• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Textfetzen. Von wem, woher? Nicht googeln....

At Metacritic, which assigns a weighted average score out of 100 to reviews from mainstream critics, […] received an average score of 89 based on 20 reviews, indicating "universal acclaim".The album was acclaimed upon its initial release in Europe in 2002, while in the United States, it was widely hyped well before its official February 2003 release date due to its circulation via import copies and file sharing. In The Village Voice's 2003 Pazz & Jop poll, […] was voted by critics as the year's 33rd best album.

Pitchfork ranked […] at number 131 on its list of the 200 best albums of the 2000s. […] has been cited by critics as a landmark album of indie electronic, or "indietronica", music; Tristan Gatward of Loud and Quiet remarked in 2019 that the sound of indie electronic music in the 2000s "was dictated" by the record. In 2014, PopMatters writer Jose Solis described it as a "truly groundbreaking" album that "set in motion an electronica-meets-indie rock revolution that [would] define the sound of a decade."
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich habs gegoogelt und muss gestehen, dass diese Band komplett an mir vorbeigegangen ist.
 
Okay, dann ist der Song vermutlich auf dem "Neon Golden"-Album von The Notwist. Über die wurde um die Jahrtausendwende viel geschrieben. Hatte aber keine Ahnung, dass die international solche Wellen geschlagen haben. War auch nicht meine Musik, ich fand mich daher nicht berufen, das Rätsel zu lösen. Ich hab nur eine CD vom Tied & Tickled Trio, sozusagen ihrem jazzigen Cousin.
 
Ok, ich erlöse euch…



Was die Bedeutung dieser Band angeht: die ist natürlich wie bei allem sehr abhängig von der Blase, in der man sich bewegt.
Ich kenne und liebe diese Band schon seit Anfang der Neunziger (seit dem Album Nook), und verbinde mit jedem Albumrelease danach wichtige Einschnitte in meinem Leben (Trennungen, neu verlieben, Geburt meines ersten Kindes, diverse Krisen). Die zeitliche Übereinstimmung dieser persönlichen Ereignisse mit dem jeweiligen Veröffentlichungsdatum erscheint mir manchmal schon gruselig…:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, bin ich dran? Falls nicht – sorry. Falls doch – viel Spaß. :bier:

Let me kiss your mind
Bathe your soul
In a nocturnal sunshine
I yearn for one
Emotionally satisfying kiss

Tipps: Der Song erschien in den 90ern auf einem tollen und hochgelobten Album, das – im Rahmen einer bis heute fortgeführten Album-Serie – Musiker unterschiedlicher Genres zusammenführt. Für manchen ist es so etwas wie der Höhepunkt der Verschmelzung von Hiphop und Jazz. Der besagte Song featured eine Bassistin/Sängerin und einen Jazzpianisten.
 

„Red Hot & Cool: Stolen Moments“ ist im übrigen sehr zu empfehlen.
Dem schließe ich mich an - die habe ich damals sehr oft gehört. Digable Planets mit Wah Wah Watson ist zB auch hervorragend darauf.

Und jetzt mal wieder was ganz Leichtes:

I heard he sang a good song
I heard he had a style
And so I came to see him, to listen for a while
And there he was, this young boy
A stranger to my eyes
 
Da gibt’s eine herrliche Szene in dem Film „About a boy“ mit Hugh Grant. Da singt er auf einer Schulaufführung diesen Song (die Roberta Flack-Version) und wird von den Kids mit Obst beworfen. Und aus dem Off kommt sein lakonischer Kommentar „Ich sang mit geschlossenen Augen und killte sie mit diesem Song.“ 😁
 
Back to my bubble…

Let racist ignorance be ended
For respect makes the empires fall
Freedom is merely privilege extended
Unless enjoyed by one and all
 
Ok, etwas Hilfestellung:
Das Lied selber ist schon sehr alt, genauer von 1871, und im Original auf französisch. Übersetzungen gibt es in vielen Sprachen. Dieser Text ist von einem englischen Singer/Songwriter, der es 1990 veröffentlichte…
 



Zurück
Oben Unten