Versand von Instrumenten bei Privatverkauf: Informationen und Tipps. Käuferkreis erweitern.

Ich dachte eigentlich, dass ich die Internetrecherche ganz gut beherrsche aber von DE aus die Versandkosten für so ein großes Paket von FR nach DE zu ermitteln ist gar nicht so leicht.

Hast du kein DPD shop in der nähe ?
Ich würde da hingehn und mich persönlich erkundigen,
so wie man es vor zb 200 jahren auch gemacht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:

max 30 Kg, ca 140 cm x 50 cm x 70 cm
Das Gurtmaß (L +2B +2T) ist mit 380 cm über der Grenze der meisten Paketdienste (DHL, DPD und GLS max. 300 cm). Das französische Gegenstück zu DPD ist übrigens Chronopost.

Edit: UPS würde das Paket mit dem Gewicht und den Maßen transportieren. Vom Preis her liegt man mit ab 250€ da aber auch schon auf dem Kostenniveau von Speditionsversand.
 
Zuletzt bearbeitet:
haben wir nicht einen Franzosen hier im "Club" der etwas behilflich sein kann? :gruebel:
 

Ich habe mal meine Jacke in Italien im Hotel vergessen, Geschäftsreise und ich bin halt manchmal doof.
Mit Haustür- und Autoschlüssel.
Die haben sich in dem Hotel richtig blöd angestellt, und nachdem Sie meine Adresse, meine Schlüssel, meine Kreditkartendaten hatten, wollten sie die Daten einer weiteren Kreditkarte haben, weil Sie Gästeeigentum nicht verpacken und verschicken dürfen. Die Kreditkartendaten brauchten sie für "Mailboxes etc.", die packen auch ein.
Ich habe dann herausgefunden, dass ich "Mailboxes etc." auch von hier aus beauftragen kann und habe das gemacht.
Die haben die Jacke dann unter leichter Gegenwehr des Hotels abgeholt, in eine Tüte gepackt und hergeschickt.
Fand ich super.
Ich weiß nicht mehr, was es gekostet hat, fand es aber damals gemessen am Theater eher günstig.
Habe trotzdem alle Schlösser getauscht, falls die schusseligen Hotelmenschen mal jemanden mit nachgemachtem Schlüssel zur bekannten Adresse schicken...

Die "Mailboxes etc." bieten wohl ungewöhnliche Versandlösungen an und haben ein Büro 10 km von hier.
https://en.wikipedia.org/wiki/Mail_Boxes_Etc.

Sorry, vielleicht etwas off topic...
 

Anhänge

  • Screenshot_20250924-200751.png
    Screenshot_20250924-200751.png
    1,1 MB · Aufrufe: 41
Ich bin gerade dabei, an einen freundlichen anderen Benutzer dieses Forums einen gebrauchten Bass nach Österreich zu versenden.

Dafür war wegen der Bemessung nach Gurtlänge DPD bisher eine sehr gute Wahl, und ich hatte damit tatsächlich noch keine Probleme.

Da hat sich aber nun einiges geändert:

Große Pakete kann man nicht mehr im Paketshop abgeben, sondern man muss sie zuhause abholen lassen. Das kostet nicht nur extra, sondern hat ganz unerwartete Folgen:

1. Das Paket habe ich gestern Morgen gebucht, abgeholt wird aber nicht etwa heute, sondern erst ab morgen.

2. Außerdem verordnet DPD nun ganze zwei Tage Hausarrest:




Bei DHL würde der Versand ins nahe Ausland als Sperrgut locker das Doppelte kosten, aber ich sehe da eigentlich keine richtige Alternative mehr, denn so ist das ja nicht mehr praktikabel.
 
Dafür war wegen der Bemessung nach Gurtlänge DPD bisher eine sehr gute Wahl, und ich hatte damit tatsächlich noch keine Probleme.

Da hat sich aber nun einiges geändert:

Große Pakete kann man nicht mehr im Paketshop abgeben, sondern man muss sie zuhause abholen lassen.
Ja, die DPD-Shops müssen keine Pakete mehr annehmen, wenn die längste Seite über 100 cm ist. Einige Shops nehmen aber immer noch die großen Pakete an, so lange das Gurtmaß von 300 cm eingehalten wird. Man muss halt den Platz im Laden haben, die Pakete zwischenzulagern. In dem Getränkemarkt, in dem ich zuletzt gearbeitet habe, haben wir auch die großen Pakete angenommen. Der Fahrer hat sie brav mitgenommen und auch vom Hub oder aus der DPD-Zentrale gab's nie Beschwerden. Da sind die Kunden teils 20 km aus den Nachbarorten zu uns gekommen um die "Großpakete" loszuwerden. Einfach mal bei den DPD-Shops kurz nachfragen - vielleicht hat man einen in der Nähe, der doch alles mit Gurtmaß annimmt.
Eine Alternative wäre ggf. noch GLS. Maximales Gurtmaß auch 300 cm, Pakete mit längster Seite > 100 cm gehen aber regulär im GLS-Shop. Preislich liegen die auf DPD-Niveau. Oder halt UPS, aber da wird's spätestens international teuer.

Allerdings würde ich mir gut überlegen, was ich über welchen Anbieter verschicke. Ich hab ja ein gutes Jahr mitbekommen, wie die Fahrer mit den Paketen umgehen (GLS, DPD und UPS hat der Laden als Paketshop). Bei GLS und DPD waren spätestens die Vertretungsfahrer eine Vollkatastrophe. Die haben zu 99% mittels "Postwurfsendung" abgeladen. Sprich, die fuhren auf den Hof, Hecktür auf und dann flogen zum Abladen erstmal die Pakete aus den Transportern... die Stammfahrer waren ok, aber auch die sind nicht grade sanft mit den Paketen umgegangen. Empfindliche Sachen würde ich mit GLS oder DPD nicht verschicken.
Das Personal von UPS ging da deutlich vernünftiger mit den Paketen um. Klar, auch denen fällt mal was runter beim Ein-/Ausladen, aber die pfeffern die Pakete nicht quer durch die Gegend.
 

Zurück
Oben Unten