was soll ich mir kaufen????????????

viersaitling

viersaitling

Am Bässten im Südwässten
Beiträge
2.806
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß61.798
Es is soweit, ich will/muss/kann meinen H&K Bassforce XXL ersetzen. Mir schwebt da ein ca 5oo watt stakes Top und --------- genau - da liegt der Hase im Pfeffer (4x10? 6x10? 15"& 2x10? HoS 2x12" ) Fragen Fragen Fragen............... Hat jemand Erfahrungen mit der Marke "SECO" gemacht ?( die Billigserie von TECH ) Musikrichtung sind Rock&Bluesrock- oldies inner Triobesetzung. Thanx a lot & Rock on Hier noch ne Frage an meine Kollegen in meiner Nähe ( südlich von Freiburg) evtl auch in der Nordostschweiz) kennt Ihr einen gutsortierten Laden, wo ich mich mal ausgiebig durchtesten kann??Musik Produktiv in Niederlenz kenn ich, aber die haben immer Angst, dass die gitarren von der Wand fallen wenns mal etwas lauter wird--thanx--
 
Habe zur Zeit eine Hartke VX410 (4 x 10 mit Horn) und eine
Hartke VX 15 (1 x 15) im Einsatz.
Außerdem läuft noch eine Ashdown MAG 210 deep (2 x 10) in meinem Gespann.

Ich betreibe Bi-Amping und bin mit den Boxen sehr zufrieden. Sind alles Teile aus den "Billigserien" der o.g. Anbieter.

Ich finde das die Ashdown etwas pregnanter klingt.
Würde bei Neuanschaffung auf jedenfall die Ashdown MAG Serie und die Hartke VX Serie testen.
 
Bei sowas kann dir niemand "Tipps" geben, was du kaufen sollst. Das musst du durch Testen selbst herausfinden. Niemand weiss, was du soundmäßig suchst, auch bei Angaben wie "rockig". Da gibts, wie immer, 1000 Geschmäcker. [;-)]

Setz dir jeweils für Top und Box eine Preisgrenze und geh in nen Laden mit viel Bassequipment und teste Sachen die um deine Preisgrenze herum liegen.

So testest du auch Sachen, die du nicht kanntest oder nicht in Betracht gezogen hast. Vielleicht findest du dann genau den Sound den du suchst.

Andere Alternative ist der Gebrauchtmarkt. Da bekommst du oft Sachen, die billiger sind als Neuware, dafür aber qualitativ hochwertig! Dafür musst du aber suchen! [;-)]
 
Natürlich hat Hootchy absolut recht.

Testen, testen und keine Angst vor dem Unbekannten. [:-)]
 
Aber trotzdem auch mal die Warwickboxen anhörn,...die sind klasse! hab die w-411 pro und bin mehr als zufrieden damit. einfach genial!!!
 
wenn du wirklich nur 4 saiten spielst (das folgere ich aus deinem nick), solltest du dir vllt 410er genauer anschauen.
wenn du tiefer gehen willst (also vllt n 5saiter oder n 4saiter mit tieferer stimmung) vllt noch ne 115er dazu.

ob ne 610er oder 810er sinnvoll ist - darüber ham wir gerad woanders diskutiert. ist natürlcih schön unhandlicht.
mit ner 410er evtl mit 115er bist du denk ich gut bedient.
was marken & modelle angeht. TESTEN
 
Hallo Maciste. Danke für den Tipp mit den FMC-boxen---Vielversprechend, Die bieten ausserdem noch ein TRAYNOR 200-Watt Vollröhrentopteil für nen wirklich bezahlbaren Tarif an. Kennt einer von dieses Teil??? Vielen Dank natürlich auch an alle anderen "Grooveties", die sich die Mühe machten, zu antworten. So long & cu
 
Zitat:Original erstellt von: Hootchy

Bei sowas kann dir niemand "Tipps" geben, was du kaufen sollst.
...Setz dir jeweils für Top und Box eine Preisgrenze und geh in nen Laden mit viel Bassequipment und teste Sachen die um deine Preisgrenze herum liegen.

Dem kann ich nur zustimmen. Genauso habe ich das selbst gemacht: Limit gesetzt und dann alles probiert (ich hab auch was mit etwa 500 W gesucht), also angehört -Ampeg, h&k Quantum, Ashdown, swr, EBS. Dann hab ich mich für den Ampeg entschieden, weil der am Besten meinen Vorstellungen entsprach.
Damit dann Boxen gestestet. Wieder alle möglichen Marken und in allen möglichen Ausführungen. Wobei ich die Vorgabe hatte, das Equipment in handliche (also auch schleppbare) Teile zu zerlegen.
EBS klang einfach tierisch, war aber etwas zu deutlich über meinem Budget. Von Glockenklang war ich enttäuscht, das passte überhaupt nciht zu meinen Soundvorstellungen, und, und, und.
Bin dann auch bei Ampeg hängen geblieben und damit sehr zufrieden.
Das ganze hat etwa 3 Std gedauert, dann war die Sache klar.
Es wird dir also nichts anderes übrige bleiben: Testen, testen, testen und dabei gut zuhören. [:D]
 
Hallo,
auch wenn sich hier einige vermutlich gleich auslassen müssen... Ich finde, dass man mit den Boxen von Tech/seco und HoS gut fährt. Nicht zuletzt kommt man ein wenig weg von den großindustriellen Massenprodukten, die im Übrigen oft teurer sind als die obengenanten Produkte.
Ich habe mit gerade eine 6x10 von Mick bauen lassen.

Think global, act local ;-)...

Gruß!

Jan

Zur Box selbst:
Die Box spielt super und setzt sich in der Band, immerhin 2 Gitarren,
Keyboards usw., sehr gut durch ohne zu aufdringlich oder unangenehm zu klingen.
Die Bässe der tiefen H-Saite bildet sie ohne Lautstärkeabfall sauber und trocken ab.
Allerdings ist die Box definitiv nichts für HIFI-Enthusiasten. Mit einem
linear eingestellten Amp schreien die Mitten richtig aggressiv, wobei jede
Bewegung am Eq von den Lautsprechern wiedergegeben wird, ohne dass die Box
unsauber klingt.

Auf jeden Fall ist die Box mindestens ebenbürtig mit der "edlen" Konkurrenz
von SWR (Goliath 610), wobei die Box einen anderen Charakter besitzt. Die
610 von Ampeg kommt nicht annähernd an die Kombination von Transparenz und
Durchsetzungsfähigkeit heran. Dabei sind beide Boxen im Laden deutlich
teurer.

 
Zur Oben genannten Box!Ist das eine, die du bei www.fmc-audio.de bestellt hast?
Wenn ja, was hast du für die bezahlt, mal ohne Extras gerechnet!
Ich überlege, ob ich nicht auch eine in AUftrag geben soll, wenns der Geldbeutel zulässt!


gruß *andre
 
hallo!
kann nix zum equipment sagen, aber in freiburg(im breisgau) gibtz nen recht gut sortierten laden! heist DDD! die website : www.ddd-music.de
 

Hallo Tieftöner,
die Box ist von House of Speakers. Ich komme aus Hesssen und Micks Werkstatt liegt um die Ecke... Preislich lag die Box knapp unter 1000 € mit Neodyn Speakern. Mit anderen Lautsprechern geht es vielleicht auch günstiger.

Schönes Wochenende!

Jan
 

Zurück
Oben Unten