Theorie und Gehoerbildung fuer Aufnahmepruefung

foobass

foobass

New Member
Beiträge
33
Ort
DE
Bassix
ß0
Hallo liebe Leute,

ich will mich fuer naechstes Jahr auf ein paar Musikschulen bewerben (mir schweben Koeln, Dresden und Krakau vor, wenn ich das mit polnisch lernen packe). Ich will eigentlich auch mehr in Richtung Jazz, bin aber auch sehr an Pop und Rock interessiert. Ich wuerde jetzt gerne wissen, was und wie fit man in Theorie und Gehoerbildung sein muss. Ich hocke im Moment bei der klassischen Musikhochschule hier im Gehoerbildungsunterricht und lerne auch fleissig zuhause, aber da kommen auch Sachen mit denen ich mich sehr schwerstelle.

Was ich gut kann ist Intervalle raushoeren, Rythmusdiktakt und Rythmusnachspielen, Notendiktat werde ich mit Ueben immer besser hinkriegen. Aber so Sachen wie Akkordvoicings raushoeren kriege ich nur ganz langsam hin und mit viel muehe (welcher TOn liegt unten), usw...

Muss man da jetzt ein Crack sein und nach 3 angeschlagenen Akkorden sagen koennen das war ein IIIb dim7 in dritter stellung, V7/9/11, Imaj7 mit 7 im Bass? Oder sind die gechillter? Weil so zeugs koennen hier ein paar und das ist scary.

Muss man auch vom Blatt singen, und wenn ja, ist das "einfaches" Zeugs das "normal" klingt (also Tonal oder herkoemmliche Wendungen), oder muss man auch atonale Sachen singen (wird hier auch gemacht).
 
Grundsätzlich zu sagen ist glaube ich, dass dich die Dozenten oder der Dozent auf jedenfall irgendwie durch die Theorie schieben, wenn sie dich denn praktisch haben wollen.

In Köln zB: Wenn du die Praktische bestanden hast und nen Platz bekommst kannst du selbst bei Nichtbestehen der Theorie/Gehörprüfung selbige nach dem 1 Semester oder so nochmal nachholen.

Die Prüfungen sind leider an der Hochschule verschieden. In Maastricht gabs nen langen Theorietest mit allen möglichen blöden Fragen wie zB auch: Welche Tonleiter hat nur ein Vorzeichen und das bei F?

In Arnheim gabs nen zweistündigen Gehör und Theorietest mit CD Player. Das ging auf jedenfall ab und war nicht leicht. Grundsätzlich brauchst du im Jazz keine Ahnung zu haben von Choralsätzen und Generalbass und so nen Humbug *g* Zumindest wird es nicht abgefragt. Was wichtig ist sind natürlich schon Akkorde etc. Ich arbeite immer noch mit "Earmaster" - Das klappt sehr gut.

In Essen, wo ich jetzt auch gelandet bin, war das alles ein wenig kürzer. Wahrscheinlich lags daran, das an dem Abend Deutschland zur WM gespielt hat... Der Leiter für die Jazzabteilung hat da auf dem Klavier nach einfachen Intervallen und so auch ziemlich abgefahrene Voicings gespielt, wo ich nur raten konnte. Trotzdem hats gereicht, es ist halt ne Instrumentalausbildung und keine Schulmusik. Dort wird schon eher drauf geachtet, dass dein Gehör richtig fit ist und du Klavier spielen kannst. Im Jazz musste das erst während dem Studium alles lernen ... :-)

Achja, dass du Klavier an manchen Schulen brauchst, weißt du wahrscheinlich?!
 
Hm hab zu ungenau gelesen.. sorry:

Also vom Blatt singen musste ich nirgendwo. Umkehrungen kamen nur in Arnheim vor aber wie gesagt, du musst bei so nem Test nicht 100% alles richtig haben. Wenn du in anderen Bereichen sicherer bist, dann ist das total ok. Schau auf jedenfall das du dein Instrument auscheckst, weil hier ist die Konkurrenz wirklich gut. Letztendlich wollen die dich geil spielen hören. Cracks mit absolutem Gehör aber ohne Groove gibt es immer... :-)
 

Zurück
Oben Unten