Was ist das für ein Bass? (Warning! Explicit 80s content inside!)

Ich hätte jetzt auch auf Jackson, BC Rich oder Charvel getippt. Die Brücke ist halt Schaller 3d, die haben viele verbaut und vor allem auch später nachgerüstet. Die EMGs sprechen grundsätzlich auch für ne metalorientierte Firma.
 
@Shim : ...das Foto geisterte mir zwischenzeitlich auch durch den Kopf! :bier:
Danke für den Link, das erinnert mich an meine ersten (rock)musikalischen Gehversuche ;-)
Damals hatte ich mir eine Starshape mit Mahagonibody vom Rockinger-'Grabbeltisch' gebaut. (Ja, ich gestehe, das war ne Gitte.. :embarrassed:)
 
Danke, das mit dem durchgehenden Hals bei Rockinger wusste ich auch nicht.

Ich habe übrigens auch den Gitarre&Bass Guitar Guru angeschrieben. Hier die Antwort von Heinz Rebellius:

Hallo Michael,

das ist ein merkwürdiger Bass, der unserer Meinung nach nicht serienmäßig hergestellt wurde. Zumindest kennen wir ihn nicht. Vielleicht ist es ein (gelungenes) Bastelobjekt eines talentierten Bassisten, vielleicht ein abgesägter Rhandy-Rhoads-Bass von Jackson. Kurzum: Keine Ahnung… auch der Guru zuckt nur mit den Schultern...

Beste Grüße aus der Gitarre-&-Bass-Redaktion!
Heinz Rebellius
 
So, Bridge abgeschraubt.

Da war noch nie eine andere drauf.
Und da es auch keine Bohrung für die Saitenerdung gibt, gehe ich stark davon aus, dass schon immer die aktiven EMGs verbaut waren...

DSC03877_zpsehd0tu82.jpg


Und hier mal das Elektrofach von innen...

DSC03873_zps33yyko3p.jpg


Auch kein Hinweis...:-(
 
Wenn ich mir die Macken so ansehe... War der Bass mal weiß? Ist der dann evtl umlackiert worden? Und vorher in Form gesägt?
Die ganze Ausstattung ist ja ansonsten ultimativer 80er-Rockbass-Kult (PJ-EMG's, 3D-Bridge und M4-Mechaniken von Schaller)

Schwer zu sagen, wessen Kind das ist. Aria, ESP usw scheiden aus. Westone wahrscheinlich auch. Hamer ist wohl auch raus.
...tolles Rätsel hast du uns da eingebrockt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Den Gedanken hatte ich auch. Allerdings wieder verworfen, da bei allen in Frage kommenden "Opfern" die Potianordnung der originalen Korpusform folgt. Bei Boebs Bass sind sie parallel der Korpuskante angeordnet, daher glaube ich, daß die Kante immer so war und nicht zurechtgesägt wurde.
Hm, fomisch, fomisch, das ganze.;-)
 
Von Rockinger gab es rechteckige Korpusrohlinge mit
Pickupfräsung, Halstasche und Elektrikfach. Den
Hals konnte man schrauben oder einleimen.
Hälse mit rechteckigen Kopfplatten zum Selbstgestalten
gabs auch. Aber ich kann keinen mit 24 Bünden finden.

Wenn man in den 80ern einen Bass aus Einzelteilen
zusammenbestellt hätte, kann da gut so etwas dabei
herauskommen sein. Randy Rhoads, Katana, da gabs
viele Geodreiecke mit Saiten drauf.
Die Potiknöpfe sind von Conrad oder so, schätz ich mal.

Kann auch sein das das ein Samick, Washburn, Peavey -
Hals mit einem selbstgeschnitzten Korpus ist.
 
Der Hals ist ja eben nicht geschraubt oder eingeleimt, sondern durchgehend. Von daher schließe ich einen selbstgebauten Korpus kombiniert mit fertigem Hals von Samick, Peavey oder wem auch immer aus. Das wäre nicht oder nur mit sehr großem Aufwand möglich. An den abgesägten Korpus eines Randy Rhoads oder so glaube ich auch nicht.
Die Lackierung sieht ziemlich professionell aus, die Farbe ist wohl original, die weißen Macken sind die Grundierung.

Ist denn niemand hier der sagt: "Oh geil, das war mein Bass in den Achtzigern, den habe ich mir damals von XYZ bauen lassen"? Oder kennt jemand jemanden, der in den Achtzigern in Heidelberg in einer semiprofessionellen Hardrockband gespielt hat? Da kann es ja nicht so viele gegeben haben...
 
Eben habe ich Post von Rockinger bekommen. Wenn der Bass dort im Haus hergestellt worden wäre, dann würde dies auf der Kopfplatte stehen.
 
Nicht, wenn es vom Kunden selbst zusammengestellte Einzelparts waren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben Unten