Was der Basser nicht kennt spielt er nicht...

McSohm

McSohm

New Member
Beiträge
336
Ort
AT
Bassix
ß38
wieder mal ein Erfahrungsteilthread..

und zwar das es mich aufregt das erfahrungen am Bass so schweineteuer sein müssen -.-

Vorgestern einen Satz D'Addario Standard Gauges gekauft (die Packung sah so schön aus), auch vom Verkäufer empfohlen, aber wenn mein DR-Satz nicht im Anus wäre würde ich die Dinger am liebsten wieder Abspannen.

Nur Probleme mit dem Metallmüll, mit den Saiten ist der Bass im Bandgefüge nur noch als Gemumpfe zu hören, den typischen Bassclick kriegt man nicht mal mit roher Gewalt aus den Saiten raus, und das für 25€... vielleicht taugen die Dinger mit dem Carbon-Plek gespielt was, nur blöd das ich die Dinger nur an der Gitarre verwende...

Ich hab bis jetzt Roto's , Elixiers, DR-HiBeams und D'addarios gespielt, und die einzigen die wirklich perfekt waren, sind die HiBeams, die Rotos waren in Ordnung, die anderen für den Ersatzsaitenschrank...

25€ sind für nen Schüler doch nicht wenig Geld, vorallem wenn man nächste Woche noch aufs Farin Konzert will... (Zürich... muhaha)

*seinem-Ärger-weningstens-ein-bischen-Luft-gemacht-hat*

mfg
TheSohm
 
mein Erfahrung:

die "beste" Saite gibt es nicht. Das was du als Metallmüll bezeichnest finden einige (unter anderem auch ich) sehr gut und ausgewogen. Jeder Spieler, jede Klangvorstellung und jeder Bass ist anders -> es KANN gar keine objektiv beste Saite geben.

Glaub also nie jemand, der sagt "nimm die Saiten. Das sind die besten". Sag den Leuten lieber, was du willst (in deinem Fall schätze ich zurückhaltende Mitten und viel Hochton). Wenn der Verkäufer (oder die Leute im Forum) ihr Salz wert sind, kriegst du dann auch keine Saiten, mit denen du komplett unzufrieden bist (in deinem Fall hätte ich zB eher nicht die D'Addarios empfohlen . . . auch wenn die Einschätzung "Mumpf" absolut nicht teile )
 
Wenn die Saiten noch frisch sind ist das auch normal das sie etwas hohl klingen...gerade bei D'addario.Das gibt sich aber mit der Zeit.
Natürlich gibt es keine Perfekte SAite,die alles kann...
Ich kann dir nur sagen was ich bevorzuge...das ist Pyramid und LaBella...es wird aber immer Geschmackssache bleiben.
Und da die meisten D'addarios aus Nickel gemacht sind murmeln die auch mehr wie Stahlsaiten...das ist aber nun mal so. Wenns richtig klicken und krachen soll dann nimm mal D'addario ProSteels...die klingen sehr metallisch.

Aber ums probieren wirst du nicht rumkommen...ich hab mit Warwick angefangen...dann Rotos...dann die ganzen D'addarios...dann Pyramid...dann Everly und dann LaBella, bei denen bin ich jezt geblieben. Sicher ist es schade wenn man nen Satz für teuer Geld kauft und der dann nicht gefällt...aber das muss man eben um seine perfekte SAite zu finden.
 
Ich weis nicht was Du für Musik machst, aber gerade wenn sich das im lauteren, rockigeren Bereich abspielt und du vieleicht noch hauptsächlich plek spielst macht es aus meiner Sicht keinen Sinn, die teuren Saiten zu verwenden. Ich spiele bei meiner Punkband zum beispiel ganz billige Framus (unter € 10/Satz) oder Warwick red Saiten, da die sowieso nach spätestens 1,5 Monaten runter sind. Für Gigs lohnt es sowieso, ein /zwei Proben vorher neue Saiten aufzuziehen, das können dann auch bessere sein.

Letztlich finde ich den Sound in der Band entscheidend, und das muss nicht immer der sein, der einem am besten gefällt, wenn man allein spielt.

cheers,
c.
 
nope, ich bin nur Fingerstyle-Spieler (Plek aufm Bass ist mir einfach zuwieder, das klingt so hohl) und ich hab die D'Addario ProSteels... trotzdem fand ich einfach das man mit den DR's viel mehr Click und einen klareren Sound rausbekam...

Aber eines muss ich den D'Addarios anrechnen, durch ide höhere Saitenspannung konnte ich den Hals fast schnurgerade stellen und es Scharrt immer noch nicht (im gegensaz zu den DR's, da brauchte ich lange für ein Scharrfreies Setup, dafür wars dann auch perfekt).

Von der Bespielbarkeit sind die dinger zwar echt gut, aber das Gemumpfe hat mich eindeutig desmotiviert, ich werd ihnen noch ne Chance geben, und wenns dann nicht funktioniert weiß ich das ich mir wieder ne Packung DR's kaufen werde.
 
Die Saiten, die Du da nennst bringen eigentlich alle einen ordentlichen Sound. Wenn sie neu sind, klingen sie alle etwas höhenlastig, aber ansonsten sind sie OK.
Wenn Du mehr Fundament willst, solltest Du statt Stahl vernickelte Saiten nehmen. Daß d'Addario Steels mumpfen, hab ich noch nie bemerkt, die haben für meinen Geschmack viel zu viel Brillanz.
Hast Du vielleicht schonmal darüber nachgedacht, ob das Problem nicht vielleicht an Deinem Amp liegt? Der Cube ist eigentlich ein Übungs-Amp und setzt sich in der Band nicht wirklich gut durch. Für zuviel Höhen ist das Teil auch nicht bekannt (deshalb wird er so gerne von Jazzern gespielt).
Wahrscheinlich klingt der Sound mit Bass allein ganz gut, sobald die Band dabei ist, geht er unter. Ich vermute deshalb mal, daß Du zu wenig Mitten und zuviel Bass im Sound hast, ein Fehler, den viele Bassisten machen. Guter Bandsound mit viel Mitten klingt alleine gespielt meistens ziemlich schlimm, dafür setzt er sich durch.
 
Zum Thema Equalizing und Bass-Band-Sound...

ich weiß, der Cube is einfach total unterdimensioniert, aber ich spare noch geld für ein ordenliches Stack, weil wenn, dann richtig...

Ich spiele normalerweise mit Bass auf 12, Mitten auf 15 und Höhen auf 14 Uhr, immer die gleichen Settings, und da setzten sich die DR's einfach besser durch, is mein Subjektiver Eindruck von der Sache.
 

Zurück
Oben Unten