Warum sind die meisten Basstestvideos so schlecht?

lowend05

Well-Known Member
Beiträge
641
Ort
DE
Bassix
ß22.477
Moin.
Okay, Titel ist provokant, Ich empfinde es aber halt so;-)

Auf der Suche nach einem neuen 5er klicke ich natürlich Videos bei YT durch. Mir geht es gar nicht um perfekte Soundqualität und mir ist klar, dass man immer selber testen muss.
Mir geht es nur um eine grundsätzliche Richtung, ob ein Bass etwas für mich seien könnte.
Was mich stört: Fast nur sinnloses Gedaddel, rumfiedeln in hohen Lagen und blödes Geslappe. Meist auch noch völlig unsensibel und mies gespielt. So spielt doch kein Mensch in der Band der auch Gigs kriegen will. Warum nicht mal 8teln und lange Töne um etwas vom Klang mitzukriegen?
Bei Tests von 5er wird kaum einmal die H Saite genutzt, was soll der Schwachsinn?
Leider sind Videos von den Herstellern selbst auch nicht unbedingt besser
Wie seht ihr das?
Viele Grüße
Lowend05
 

Die besten Tests bezüglich praxisgerechter Spielweise hatte eigentlich der 'Bass Whisperer' Ed Friedland, der immer in Ruhe sämtliche Lagen durchgespielt hat, damit man einen realistischen Klangeindruck bekommt.
Immer Finger, Slap, Plektrum und sämtliche PU-Kombinationen.
Keine Fuddelei, damit man die Tonentwicklung hören kann.
Durch ihn bin ich, trotz der polarisierenden Optik, zu meinem 'all time' Player, dem Big Al 5 SSS, gekommen.
 
Ich würde behaupten, dass das für fast Alles gilt. Damit meine ich nicht nur noch Amps, Pedale etc. sondern auch allgemeinere Alltagsgegenstände wie Staubsauger oder Taschenmesser usw. Ich bevorzuge normalerweise Kanäle die ihre Tests nachvollziehbar und damit vergleichbar gestalten. Es ist eben schwer aus einem Video alleine so etwas wie Klang zu beurteilen. Wenn ich aber immerhin nachvollziehen kann, wie er aufgezeichnet wurde habe ich zumindest eine Chance es für mich akzeptabler Genauigkeit zu interpretieren - idealerweise weil ich zumindest einen der Bässe selbst kenne und es dann relativ einordnen kann. Übel sind für mich immer Vergleiche von Pickups: Wenn ich von außen nicht klar nachvollziehen kann ob der Abstand zu den Saiten nun der selbe ist oder inwieweit das überhaupt das von der Testperson beachtet wurde schalte ich direkt aus. Aber auch so gilt, dass die potenziellen Variablen da immer ein Problem sein werden; schließlich klingt der eine Bass mit den Werkssaiten vielleicht nur deshalb schlechter als das Vergleichssubjekt mit den brandneuen Roundwounds. Ob also die B-Saite klingt liegt ja mitnichten allein am Bass.
 
Ich würde behaupten, dass das für fast Alles gilt. Damit meine ich nicht nur noch Amps, Pedale etc. sondern auch allgemeinere Alltagsgegenstände wie Staubsauger oder Taschenmesser usw. Ich bevorzuge normalerweise Kanäle die ihre Tests nachvollziehbar und damit vergleichbar gestalten. Es ist eben schwer aus einem Video alleine so etwas wie Klang zu beurteilen. Wenn ich aber immerhin nachvollziehen kann, wie er aufgezeichnet wurde habe ich zumindest eine Chance es für mich akzeptabler Genauigkeit zu interpretieren - idealerweise weil ich zumindest einen der Bässe selbst kenne und es dann relativ einordnen kann. Übel sind für mich immer Vergleiche von Pickups: Wenn ich von außen nicht klar nachvollziehen kann ob der Abstand zu den Saiten nun der selbe ist oder inwieweit das überhaupt das von der Testperson beachtet wurde schalte ich direkt aus. Aber auch so gilt, dass die potenziellen Variablen da immer ein Problem sein werden; schließlich klingt der eine Bass mit den Werkssaiten vielleicht nur deshalb schlechter als das Vergleichssubjekt mit den brandneuen Roundwounds. Ob also die B-Saite klingt liegt ja mitnichten allein am Bass.
Es geht nicht um Details! Sondern nur um eine grobe Richtung
 
Die besten Tests bezüglich praxisgerechter Spielweise hatte eigentlich der 'Bass Whisperer' Ed Friedland, der immer in Ruhe sämtliche Lagen durchgespielt hat, damit man einen realistischen Klangeindruck bekommt.
Immer Finger, Slap, Plektrum und sämtliche PU-Kombinationen.
Keine Fuddelei, damit man die Tonentwicklung hören kann.
Durch ihn bin ich, trotz der polarisierenden Optik, zu meinem 'all time' Player, dem Big Al 5 SSS, gekommen.
Sehe ich absolut genauso. Ed hat das immer super gemacht und ist auch immer auf die Schwachpunkte der Instrumente eingegangen. Schade, dass er das nicht mehr macht
 
Ich liebe ja auch immer „Vergleichstests“ A vs. B. Anstatt ein kurzes Riff oder eine Phrase mit A und dann direkt B zu spielen. Wird da minutenlang auf A rumgegeilt und dann sabber, was völlig anderes, aber mindestens genauso lang auf B rumgedudelt. Sodass ein „Vergleich“ überhaupt nicht möglich ist.
 
Ich liebe ja auch immer „Vergleichstests“ A vs. B. Anstatt ein kurzes Riff oder eine Phrase mit A und dann direkt B zu spielen. Wird da minutenlang auf A rumgegeilt und dann sabber, was völlig anderes, aber mindestens genauso lang auf B rumgedudelt. Sodass ein „Vergleich“ überhaupt nicht möglich ist.
da wären wir wieder bei Nate Navarro der einige vergleichsvideos auf seinem kanal hat.
Sind auch ohne nahenden basskauf unterhalstam informativ.
 
da wären wir wieder bei Nate Navarro der einige vergleichsvideos auf seinem kanal hat.
Sind auch ohne nahenden basskauf unterhalstam informativ.
Der macht das echt gut.
Klar man muss immer seinen Style und eigenen Sound „einpreisen“ aber dann geht das gut.
Ansonsten gucke ich gerne ob es simple Lessons mit einem Bass gibt oder wer den so spielt und schaue nach brauchbarem Material auf YT .
Das führt auch gerne zu so bitteren Erkenntnissen, das ich z.B. gerne einen alten Ken Smith hätte, mein Konto aber halt‘s Maul sagt :ugly: …und ich habe einfach zwei tolle 5er, völliger Overkill wäre das.
Und auch mal weniger geklickte Videos können richtig gut sein. Von nem 8 Jahre alten simpel aber straight aufgenommenen Bass hat man oft mehr als von Hochglanz Geballer.
 
Was Bass Demos angeht, bin ich ein großer Fan von LowEndLobster und Obrad Lacarac. Lobster ist ein großer Stingray-Fan, zeigt aber doch eine große Bandbreite auf dem Kanal und auch Mods. Obrad macht irrsinnig für Vergleichsvideos.
Bass Buddha macht auch ganz gute Videos, da werden zwar großteils die Bässe aus dem Sortiment angepriesen, aber die Demo-Schnipsel zum Schluss verschaffen einen guten Eindruck, finde ich.
 

Was mich stört: Fast nur sinnloses Gedaddel, rumfiedeln in hohen Lagen und blödes Geslappe. Meist auch noch völlig unsensibel und mies gespielt.

Ich würde behaupten, dass das für fast Alles gilt. Damit meine ich nicht nur noch Amps, Pedale etc. sondern auch allgemeinere Alltagsgegenstände wie Staubsauger oder Taschenmesser usw.

Ja, genau so is es.
Aber ein paar tausend klicken halt doch
drauf in der hoffnung was sinnvolles über
das produkt zu erfahren.
Am besten sind ja die "unboxing xy..." - videos.
Das auspacken und anschauen - Oh My God !!!
 
Was Bass Demos angeht, bin ich ein großer Fan von LowEndLobster und Obrad Lacarac. Lobster ist ein großer Stingray-Fan, zeigt aber doch eine große Bandbreite auf dem Kanal und auch Mods. Obrad macht irrsinnig für Vergleichsvideos.
Bass Buddha macht auch ganz gute Videos, da werden zwar großteils die Bässe aus dem Sortiment angepriesen, aber die Demo-Schnipsel zum Schluss verschaffen einen guten Eindruck, finde ich.
Stimmt, die ersten beiden sind gut
Für mich am besten, mit deutlichem Abstand: Rainer Wind, BassBonedo
 
Für Effektpedale find ich den Kanal "Bass Stuff" ziemlich cool, der nutzt immer die gleichen Riffs (Preci und Jazz jeweils Fingerstyle und Plek) für die Demos und man kann dann tatsächlich verschiedene Pedale miteinander vergleichen.
 
Besonders nervig finde ich Testvideos, wo erkennbar Nicht-Bassisten " Bass spielen". Bizarrer Weise kommt das sogar häufig bei Firmenvideos und bei der Vorstellung von teuren Instrumenten vor oder bei teuren Vintitsch-Bössen (z.B. Norman's Rare Guitars). Nervig auch, wenn - wie so oft - minutenlang die "Specs" des Basses runtergetextet werden (Alder body!!, Wow!) , obwohl man das entweder schon weiß oder in einer Minute lesen könnte, wenn es einen kurzen Text in den Deskrpitschons gäbe.
 
oldmanyellsatcloud.png
 
Es ist sowieso schon schwer genug per Video einen Bass beurteilen zu können. Als vollkommen daneben empfinde ich daher Videos mit Stakattohaften Geslappe oder Gedengel nach dem Motto "schaut mal, wie schnell ich spielen kann". Am besten dann noch per Mikro im halligen Raum über irgendeine Box/Amp aufgenommen und vielleicht auch noch mit 5-10 Effekten verwurstet. Da hört man dann Mikro, Raum, Box, Amp, Effekte, Spieltechnik etc., aber vom Bass kommt überhaupt nichts mehr durch.

Mir sind langsam gepielte, einfache Riffs und ohne Umwege direkt in den Aufnahmekanal gespielt am liebsten. Am besten drei ganz einfache Riffs Finger/Slap/Pick und dann jeweils auf allen PU Postionen am liebsten. Zur besseren Vergleichbarkeit sollten die gleichen Riffs dann am besten auch bei allen anderen Tests verwendet werden.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten