• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Triple Humbucker auf Shortscale????


Ok, ich habe mal alle PUs einzeln (für manche: einzelnd) getestet.

Die Neck PU schaltet nicht zwischen single und dual coil. Und zwar auf unterschiedlichen Potis. Die anderen PUs schalten sauber.

Also muss das Problem beim Pickup liegen....
 
Also, EMG hat sich gemeldet und nen guten Trick vorgeschlagen: "One last test you can do is tap the cap with a screwdriver horizontally over one coil at a time to see if it is actually not splitting when you have it switched."

Das werde ich gleich machen. Und mal schauen, ob ne App wie phyphox (misst Magnetfelder mitm Handy) etwas anzeigt, nur so aus Interesse.


Pickup einschicken
Habe den 35TWX extrem günstig bekommen (Preisfehler?), und der Händler hat keinen zweiten da. Das würde bedeuten, dass ich den viel teurer woanders kaufen müsste.
Bin ja pleite (im ernst)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fun fact: ich lerne jeden Tag dazu!

Es funktioniert am besten, wenn man oben im Eckbereich mit nem Schraubenzieher tippt, und siehe da: bei allen PUs dasselbe Verhalten.
Dual coil: beide Ecken gehen. Single coil: nur die untere Ecke (beim EMG Logo( geht.
Dann ist der Pickup also ok, stimmt's?

Ist schräg, dass ich den Unterschied nicht höre. Ist das die PU Position?
Muss ich bald mehr Platz in Richtung Neck fräsen, @krausinger, so geht das ja nicht :-)

Ich jage das Signal noch mal durch nen Analyzer und schau mir das Spektrum an.

Bin noch immer recht verwirrt, was hier genau passiert...
 

Hast du ne Erklärung dafür?

Die niedrigen Schwingungen nehmen Richtung Hals gegenüber den höheren zu. Die höheren sind aber die, wo "breites Magnetfenster" vs "schmales Magnetfenster" echt einen Unterschied macht.

Das hiesse ja, dass zB ein Jazz Pickup in der Nähe des Halses so wie ein Humbucker klingen müsste. Ist das so?

naja. Nein. Einen Unterschied wird es trotzdem geben. Der Humbucker wird trotzdem immer saftiger und dumpfer klingen. Aber die Unterschiede werden nicht so groß sein wie beim Steg.


vielleicht hast auch einfach eine blöde Stelle erwischt in der die zweite Spule nix großartiges hinzuzufügen hat. Spiel mal weiter oben am Griffbrett und schau, ob du da vielleicht einen Unterschied hörst.
 
vielleicht hast auch einfach eine blöde Stelle erwischt in der die zweite Spule nix großartiges hinzuzufügen hat. Spiel mal weiter oben am Griffbrett und schau, ob du da vielleicht einen Unterschied hörst.
Yeah - ursprünglich wollte ich die PU sowieso näher an den Neck ranbasteln. Das mache ich jetzt.

Interessanterweise ist der Klang insgesamt besser/anders, wenn ich alle Pickups auf max setze und im dual coil Betrieb spiele.

Ich merke das vor Allem im Park, über meinen olle JBL Charge 4 - der Bass kommt viel "runder" raus und dominiert den Mix.
Und über meine PA (JBL EON 710) ist es natürlich auch anders, aber doch subtiler. Wahrscheinlich, weil die PA absolut linear ist und naturgemäss nen breiteren Frequenzbereich gaaaaaaanz entspannt abdeckt.
Der Charge 4 ist ja nur ein Workaround, damit ich nicht so viel schleppen muss. Spiele ohnehin nur für mich, den ADHS Punks, Junkies und single Moms, die durch ihre Kids angelockt werden....
 
Interessanterweise ist der Klang insgesamt besser/anders, wenn ich alle Pickups auf max setze und im dual coil Betrieb spiele.
hmmm
spannend

Die landläufige Standardfolklore ist, dass der Klang mit immer mehr und mehr Pickups zunehmend beliebig und langweilig wird.

Vielleicht magst du deinen Bass gar nicht und freust dich einfach nur, ihm seinen Charakter auszutreiben?
 
Die landläufige Standardfolklore ist, dass der Klang mit immer mehr und mehr Pickups zunehmend beliebig und langweilig wird.
Das klingt aber unlogisch. Was soll der Grund dafür sein?

Alle drei auf max und dual coil ist natürlich overkill, aber wenn's schön macht?
Ich finde, dass der Klang immer runder wird, schwer zu beschreiben. Ist aber (natürlich) subjektiv.

Grundsätzlich geht es mir aber mehr um Flexibilität: durch drei Pickups mit jeweils drei Modi (single coil, dual coil, aus/volume 0%) kann ich natürlich recht viele Kombinationen nutzen.
 
Du kannst den PU auch testen, indem Du am Handy Musik laufen lässt und es an den Pickup hälts.
Wenn der Bass Angeschlossen ist solltest Du die Musik über den Bass und Combo hören.

Ich nutze um eine Passive Schaltung grob zu testen, ein Multimeter. Damit erkennt man je nach Vol. Stellung welcher PU gerade aufgedreht ist wenn die Impedanz ungleich ist.
Ungefähr halber Widerstand zeigt an das beide PU aufgedreht sind, und ca. doppelter Widerstand das die PUs Seriell geschaltet sind.
 
Wenn der Bass Angeschlossen ist solltest Du die Musik über den Bass und Combo hören.
Whaaaaaat? Aber nur wenn Bluetooth an ist, oder? :-)


Ich hab nen Multimeter hier, aber sags hier keinen weiter: ich kann überhaupt nicht damit umgehen!
Ich mach so Dinge wie: einen Pin ins Ohr stecken und dann an den anderen Pin lecken, weiss aber nicht genau, was ich da messe!

@krausinger - wo ich dich gerade an der Leitung habe: wann passt es dir denn mit Fräsen? Dieses Wochenende ist wieder mal Sex, Drugs und Rock'n Roll angesagt, aber next week bin ich dann wieder fit! Einigermassen...

Ich würde mich sehr freuen, den Bass fertig zu machen, yay!
 
Das klingt aber unlogisch. Was soll der Grund dafür sein?
So wie ich das gehört habe (hab auch keine praktische Erfahrung mit mehr als 2 PUs pro Bass), weil die Eigenheiten der einzelnen PUs (die auch sehr sehr stark im Attack liegen) eher verwässert werden als sich aufzuaddieren.

Ich finde, dass der Klang immer runder wird, schwer zu beschreiben. Ist aber (natürlich) subjektiv.

Kann ich mir eh vorstellen. Merkt man ja beim Mischen von zwei PUs auch: Der Attack wird weniger knorrzig und ploinkt nicht so sehr. Wirkt ein wenig komprimiert. Die Mitten gehen eher zurück.

Vielleicht magst du deinen Bass gar nicht und freust dich einfach nur, ihm seinen Charakter auszutreiben?
der Satz war übrigens mit einem Zwinkern gemeint, das ich hiermit nachreiche: ;-)
 
Aber nur wenn Bluetooth
Der Lautsprecher muss laut sein, das Magnetfeld regt den PU an, so wie die Schwingende Seite es auch tut.
Das dürfte bei aktiven PUs auch so sein, mit einem Multimeter (hier Ohmmeter) kommst Du mit den PUs aber nicht weit.
Wenn Du was messen möchtest frag mich einfach, das ist kein Hexenwerk und ich erkläre Dir das gerne.
 
weil die Eigenheiten der einzelnen PUs (die auch sehr sehr stark im Attack liegen) eher verwässert werden als sich aufzuaddieren.
Ah. Hmmm. Naja, kann sein, kann aber auch nicht sein.
Ist eventuell so wie beim Kochen: je mehr Gewürze, desto diffuser der Geschmack?

Hauptsache, mir gefällt's. Und wenn nicht: Volume auf null!


übrigens mit einem Zwinkern gemeint
No worries - alles was mit dir zu tun hat, bekommt automatisch ein Zwinkern :-)
Und: na klar hat das ganze Modding auch ne ziemlich, naja, plemplem Komponente! I know...
 



Zurück
Oben Unten