein Anfänger, spiele selbst seit 1992 Bass, habe aber in den letzten Jahren auch wirklich viel über Tutorials gelernt, mir eine Menge angeschaut und ganz klar für mich filtern können, was gut ist und was ich denke ich auch für Anfänger zutrifft.
1. Eine lockere unverkrampfte Kommunikation
2.logische Lernfolgen
3.Meiner Meinung nach ein bewusster Umgang damit, das solche Tutorials klasse sind aber keinen face to face Unterricht ersetzen können. ich habe selbst noch vor kurzem an einem Zoom-Workshop mit Markus Setzer teilgenommen und fand da die Kommunikation mit Lehrer und auch den anderen Teilnehmern wichtig und Markus hat auch auf individuelle Details der Einzelnen geachtet - das kann kein statisches Video ersetzen.
4. Motivation über konkrete Songbeispiele immer wieder einbringen, nur trocken üben ist auf Dauer schlicht langweilig und fand ich als Anfänger schon super lahm.
5. Was ich leider verpasst habe und mir mühsam draufschaffe: Einen unmittelbaren praxisnahen Umgang mit Musiktheorie. Damit meine ich nicht wie früher in der Schule "Müller, an die Klaviatur! Wo ist die Quinte von XDur?" oder dröges Notenlesen lernen sondern die ich nennen sie selbst die schnell praktisch anwendbare Theorie, wie kann ich fix rausbekommen welcher Ton wohin passt, was ist eine Quinte, Quarte, Septime usw. wie kann ich mit dem Wissen viele Songs simpel "entzaubern" usw.
Das ist imo die Königsdisziplin, weil das zumindest aus meiner Beobachtung nicht einfach ist, das gut rüber zu bringen ohne das es zu trocken ist.
6. Youtuber, Vlogger, Plattformen usw. bekommt man mittlerweile massig mit wenigen Clicks von super schlecht bis sehr hochwertig und gut gemacht angezeigt. Das heißt um heute da in dem vollen Markt zu bestehen muss man sich schon was einfallen lassen. Die Videos/Sound muss von guter Qualität sein, die Lehrerinnen gut und entspannt "rüber kommen", platt gesagt ihr müsst echt abliefern, damit ihr Interesse generiert.
Das ist wie die Straße mit den zwei guten Dönerbuden, die dritte die dazu kommt muss es einfach drauf haben und mindestens mithalten können, sonst wird das nix.
 
Musik ist Gemeinschaft - Youtube dagegen macht einsam.

Ein positiveres Beispiel für mich in Zeiten von Corona und für diejenigen, die keine regelmässigen Termine wahrnehmen können, ist ScottsBassLessons. Natürlich gibt es Kurse (wie überall), in denen der Schüler oder die Schülerin anonym ist. Aber die in den Kursen gezeigte Technik kann man direkt an Songs und Playalongs üben, mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad (SBL nennt das Players Path). Hinzu kommt die sehr aktive Community sowie Scotts Team, die jederzeit Videos kommentieren und Tipps zum Spiel und zur Technik geben. Das ist Mehrwert über reine Videos hinaus und kann extrem motivierend sein, wenn man bereit ist, sich der Community zu präsentieren und der englischen Sprache mächtig ist.

Was mir in all den Plattformen fehlt, sind Druck und Systematik. SBL bietet zahlreiche Kurse für alle Erfahrungsstufen. Players Path ist ein Versuch das zu strukturieren und schafft etwas Systematik, aber das klappt auch nur teilweise.
Der Druck fehlt auch bei SBL leider ganz. Wenn die Motivation flöten geht, komme ich auch nicht weiter. Ausser ich nehme weitere Angebote von SBL an, und die sind nicht gerade günstig. Dass der Preis hier allerdings auch nicht wirklich ausschlaggebend ist, kennen wir alle von unseren Fitnessstudio-Abos.

Statt noch mehr Videos ins Netz zu laden und Speicherplatz zu belegen, braucht es meiner Ansicht nach feste Termine, Deliverables und Lehrerinnen und Lehrer, die auch mal "enttäuscht gucken" und nicht ihre Schülerinnen und Schüler durch eine rosarote Brille betrachten. Ich stelle mir das (als Schüler) so vor:
Es gibt 1 bzw. 3-Monats-Kurse: 1 bzw. 3 Monate lang findet jede Woche eine Stunde statt, in der eine Lehrerin oder ein Lehrer eine Technik oder ein Thema präsentiert. Die Stunde wird aufgezeichnet und für 3 Monate bereitgestellt. Danach wird sie gelöscht - fertig. Dazu gibt es Übungen und - ganz innovativ! - Hausaufgaben. Das Video kann ich anschauen, wann ich will. Die Hausaufgaben auch, ich kann sie aber nur bis zu einer gewissen Frist (z.B. zwei Wochen) einreichen und bekomme eine Bewertung dafür. Schön wäre eine Differenzierung je nach Erfahrungsstufe (Anfänger machen Übung A, Profis Übung A+B). Nach 3 Monaten erhalte ich eine relativ gute Übersicht, was ich kann und was nicht. Cool wäre auch, wenn die Gruppe begrenzt wäre (z.B. auf 10-50 Teilnehmende), die dann in ihrer Gruppe auch einen Austausch haben könnten (Gruppenarbeiten?). Der Kurs könnte z.B. alle 3 Monate wiederholt werden.
 
Habe das Thema erst heute gesehen :-/
Ich habe vor gut zwei Jahren mit dem Erstellen von YouTube-Tutorials angefangen und war selber skeptisch, wie viel diejenigen, die sich das ansehen, wirklich daraus lernen können. Ich wurde aber mehrmals positiv überrascht von Leuten, die mir kleine Handy-Videos von sich selber zugeschickt haben, wie sauber sie greifen und spielen und behaupten, das bei "mir" gelernt zu haben. (Ich kann natürlich nicht überprüfen, ob sie nicht doch "heimlich bei einem richtigen Basslehrer" waren.)

Ich habe sogar öfter das Problem, dass Tutorial-Schüler zu streng und perfektionistisch mit sich selber sind. Ich muss denen dann schreiben, dass 90% doch schon super ist und dass man nach einiger Zeit eine schwierige Übung auch mal für zwei Wochen oder sogar zwei Monate zur Seite legen und auch mal "weiter" machen muss. Da fehlt dann der "richtige" Musikschullehrer, der sagt: "Das war okay, die Übung können wir abhaken und weiter machen!"

Mit meiner bisherigen Erfahrung (auch mit Online-Bassunterricht über Skype etc.) glaube ich, dass noch lange nicht alle pädagogischen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, insbesondere bei der Kombination von "anonymem Tutorial" mit "echtem Live-Lehrer". Wenn ich einen extrem faulen Schüler habe, der mir zum fünften Mal sagt, er habe vergessen, wie die C-Durtonleiter geht, dann würde ich dem am liebsten ein Video-Tutorial in die Hand drücken und sagen: "Schau dir das so oft an, bis du es nicht mehr vergisst, und dann kommst du wieder".

@AdrianMusikus
Ich glaube dein Projekt hat Zukunft!
 

Technik lernen für Anfänger am Bass - geht das auch mit Online Tutorials?

Hmmmmm....laß mich kurz überlegen........NEIN

Du brauchst einen, der Dir das zeigt und deine Fehler korrigiert.

Online Tutorials sind in meinen Augen, verschwendete Lebenszeit.

 
Es gibt sehr gute Tutorials, ABER das größte Problem ist, dass ein Anfänger da die massenhafte Mittelmäßigkeit schwer von den guten Sachen unterscheiden kann.
Ein wirklich guter Lehrer ist vielleicht ganz schlecht darin seine Videos hip und professionell wirken zu lassen.
Also schaust du Videos von jemandem, der zwar nicht so doll Bass spielt, aber gut mit den digitalen Medien umgehen kann... hmm.

Ich habe oft neue Schüler, die wirklich viel aus Videos gelernt haben, aber manchmal verirrt man sich im Überangebot und es hilft wenn jemand von außen einem wieder zeigt wo der rote Faden lang geht.
 
Also schaust du Videos von jemandem, der zwar nicht so doll Bass spielt, aber gut mit den digitalen Medien umgehen kann... hmm.
Es gibt von Scott Devine (SBL) ein Video, in dem er darüber spricht, wie auf Videoplattformen wie Youtube und Co. Videos angezeigt werden. Er selbst hat mit einfachen Videos angefangen, die findet man auch auf YT. Aber erst, als er reisserischer wurde und seinen Videos eine höhere Dynamik verpasst hatte, wurden sie auch den Usern der Plattformen angezeigt.

D.h. Qualität ist auf diesen Plattformen nicht ausschlaggebend, es vielmehr die Aufmachung und das drum herum, das stimmen muss. Das bedeutet aber auch, dass mir als Nutzer überhaupt keine "guten Sachen" angezeigt werden, wenn ich nicht *direkt darauf gebracht* werden. Stattdessen werde ich mit mittelmässigem Scheiss zugemüllt. Und inzwischen auch von Werbung. Rein aus einem moralischen Aspekt heraus könnte man durchaus die Frage stellen, ob man noch mehr Geld in diesen Moloch werfen möchte.
 
Es gibt ein paar gute Youtube Videos, habe dort aber auch schon haarsträubend schlechtgemachte von unterdurchschnittlichen Spielern und Lehrern gesehen. Ich traue aber auch jedem Anfänger zu, sich dort passende und gute Videos und Lehrer zu suchen und zu finden. Gute Videos können sicher eine Hilfe sein, ich selbst habe das meiste durch learning by doing gelernt und spielen in Bands. Richtigen Bassunterricht habe ich vor ein paar Jahren begonnen um mehr Theorie zu lernen. Durch den Lockdown war und ist seit einiger Zeit nur online Unterricht möglich, weshalb ich das beendet habe. Falls ich noch was wissen möchte kann ich in dem Fall noch im Internet suchen oder in dem Fachbuch lesen zu dem ich nie komme...
 
Was mir in all den Plattformen fehlt, sind Druck und Systematik. SBL bietet zahlreiche Kurse für alle Erfahrungsstufen. Players Path ist ein Versuch das zu strukturieren und schafft etwas Systematik, aber das klappt auch nur teilweise.
Wenn ich klassische Unterrichtsformen wie ich sie erlebt habe mit den neuen Formen vergleiche sehe ich auch als einen weiteren notwendigen Wachstumsschub im Bereich Aufbau von Systematik. Vielleicht wäre auch eine Art Zertifizierung oder ein Gütesiegel nicht verkehrt wie man es von Shopsystemen kennt. Das Problem ist der Bereich Praxis. Die Arbeit am Instrument besteht nicht nur aus Technik oder Theorie sondern auch im Aufbau eines Repertoires. Aber ich glaube, das wird sich alles noch gut entwickeln.
 
Wenn ich klassische Unterrichtsformen wie ich sie erlebt habe mit den neuen Formen vergleiche sehe ich auch als einen weiteren notwendigen Wachstumsschub im Bereich Aufbau von Systematik.
Der Mix aus beiden Welten ist für mich aktuell perfekt. Ich brauche keinen direkten Kontakt, aber jemand der mich dabei begleitet und mir systematisch (und mit einer gewissen Pädagogik dahinter):

 

Die Arbeit am Instrument besteht nicht nur aus Technik oder Theorie sondern auch im Aufbau eines Repertoires.
Einverstanden. Ein Repertoire lässt sich aus meiner Sicht aber einfach online aufbauen. Die Analyse eines Stücks, z.B. welche Akkorde darin vorkommen, warum es in welcher Tonart steht, der Ablauf mit Intro etc, das alles kann man wunderbar in einem Video erklären. Wenn ich überlege, wie oft ich schon den Standard Autumn Leaves erklärt habe, das kann sich der/die Lernende auch im Video ansehen und dann nur noch das nachfragen, was unklar geblieben ist.

Ein Problem sehe ich beim Online-Repertoireaufbau in den Urheberrechten, weshalb in Online-Kursen und zunehmend auch in YouTube-Videos keine Originalmelodien mehr verwendet werden, sondern "daran angelehnte Eigenkompositionen". Das Problem hatte ich bei meinem Walking-Bass-Buch (okay, ist jetzt kein Online-Beispiel). Der Verlag trug mir auf, die Originalstücke mit eigenen Melodien zu ersetzen über die gleichen Akkordfolgen, da (so sagte man mir) die Lizenz pro Song locker 1000 Euro kosten könne. Bei 10 Songs im Buch, 10.000 Euro vorab, das sei nicht rentabel für den Verlag. Hingegen beim Präsenzunterricht interessiert es (noch) keinen, wenn man die Originalaufnahmen im Unterricht verwendet.
 
Hi @AndreBas. Erstmal Kompliment für deine sehr gelungene Schule "Bass Ensemble", sehr gut im Aufbau, Noten, Tabs, Theorie alles dabei, schönes rundes Konzept. Hab auch gerade in dein Video zum Thema Metronom reingesehen, auch großartige Anregungen (außer dem wie David Friesen versucht das Timing der Mitmusiker zu beeinflussen :great: ).
Die Idee des Verlages ist eigentlich clever. Letztendlich ist ja eine Melodie nur ein melodische Improvisation über den Akkordfolgen. Wenn ich das Leadsheet eines Songs in Finale oder MuseScore habe, die Rhytmik so lasse und nur die Töne innerhalb der funktionsharmonischen Möglichkeiten verschiebe, bin ich dann rechtlich aus dem Schneider?

Ich mach mal zum Spaß aus "All the things you are" "All things for you are fine" und poste das hier morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @AndreBas. Wenn ich das Leadsheet eines Songs in Finale oder MuseScore habe, die Rhytmik so lasse und nur die Töne innerhalb der funktionsharmonischen Möglichkeiten verschiebe, bin ich dann rechtlich aus dem Schneider?
100% rechtlich sicher gibt es nicht, in den meisten Fällen gilt: Melodie und Text sind urheberrechtlich geschützt, Akkorde und Rhythmik nicht (also ist deine Theorie richtig). Allerdings gibt es aus juristischer Sicht immer wieder Fälle, die von dieser Grundregel abweichen. Wenn beispielsweise eine Basslinie markant ist und hohen Wiedererkennungswert hat, muss eventuell die Justiz darüber entscheiden, ob diese urheberrechtlich geschützt ist. Wenn du nur Achtel auf dem Grundton spielst, wird das wohl niemand als eigenständige Kreativleistung bewerten, aber bei "Another One bites the Dust" geht der Streit schon los...

Eine Walking-Bass-Linie ist normalerweise spontan improvisiert und nicht urheberrechtlich geschützt, ABER meinem Verleger war selbst das zu heikel: Ich hatte ursprünglich Transkriptionen bekannter Bassisten (in meinem Walking-Buch) und die musste ich ersetzen durch "ähnliche" Basslinien, und die Überschrift hieß dann "Walking Bass im Stile von Paul Chambers", weil er meinte, dass bei ikonischen Aufnahmen wie "So What" man auch den improvisierten Walking Bass als Teil des Gesamtkunstwerkes blablabla... Ich will nur sagen, wenn dir einer blöd kommen will, dann erfindet er irgendeinen Blödsinn, um seinen Anwalt auf dich zu hetzen.

Hi @AndreBas. Erstmal Kompliment für deine sehr gelungene Schule "Bass Ensemble", sehr gut im Aufbau, Noten, Tabs, Theorie alles dabei, schönes rundes Konzept. Hab auch gerade in dein Video zum Thema Metronom reingesehen, auch großartige Anregungen (außer dem wie David Friesen versucht das Timing der Mitmusiker zu beeinflussen :great: ).
Danke für die Komplimente! Ich nutze die Gelegenheit zur Eigenwerbung: Neue Videos werde ich nur noch in meinem neuen "deutschen" Kanal hochladen. Falls den jemand abonnieren möchte, freue ich mich!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten