Was tun bei Kopflastigkeit?


Wie gravierend "schwer" kann so etwas sein? Die Schaller M4 Mechaniken habe ich auf 4 Bässen drauf. Laut Hersteller wiegen die pro Stk. 60g.
Die M4 Light Mechaniken 42g.
Wäre im Falle eines Umbaus eine Gewichtsersparnis von gerade 90g.

Anhand der Beispiele, sind die Schaller-Mechaniken also schon recht leicht.
 
Hab das Problem noch nicht angegangen :-(
Leider bei anderen Bässen noch höhere Prioritäten. Daher bleibt der Stinger II erstmal ein "Proberaum"- oder "Studiobass"....schade eigentlich, aber geht im moment erstmal nicht.
Ich hab mit einem meiner Gurte eine Einstellung gefunden, die es recht erträglich aber noch nicht super komfortabel macht. Mal schauen ob er in der Soft-Rock Band zum Einsatz kommt.
Fürs metallige hab ich ja meine beiden Zwillinge :D
 
Ich bin ja ein Fan von Hausfrauen-Lösungen:
Eine Tafel Schokolade wiegt 100g (mit Papier ist das ziemlich genau 1Newton ;-))... Nimm ein Stück Klebeband, kleb Dir eine Tafel Schokolade an den Gurt (rechts unten) und schau, was passiert.:o)
 

Ich hatte das mit dem Versetzen des hinteren Pins nach oben jedenfalls bei zwei Bässen mit Kopflastigkeit gemacht, bei denen ich keine Skrupel hatte, ein weiteres Loch zu bohren. In dem einen Fall habe ich einen zweiten Pin installiert und den Originalen belassen. Im anderen Fall habe ich das Originalloch verschlossen. Bei beiden Bässen hat sich die Kopflastigkeit deutlich verringert.

Diese Methode habe ich auch erfolgreich benutzt.
 
Eigentlich war ich nicht schlecht in Physik. Aber ich kann nicht nachvollziehen, warum dann die Zuglast geringer werden sollte, wenn man die Befestigungspunkte "gerader" zueinander setzt.
Wenn das echt geholfen hat: Krass :O!
 
Bei Kopflastigkeit........mehr saufen.
Dann schafft der Kopp weniger :opa:
 
Eigentlich war ich nicht schlecht in Physik. Aber ich kann nicht nachvollziehen, warum dann die Zuglast geringer werden sollte, wenn man die Befestigungspunkte "gerader" zueinander setzt.

es geht dabei nicht um die höhe. da der korpus einen bogen macht versetzt du den pin auch weiter zur mitte hin (der gesammten länge des basses nach gesehen) und änderst so die gewichtsverteilung. damit veränderst du aber auch wie der bass am körper hängt. er verschiebt sich leicht nach rechts (bei rechtshändern). kämme für mich als plekspieler mit meistens dem handballen auf der brücke ruhend nicht in frage.
 
Die ganze Zeit vor gierigen/hungrigen Gitarristen über die Bühne zu flüchten ist jetzt aber auch nicht sonderlich komfortabel :D;-)

Was dann für ein Drahtlos-System sprechen würde damit man flüchten kann. Und auch eine der möglichen Lösungen sein könnte, denn der Sender wiegt ja auch was und wird genau an der Stelle befestigt.

Ansonsten sind sicherlich schon alle Möglichkeiten genannt worden wie:

breiterer & raurerer Gurt, leichtere Mechaniken, Gewicht ins E-Fach oder an den Gurt, schwerere Potiknöpfe, Gurt Pins versetzen
 
  • Like
Reaktionen: Ens

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten