Warwick Streamer Stage oder Ibanez SR1005?

Sir

Sir

New Member
Beiträge
3
Ort
CH
Bassix
ß0
Hallo Basser!

Ibanez scheint sich an deutschen Erfolgsmodellen zu orientieren... man vergleiche nur den Streamer Stage I https://www.thomann.de/artikel-179597.html
mit dem aktuellen Ibanez SR1000EFM
http://www.ibanez.co.jp/world/products/eb/page_big/SR1005EFM_NTF_a_e_u.html
Hölzer, body, Anordnung der potis... doch alles recht ähnlich...


Die Frage ist: bietet Ibanez eine (preisgünstigere) ebenbürtige Alternative zum Streamer? Streamer hab ich schon gespielt, aber die neuen Ibanez sind schwierig zu finden. Hat jemand von euch schon ein 2005er SR1005EFM oder SR1005EWN gespielt?
http://www.ibanez.co.jp/world/products/eb/page/SR1005EWN_NTF_a_e_u.html

Keep groovin und danke für die Antworten
[:-P]
 
Wenn ich Dir da mal einen Tipp geben darf. Versuch einen gebrauchten Streamer aus der ersten Serie zu kriegen. Die liegen so zwischen 750,00 und 950,00 EUR (z.B. ebay oder www.music-point-duisburg.de)
Die sind meiner Meinung nach wesentlich besser als die neuen Warwicks.
Ibanez kenn ich leider die aktuellen Modelle nicht, war aber nie ein Ibanez Fan (Warwick übrigens auch nicht, bis auf die alten Streamer und Thumb Bässe)
 
Ich habe zur Zeit selber noch einen "billigen" Ibanez zu Hause.
Ibanez ist nicht schlecht. Aber ich bin mehr von Warwick angetan[:-)].
Ich weiß das Warwick bei einigen Bassern keinen guten Ruf mehr genießt. ich bin aber trotzdem davon begeistert.
Also mein Tipp lieber Warwick als Ibanez.
Aber Basskauf ist immer auch Geschmackssache3.
Erst spielen dann entscheiden. [:-)]
 
Danke euch Warwick-Fäns! Wie erkenne ich einen Streamer aus der ersten serie?

Und wo sind die Stimmen der Ibanez-Leute ? [?]
 
Ein Indietz kann es auch sein,wenn der Sattel aus Messing ist und nicht aus Carbon.
 
also wirklich ... das soundgear design ist NICHT von warwixx, sondern von spector inspiriert (siehe dazu auch das doug wimbish (superspectoruser) signature modell).
best,

matthias
 
Zudem kommt, daß WW seit einigen Jahren die Hälse nicht mehr aus Wenge/Bubunga baut, sondern aus Ovangkol. Und das ist nicht mehr der gute, alte WW-sound. Zudem sind die Hälse nicht mehr so gut, ddas Ovangkol sich nicht soo toll verarbeiten läßt.
 
Und der Hals von einem Warwick ist besser verarbeitet, so dass sich die Saitenlage flacher einstellen lässt, ohne dass es scheppert. Jedenfalls war das so bei einem Vergleich von (m)einem Warwick Streamer Standard (Bj. 99 mit Wenge/Ovangkol-Hals) mit dem Soundgear for Ibanez meiner Freundin.
Zitat:Original erstellt von: splight

hol dir nen warwick...extrem geiler klang.ich hab selber nen ibanez und nen warwick zu hause zu stehen.etwa aus der selben preisklasse und da gefällt mir mein warwick besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: mfallmann

also wirklich ... das soundgear design ist NICHT von warwixx, sondern von spector inspiriert (siehe dazu auch das doug wimbish (superspectoruser) signature modell).
best,

matthias


@ matthias:

du hast recht, die soundgear sind wirklich sehr ähnlich wie die spector... *staun* [:O!]
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten