Warum sind die meisten Basstestvideos so schlecht?

  • Ersteller Ersteller lowend05
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab auch mal ein kleines Testvideo auf yt gemacht. Hab da zwei Preci-PickUps verglichen. Gespielt habe ich einmal die Leersaiten, ne Dur Tonleiter und nen kleines Riff. Also wirklich rudimentär und ohne großen Unterhaltungswert. Die wenigen Kommentare haben aber alle die Einfachheit und den Nutzen des Videos gelobt.

Auch hasse ich es, wenn Vergleiche von Bässen gemacht werden, wo aber die Saiten unterschiedlich oder unterschiedlich alt sind. Also Äpfel mit Birnen. Oder ein Postprocessing stattfindet, welches den Basssound komplett maskiert.
 

Gibt's auch Testvideos oder Berichte, in denen etwas Negatives über das Testobjekt gesagt wird? Kopflastigkeit, komische Balance am Gurt, hohes Gewicht, schwache, ausdrucklose Pickups, schlechte Hardware, kratzende Potis, unwirksame oder komplizierte Elektronik, irgendwie unangenehmes Halsprofil, schlechte Lackierung, schlechte Werks-Einstellung, zu hoher Preis, dann subjektiv gesehen hässliche Kopfplatte, Korpusform oder Farbe, irreführende Werbung für den Bass, zu hohe Versprechungen usw.
Auf Tonaufnahmen gebe ich persönlich gar nichts, ich beachte sie kaum, da sie sehr abhängig sind von Technik und Technik.
Diese ganze Testindustrie ist eigentlich nutzlos, weil fast keiner sich traut, das, was oben aufgezählt wurde, zu thematisieren. Man fürchtet wohl Klagen oder im Falle von Händlern Stress mit Vertrieb und Herstellern.
Ich denke, eine ehrliche Testseite würde einen riesiger Erfolg haben, nur ist sowas schwer umzusetzen, da man dann nicht so einfach an Instrumente rankommt und wahrscheinlich guter Rechtsschutz nötig ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

Gibt's auch Testvideos oder Berichte, in denen etwas Negatives über das Testobjekt gesagt wird? Kopflastigkeit, komische Balance am Gurt, hohes Gewicht, schwache, ausdrucklose Pickups, schlechte Hardware, kratzende Potis, unwirksame, oder komplizierte Elektronik....
Hab bewusst einige Punkte gelöscht bei deinen Beispielen, zum Teil nur deswegen, weil ich es nicht mehr genau wusste...
Aber: die aufgezählten Punkte im Zitat habe ich alle so oder so ähnlich bei LowEndLobster schon gehört. Gerade Balance mit und ohne Gurt, Pickups und Hardware werden oft thematisiert
 
Ich denke, eine ehrliche Testseite würde einen riesiger Erfolg haben, nur ist sowas schwer umzusetzen, da man dann nicht so einfach an Instrumente rankommt und wahrscheinlich guter Rechtsschutz nötig ist...

...ich glaube keinen "professionellen" Testern...

Die "erste Wahl" für ein jegliches Testen sind die unabhängigen Tests, die man beispielsweise bei "kleineren Treffen" oder auch bei grösseren Bassictreffen durchführen kann... - ...es ist vielleicht nicht immer "das Neueste vom Neuen" vorhanden, dafür sind die Erkenntnisse aber umso gehaltvoller...

P.:-):bier:

Edith und Erich meinen noch: ...der "LowEndLobster" hat allerdings einige Videos gemacht, die sich mit "meinen eigenen Erfahrungen" decken...
 
Ich halte Basstestvideos auf YT vor allem deshalb tendenziell eher für schlecht, weil das dafür einfach ein völlig ungeeignetes Medium ist. Auch wenn die Tonqualität der YT-Videos inzwschen durchaus vorzeigbar sein kann, so kommt es doch darauf an, womit man das ganze Zeug abhört. Unterrichtende Videos sind da viel sinnvoller, weil es darin eher darum geht, gezeigt zu bekommen, was man wie spielt. Wie das auf verschiedenen Instrumenten klingt ("Kannste mir mal den typischen Klangunterschied zwischen eine Preci, einem Rickenbacker und einem Höfner vorführen?"), dafür mag es ja gerade noch taugen. Aber wirklich ernsthaft zu vergleichen ... da spielt die individuelle Spielweise des Vorführers eine viel entscheidendere Rolle als die Klangeigenschaften des Instruments.
 
Am liebsten sind mir die, wo die üblichen Begrüssungsfloskeln dann noch in 10 min sinnfreies GAS- Gelaber mit irgendeinem Buddy übergehen - und dann wird kurz über ein voll aufgedrehtes Effektboard der Bass getestet: Mit Slap-Angeberei wie bei einem Teenager im Musikladen.
 
Dringend warnen bei dem Thema muß ich vor Reiner Wind von Bass Bonedo...Der Typ spielt so akkurat , nimmt so hochwertig auf und hat immer wieder neue Licks und Melodien am Start , dass jeder Bass unter seinen Fingern klasse klingt , auch die 300 Euro Geigen....Der Typ kann einen ganz schnell zu einem Spontankauf verleiten...nach dem Motto , in der küche ist doch noch Platz für einen...und kommt dabei ganz trocken und kühl daher...perfekter Studioplayer nehme ich mal an....
Das Chameleon Low End Lobster ist unterhaltsam und informativ , Nathan Navarro hat einen klaren Style , Gregor Fris Videos haben auch mitunter Aussagekraft ...

Wenn ich aber wirklich gezielt nach Infos zu einem Instrument suche , ist es meist eher frustrierend , denn wichtige Infos kommen nicht rüber , die Soundqualität ist mies , das Gezupfe planlos , zu kurz , zu oberflächlich in der Beschreibung , zu wenige Infos , zu wenige verscheidene Spieltechniken , verschiedene Amps oder Boxen als Vergleich...etc..
Hier gäbe es noch großes Verbesserungspotential generell...Die Hersteller selber könnten hier ein ganzes Genre auferstehen lassen nach . Tests und Reviews nach festen Kriterien , in guten Studios , guten Playern und Spielen in verschiedenen Styles und Genres..
Marian von Public Peace macht das so ..jedoch ist sein Spiel nicht so facettenreich wie man es präsentieren könnte...

Was das Netz bzw Youtube bietet ist doch meist eher sehr amateurhaft ...kann nicht sein , daß ich einen Typen bei seinem vorgestellten 5 saiter Spector Icon nach dem Strinspacing anschreibe und der mir antwortet , " oh ,yeah , I will take care of it and investigate ..."...Sind die Leute zu blöd , ein Geodreieck aus ihrer Schulzeit anzulegen...? Und im Netz findet man auch keine Infos..noch nicht mal beim Hersteller selber...
salute...
 
Hab bewusst einige Punkte gelöscht bei deinen Beispielen, zum Teil nur deswegen, weil ich es nicht mehr genau wusste...
Aber: die aufgezählten Punkte im Zitat habe ich alle so oder so ähnlich bei LowEndLobster schon gehört. Gerade Balance mit und ohne Gurt, Pickups und Hardware werden oft thematisiert
Punkte gelöscht?
 
Ich möchte auch noch eine Video versuchen beim dem ich die Basselektronik so darstelle wie beim Amp. 🤔 Ich habe jetzt aber nicht mehr so viel Zeit... 😔
 
Punkte gelöscht?
Hab ich wohl missverständlich geschrieben. Die folgenden deiner Beispiele hab ich beim Zitat in meiner Antwort weggelassen, weil ich mich ehrlicherweise nicht genau erinnern kann, ob sowas bei Lobster schon mal angesprochen wurde:
irgendwie unangenehmes Halsprofil, schlechte Lackierung, schlechte Werks-Einstellung, zu hoher Preis, dann subjektiv gesehen hässliche Kopfplatte, Korpusform oder Farbe, irreführende Werbung für den Bass, zu hohe Versprechungen usw.

Den Punkt, den ich eigentlich machen wollte: es gibt sie schon auch, die kritischen Reviews auf YouTube.
Man findet sie aber nicht so leicht in der Vielzahl an Videos. Oft werden kritische Punkte nicht oder nur relativierend erwähnt, da geb ich dir schon recht:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie piekt mir dieser Fadentitel immer wieder im Augenwinkel.
Eigentlich ist die Antwort doch ganz einfach,

Warum sind die meisten Basstestvideos so schlecht?​

Sind sie nicht. Okay, einige sind es aber nicht so, wie Du meinst. Denn
Ich empfinde es aber halt so;-)
Das interessiert 99,999% aller Videoersteller nicht die Bohne, zumindest nicht primär.
Warum tun sich Leute das an, treiben den Aufwand der Produktion und posten solche Sachen?
Geld verdienen:
Direkt, per Youtube Monetarisierung. Dann müssen die Videos primär unterhaltsam sein und anreissen. Nur so generierst Du Klicks.
Indirekt: Marketing/Werbung für Marken, Produkte und Verkäufer.
Persönliche Selbstbestätigung/Sendungsbewusstsein und dicke Hose (willenloses Geslappe ;) ). Auch hier gehts um Klicks, aber nicht nur.
Da taucht keinmal auf: OMG wird @lowend05 anhand dieses Videos die vorgestellten Bässe gut beurteilen und vergleichen können.
Das kommt höchstens in der zweiten Ebene. Wenn jemand den Eindruck hat, mit objektiven Vergleichen mehr Klicks generieren zu können. Oder wenn jemand in Dir einen zahlungskräftigen Kunden vermutet, der wird Dir aber keinen objektiven Vergleich bieten wollen, sondern sein Produkt hochhängen.
So einfach ist das.
 
So einfach ist das.
And it sucks.
Dringend warnen bei dem Thema muß ich vor Reiner Wind von Bass Bonedo...Der Typ spielt so akkurat , nimmt so hochwertig auf u
Die Erfahrung hatte ich auch schon. Ich freue mich eigentlich sehr darüber, wenn ich schon ein mehrere Minuten langes Demovideo mit dem Hinweis "no talking" finde. Dann hab ich mich mal für den RockBass Fortress interessiert. Quizfrage: Wieviel Prozent der Leute, die sich für ein P-Style-Instrument interessieren, wollen es nach dem Kauf wie folgt spielen?

A: 50%
B: 99%
C: 2,34 %
Jedes einzelne Soundbeispiel taugt höchstens für Vollprofis, die im Kulturcafé allein spielen müssen.
Wollen die einen RockBass kaufen?

Leider war das jüngste Hersteller-Demovideo mit Andy Irvine auch nicht sehr viel motivierender und vor allem terminlich verkackt:
Vor einem Jahr wurden haufenweise Videos zu einer 2024er ReVamped RockBass Serie rausgehauen, die heute noch immer nicht erhältlich ist.
Das weiß man doch auch ohne Ausbildung, dass das ein Marketing-Fail ist....?!?

edit: Achso: guess what, wer sich eher nicht mehr für einen RockBass Fortress interessiert...
 
Wieviel Prozent der Leute, die sich für ein P-Style-Instrument interessieren, wollen es nach dem Kauf wie folgt spielen?
moi :-)

Aber ich verstehe was du meinst.


Mich nerven vor allem Leute, die beim Vorspielen nicht grooven; der Kopf weiss, dass das Instrument allermeist nix dafür kann, aber trotzdem würde ich den betreffenden Bass nach so einem Test vermutlich weniger interessant finden.

Oder irgendwelche Produktvideos von großen Händlerketten, bei denen gelangweilte Gitarristen, die sich hörbar nix aus Bässen machen, die Instrumente vorstellen.
 
And it sucks.

Die Erfahrung hatte ich auch schon. Ich freue mich eigentlich sehr darüber, wenn ich schon ein mehrere Minuten langes Demovideo mit dem Hinweis "no talking" finde. Dann hab ich mich mal für den RockBass Fortress interessiert. Quizfrage: Wieviel Prozent der Leute, die sich für ein P-Style-Instrument interessieren, wollen es nach dem Kauf wie folgt spielen?

A: 50%
B: 99%
C: 2,34 %
Jedes einzelne Soundbeispiel taugt höchstens für Vollprofis, die im Kulturcafé allein spielen müssen.
Wollen die einen RockBass kaufen?

Leider war das jüngste Hersteller-Demovideo mit Andy Irvine auch nicht sehr viel motivierender und vor allem terminlich verkackt:
Vor einem Jahr wurden haufenweise Videos zu einer 2024er ReVamped RockBass Serie rausgehauen, die heute noch immer nicht erhältlich ist.
Das weiß man doch auch ohne Ausbildung, dass das ein Marketing-Fail ist....?!?

edit: Achso: guess what, wer sich eher nicht mehr für einen RockBass Fortress interessiert...

Verstehe ich nicht. Er spielt halt sehr, sehr gut und man kann etwas mit dem Sound anfangen. 10 von 10 Punkte von mir
 
Er spielt halt sehr, sehr gut
Joa, sag ja nichts anderes. Aber 98% davon (kann ich nicht und) brauche ich nicht für meine Musik. Und - I would assume - der größte Teil der anvisierten Klientel für den ROCKbass auch nicht.
Warum zeige ich dann im Demovideo, was die voraussichtlich meisten Konsumenten nicht tangiert? Das ist die Kernfrage.

Und ehrlich gesagt wundert mich deine Reaktion jetzt nach dem Eingangspost... just sayin. :nix:
Fast nur sinnloses Gedaddel,
So spielt doch kein Mensch in der Band der auch Gigs kriegen will. Warum nicht mal 8teln und lange Töne um etwas vom Klang mitzukriegen?
 
Stimme vielem zu, was hier an Kritischem geschrieben wird zu, finde es aber selbstverständlich sowas wie bei anderen Medien eben mitzudenken. Wenn ich Springer-Presse lese, weiß ich aus welcher Perspektive berichtet wird.
Wenn ich einen Actionfilm schaue, weiß ich, dass es in der Realität anders läuft.

Aber negative Kritik in Gearreviews ist für mich gefühlt auch ein starkes Glaubwürdigkeitskriterium. Da gefällt mir "The Bass Channel" eigentlich ganz gut.
 

Zurück
Oben Unten