was ist beim Squire drunter?

Axel

Well-Known Member
Beiträge
4.358
Lösungen
3
Ort
AT
Bassix
ß34.621
grüzi die Herren

hatte seit einiger Zeit vor meinem Werksstück . . . ach Blödsinn wollte sagen meinem Versuchslabor . . . nein auch nicht . . . meinem Squire Preci den Hals abzuschleifen.
Spiele jetzt aber mit dem Gedanken auch gleich den Body abzuschleifen und zu wachsen.

jetzt wäre es natürlich spannend zu wissen was da unterm Lack liegt (deckend schwarz) damit der dann nachher nicht übelst aussieht. Die Squire-HP spricht da von "solid Alder body".
Also Erle scheint zu stimmen. Bei ein paar Lackplatzern scheint es kräftig orange-braun raus.

aber was bedeutet "solid"? Das es kein Sperrholz ist oder dass der Korpus aus einem Stück ist? Letzteres wäre natürlich für die Musterung günstiger...

Was mich allerdings stutzig macht ist, dass im Gegensatz zu den Lackplatzern bei allen Bohrlöchern das Holz eher heller erscheint. Im ersten Moment dachte "na dann wird der aus mehreren Teilen sein. Schleifen njet". Mittlerweile glaub ich aber eher, dass sich das Holz durch das Bohren verfärbt hat. Weiß da jemand was dazu?

Hat irgendwer schon Erfahrungen gemacht was bei Squires drunter liegt?

noch eine blöde Frage zum Wachs. Spiele nebenbei auch in einer Kommerztruppe. Kann man sich mit dem Wachs den Anzug ruinieren? (schätze mal wenn man das ordentlich trocknen läßt nicht. Aber Vorsicht ist besser als Rücksicht)
 
Mit "solid" meint man in der Tat solide, also im Sinne von Massiv. Das heißt, der Korpus dürfte aus massiver Erle, allerdings aus mehreren Teilen zusammengeleimt sein (überlege mal, wie dick ein Baum sein müsste, aus dem man einen kompletten Korpus schneiden könnte... Gerade bei einer Billig-Serie, die Squier ja nun mal ist, wäre das nicht bezahlbar).

Zum Wachs: es gibt so viele Instrumente, die nur gewachst werden (meine "Lieblingsmarke" zum Beispiel)...
Man trägt eine dünne Schicht auf das Instrument auf, läßt das Wachs eine Weile einziehen und reibt dann das überschüssige Wachs mit einem Lappen wieder ab. Damit sollte dann sichergestellt sein, daß Dein Anzug nicht leidet.
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

überlege mal, wie dick ein Baum sein müsste, aus dem man einen kompletten Korpus schneiden könnte... Gerade bei einer Billig-Serie, die Squier ja nun mal ist, wäre das nicht bezahlbar)
irgendwo hatte ich was gefunden, dass der Durchmesser der Erle ca 50 cm betragen kann. würde sich also THEORETISCH ausgehen.
Dass es unwahrscheinlich ist, dachte ich mir schon. Aber die Hoffnung stirbt halt zuletzt [:D]
 
jaja is ja gut [:D][:D][:D]

also Fehler eingesehen. Gehirn wieder eingeschaltet.

wenn er aus mehreren Teilen ist, ist das ja auch nicht so schlimm (Erle hat ja angeblich keine besonders starke Maserung. Also sollte das nicht sooo stark auffallen)

wäre noch die Bohrlochfrage. Kacke ist es nämlich wirklich, wenn die einzelnen Teile grob unterschiedliche Farben haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das so ist, musst Du ihn halt wieder neu lackieren.....
Ich weiß, kein besonders hilfreicher Post.... [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Axel

Kacke ist es nämlich wirklich, wenn die einzelnen Teile grob unterschiedliche Farben haben...
Das kann durchaus passieren - bei Erle ist von sehr hell (also fast wie Ahorn) bis hin zu nahezu orange fast alles drin...

Und wenn wir nochmal des Gehirn bemühen, dann handelt es sich bei Squier ja immer noch um eine Billigmarke - da wird das Holz so zusammengekleistert, wie's gerade kommt. Das heißt, es würde mich eher wundern, wenn Du einen Korpus von homogener Farbstruktur erwischt hättest... [ooo]
 
Zitat:Original erstellt von: bATTERy

warum wolln alle leute immer ihre bässe abschleifen!?
Jau - diese Frage stelle ich mir auch...

O.k., schwarz ist ein bißchen blöd wegen der Fingergrabbel und so, aber grundsätzlich find' ich so 'nen Farbklecks ganz erfrischend (btw: warum sind die Autos heute eigentlich fast alle schwarz, grau, dunkelblau oder silber? Wie laaaangweilig!)
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi



......bei Erle ist von sehr hell (also fast wie Ahorn) bis hin zu nahezu orange fast alles drin...

Der Korpus wäre kaum in ner deckenden Farbe lackiert, wenn das Rohmaterial eine einheitliche Holzfarbe hätte. Solche Teile werden dann meist gewachst oder mit Klarlack behandelt und sind idR dann auch etwas teurer. Die deckend lackierten Teile können ja dann dagegen aus verschedenfarbigen Hölzern zusammengeleimt sein. Merkt ja hinterher keiner. Solange das Teil passabel klingt.....

Interessanter ist, dass durch das Abschleifen sich der Klangeindruck ändern könnte (zum Positiven wie zum Negativen).
Chris Squire von Yes hat das mit seinem Bass erlebt und auf seiner HP (www.chrissquire.com) beschrieben. Ist ganz interessant zu lesen.

Wenn du also die Muße und die Zeit hast ihn abzuschleifen, dann mach dich halt dran. Und wenn es nix aussehen sollte, musste ihn halt - wie vor mir schon gepostet - wieder deckend lackieren.

Wobei ich mich auch frage, warum soviele Bässer ihr Instrument abrubbeln wollen. Gefällt euch die Farbe net? Warum habt ihr euch den dann zugelegt?

[:D] [:D] [:D] [:D] [:D] [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:

ok ok
das ganze war wohl insgesamt keine tolle Idee und eher ein Hüftschuß aber wie gesagt auch vorerst nur eine Idee.

Werd mal vielleicht ein paar Probeschliffe machen (im Elektronikfach, unter der Schlagplatte und unterm Steg) aber grundsätzlich hab ich das Projekt ad acta gelegt. Abschleifen traue ich mir handwerklich zu aber ordentlich neu lackieren (und es scheint wahrscheinlich, dass ich das müßte) würde mich überfordern. Und wenn's wer anderer macht war das (gemessen an den Erfolgschancen) ein recht teuer Versuch...

zu den Gründen:
A) eine Art Tapetenwechsel (@"warum hast ihn dann gekauft": wird ja nach gut 4 Jahren mal erlaubt sein)
B) mögliche Klangänderung: so wie AGO-E das beschrieben hat. Hab den Link noch nicht gelesen aber soweit ich das weiß, wurde bei Chris Squires Ricky auch recht viel Holz mitgeschliffen weil da vorher ein Tapete (!) drauf war.
Ich hab schon von ein paar Bekannten (darunter auch ein Gitarrenbauer) über Erfolge tonaler Natur durchs Abschleifen gehört. Da bei Fender (bzw Squire) der Lack ja nicht gerade der dünnste ist, hätte mich das interssiert...

beim Hals kommt der Lack sowieso runter. Hab mich wieder in das Spielgefühl von unlackierten Hälsen verliebt (mein erster war ohne) und da weiß ich auch wie's aussieht [:D][:D]

auf alle Fälle vielen Dank für die Tipps, Hinweise und dafür, dass ihr mich vor einem (wahrscheinlichen) Fehler bewahrt habt[:I]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jung oder alt ist eigentlich dein Squier? Einige Modelle werden nämlich gar nicht aus Erle, sondern aus Agathis gefertigt.
 
Zitat:Original erstellt von: Axel


ok ok
.........
B) mögliche Klangänderung: so wie AGO-E das beschrieben hat. Hab den Link noch nicht gelesen aber soweit ich das weiß, wurde bei Chris Squires Ricky auch recht viel Holz mitgeschliffen weil da vorher ein Tapete (!) drauf war.
Ich hab schon von ein paar Bekannten (darunter auch ein Gitarrenbauer) über Erfolge tonaler Natur durchs Abschleifen gehört.
...............

Deine Annahme ist richtig.
Chris Squire wollte zu Zeiten das Flower Pop nen hip aussehnden Bass haben. Also hat er seinen Ricky mit ner Blümchentapete modernisiert.
> Tapetenwechsel also sprichwörtlich [:D]
Da Flower Power aber schnell wieder vorbei war, haben ihn dann seine Mitmusiker aufgezogen, wie lang er denn noch mit ner Tapete musizieren will. [ooo]
Also ist er zum örtlichen Gitarrenbauer gegangen. "Velly tellible" sagte daraufhin der chinesiche Luthier. Dieser musste den Korpus "rasieren". Dabei ging auch einiges vom Holz mit runter. Statt 35 mm war der Ric dann deutlich dünner, leichter - und klang/klingt nach Chris Squires Aussage rattenscharf.

Ich würde es aber trotzdem nicht machen. Wenn du was anderes, also Tapetenwechsel, willst, spare lieber auf nen Zweitbass. Das könnte dir mehr Freude bereiten als das angedachte Experiment.

[:-)] [:-)] [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Charly

Wie jung oder alt ist eigentlich dein Squier? Einige Modelle werden nämlich gar nicht aus Erle, sondern aus Agathis gefertigt.

hab ihn vor etwas mehr als 4 Jahren gekauft und da war er neu. Schätze also ca 4 - 5 Jahre. Seriennummer ist CY01093808 "Crafted in China". Kenn mich mit deren seriennummern nicht so aus aber ich schätze, dass die erste zwei Ziffern die Jahreszahl sind. Sollte hinkommen.

Das es Agathis ist, glaub ich nicht. Das gilt ja als seeeehr schwingungsträges Holz und mein Bass vibriert mit wie verrückt. IMHO mehr als bei jedem Fender den ich in der Hand hatte. Aber vielleicht ist es auch das beste Stück Agathis, dass die auf Gottes grüner Wiese finden konnten [8D][8D]

@AGO-E: witzige Geschichte (""Velly tellible" [:D]). Kannte die lustiger Weise im selben Wortlaut wie auf der hp nur auf deutsch.

wegen Zweitbass: naja das wäre dann eh schon eher ein Fünftbass (hab noch meinen Erstbass den mein Bruder mir gebaut hat, einen Frettless und einen Akustikbass). Allerdings ist der Squier unangefochten mein Hauptarbeitstier. Bin mit dem wirklich sehr zufrieden (vor allem mit dem Holz!!) und es macht mir irre Spaß daran rumzubasteln. Noch einen Bass will/brauch ich eigentlich nicht.
 
wenn das Risiko einer optischen Katastrophe so groß ist auf jeden Fall

Die Sache mit der Korpusschwingung war jetzt übrigens nicht unbedingt als gut Argument gedacht. Eigentlich nur ein Argument gegen Agathis...
 
Zitat:Original erstellt von: bATTERy

naja wenn der so schon so super ist ,wie beschrieben, dann würd ichs in der tat sein lassen

Dem ist wirklich nix hinzuzufügen!

PS:

Der Trend geht doch zum Siebtbass [:D] [:D] [:D]
 
meinen siebtbass habe ich schon zum ersten geburtstag bekommen.
ich werde mir demnächst meinen 5 million tausendsten bass zulegen
 
mal die Witze über den 5 Milliontausendsten Bass beiseite...

Wieso kaufst Du nicht noch nen neuen? Nach 4 Jahren? ;-)

Da kann man das doch mal machen...
 

Zurück
Oben Unten