Was tun bei Kopflastigkeit?

Ens

esh-Enthusiast
Beiträge
5.822
Ort
Wetzlar
Bassix
ß408.333
Huhu!
Einer meiner Schätzchen:
4-jpg.54232

ist aus unerfindlichen Gründen ein wenig Kopflastig.
Das wäre nicht weiter das Problem, ist aber bei längerem Spielen echt nervig anstrengend, wenn man mit der linken Hand noch richtig gegenhalten muss, damit das Instrument nicht in die Horizontale abrutscht.
Fun Fact: Ein Kumpel von mir hat den Gleichen....nur anderes Korpusholz. Der jedoch hängt wie eine Eins!!!

Kann man da irgendwas mit entsprechenden Gurten reißen? Ein Kontergewicht dranhängen?:ugly:
Würde nur im äußersten Fall dazu tendieren eventuell den Gurtpin versetzen zu lassen...wenn es was bringt.
 

Einfach einen breiten Gurt mit innen rauher Fläche (Wildleder) verwenden. Für meinen T-Bird verwende ich nen billigen 'Justin'-Gurt von Justmusic. Damit bleibt der Bass in jeder Position hängen, in die ich ihn bringe.
Bassteln ist definitiv die letzte aller Konsequenzen, wenns mit nem Gurt auch ganz 'billig' geht.
 
Einen solchen Gurt habe ich. Der hilft leider nur bedingt. Wenn ich mehr Reibung habe, dann müsste ich ja irgendwann mein T-Shirt an mir festkleben, weil das dann vom Gurt mitgezogen wird bis der Bass wieder in seiner eigenen Wunschposition gelandet ist ;-)
 
Ein rauher Gurt stabilisiert zwar etwas, zieht aber trotzdem nach vorne bzw. unten. Eine andere Möglichkeit wäre den vorderen Gurtpin mit einer längeren Schraube und Distanzhülse zu befestigen und damit den Gurtpin ein paar Zentimeter weiter Richtung Kopfplatte zu verlagern. Besitzer vom Steinberger XT25 Paddel wissen sicher, was ich meine ...
 
ich hatte bei meinem alten kopflastigen bass ultraleichte mechaniken montiert. das hat einen unterschied von 20 oder 25 gramm gemacht und hat das problem gelöst. allerdings hat der auch keine 4880 gramm gewogen. jetzt würde ich das nicht mehr so machen. hätte ich einen bass, der mir unbequem ist, würde ich ihn verkaufen und einen suchen, der mich glücklich macht...
 

Das Blöde ist: Je schwerer der Bass an sich, desto größer muss ein mögliches Gegengewicht sein. Wegen dem Verhältnis.
Ist halt nur die Frage, ob dir bei dem Gewicht 100 g überhaupt noch was ausmachen, wenn du das Gewicht eh schon gewöhnt bist.
Gewicht ins E-Fach ist m.M. nach so ziemlich die einzige Lösung. Neue Mechaniken sind sackteuer und bringen wahrscheinlich kaum was, weil die alten eh schon ziemlich kompakt sind.
Ein Kumpel hat mal einfach anstatt von Kunststoffknöppen an den Potis welche aus Vollmetall angebracht und damit sein Kopflastigkeitsproblem gelöst. Diese Domespeed Knobs sind nämlich ganz schön schwer. Das funktioniert ohne E-Fach-Quetschereien und ist bei Standardware auch noch einigermaßen erschwinglich.
 
Das Gesamtgewicht ist eigentlich nicht das Problem. Ich hab auch noch nen 4-Saiter der mehr als 5kg wiegt. Breiter Gurt nimmt da schon einiges raus :D
Das mit den schwereren Potiknöpfen klingt ziemlich gut. Gewichte ins E-Fach zu machen habe ich meine Bedenken, dass ich die richtig festbekomme und dann auf einmal was im E-Fach rumfliegt und evtl die nicht gerade kleine Platine beschädigen könnte.

Danke bis hierhin schonmal für all die Vorschläge!! :great:
 
Ist halt nur fraglich was du eh schon für Knöpfe dran hast. Bei hochwertigeren Instrumenten sind das ja häufig schon recht massive Dinger. Kann also sein, dass du da gar nicht so viel rausholen kannst.
Als Gewicht für`s E-Fach würde ich mit flachen Bleibändern arbeiten. Die kann man seitlich mit doppelseitigem Tape befestigen und wenn sie rund rum gehen, dann stabilisieren sie sich sowieso schon selbst. Außerdem macht sich so kein ganzer Brocken selbständig.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Wenn Du immer den Gurt drannlässt kannst Du auch einfach hinten an den Gurt Gewicht anbringen. Rustikale Lösung einfach mit Gaffa drankleben. Manchmal macht auch einfach schon das KJabel den Unterschied...
 
Hier könnte auch die Position des hinteren Gurtpins eine Rolle spielen. Ich hatte in so einem Fall mal den Gurtpin weiter nach oben versetzt und dann war es gut. Um das auszuprobieren, könnstest du ein Blech anfertigen, was an dem jetzigen Gurtpin verschraubt wird, um die Korpusspitze herumgeht und am Ende des Bleches einen Gurtpin befestigen. So muss nicht gleich ein neues Loch in den Korpus gebohrt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Das mit den leichten Mechaniken(von lila schon erwaehnt)taet ich mal in erwaegung ziehen wenn alles andere nicht hilft oder zu aufwendig ist,gerade bei fuenf koennte das gewichtsmaessig was ausmachen.
 
Wie gravierend "schwer" kann so etwas sein? Die Schaller M4 Mechaniken habe ich auf 4 Bässen drauf. Laut Hersteller wiegen die pro Stk. 60g.
Die M4 Light Mechaniken 42g.
Wäre im Falle eines Umbaus eine Gewichtsersparnis von gerade 90g.
 
Wenn Du Gewichte ins E-Fach machen willst, dann nimm doch vom Reifenhändler die Bleigewichte. Die werden bei Alufelgen auch nur noch geklebt und wenn die Autobahn bis 300km/h mitmachen, wirds Deine Bühnenperformance auch noch schaffen :D
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten