Unser Gitarrist und sein Problem...

Foster80

Foster80

Member
Beiträge
127
Ort
DE
Bassix
ß240
Hallo wehrte Kollegschaft,

unsere Band hat ein (vorallem für mich sehr verzwicktes) Problem und wir wissen nicht genau wie wir es angehen sollen. Das Problem ist... unser Eierschneider.
Er ist überzeugter Autodidakt und hat sich bislang alles in Eigenregie beigebracht. Angefangen hat er vor mehreren Jahren mit Blues und genau da liegt das Problem. Selbst über die ganzen Jahre hinweg kriegt er die Bluesbetonung nicht weg. Extrem wirds, wenn er Solos spielen soll. Das fällt auch unmusikalischen Zuschauern auf. Früher, als er nur 2. Gitte gespielt hat, war das kein Problem, aber als uns unser 1. Gittarist verlassen hat und er nachgerückt ist, ist es eins, wegen den Solos.
Er ist auch zu geizig, sich Unterricht zu nehmen um da evtl. rauszukommen. Das größter Problem für mich an der Sache ist, dass er mein bester Kumpel ist, der mich in die Band geholt hat, von daher fallen so Sachen wie rauskicken und durch einen besseren ersetzen oder ihn wieder auf 2. Gitte zu verfrachten weg....

Habt ihr ne Ahnung, was ich/wir hier machen könnten? Ich bin ein wenig verzweifelt/ratlos [:-(]
 
alter > 40 = normal, nicht zu ändern
alter < 40 = jung und stur. auch nicht zu ändern. neuen eierschneider kaufen.
 
Das stellt sich natürlich die Frage:
Will er da überhaupt rauskommen?

Falls ja, da kann er sich auch autodidaktisch in eine andere Richtung weiterentwickeln.
Falls nein, dann wird er beim Blues bleiben.
 
Spielt halt mal was anderes als Blues....





ohne Mist jetzt: Nehmt Euch doch mal ein paar Coverversionen aus ganz anderen Musikrichtungen vor, vieleicht bringt das ja was. Sonst würd ich einfach einen weiteren Gitarristen dazunehmen (da muss es ja nicht unbedingt ne Hierachie geben), sodass die Aufgaben nach Fähigkeiten verteilt werden können.
 
@cellkirk

Rail Groove hat recht. Wir Covern Rock/Pop und haben auch eigene Songs in die Richtung.

Würden wir nur Blues spielen wär ja alles in bester Ordnung :-)

 
Nehmt ihr euch regelmäßig auf - routinemäßig jeden Übungsabend ? Das geht vergleichsweise einfach, ich nehme gleich als MP3 auf (Edirol R09 Recorder, da gibts inzwischen einen ganzen großen Markt solcher Geräte) und verschicke die MP3s umgehend an die Kollegen. Möglicherweise musst du dann gar nicht mehr so viel argumentieren, aber wenn doch, kann man gleich anspielen, was kritisiert wird.
 
Eventuell hilft es, anhand von Aufnahmen die Fehler zu benennen und sich gemeinsam Gedanken darüber zu machen, was da besser passen könnte. Auch für Autodidakten gibt es recht hilfreiche Literatur und Videomaterial, welches mit passenden Patterns zu den benutzten Harmonien beim Solieren Anleitung gibt.

Gewisse Kritikfähigkeit sollte natürlich schon vorhanden sein (unabhängig vom Alter ;-) oder vorsichtig getestet werden.
 
Moin,

yo, das Problem des Gitarristen kann ich gut nachvollziehen.
Ich bin selbst Autodidakt an der Klampfe und habe mich eine ganze Zeit lang mit Pentatonik beschäftigt. Wenn man darüber hinaus nicht fleissig ist, bleibt man an der Pentatonik kleben - ein Fluch, wenn man mal was anderes spielen will.

Aber man muß da schon selbst rauskommen wollen, sonst hat es keinen Sinn.

 


Zurück
Oben Unten