Waterstone Zwölfsaiter

wie immer mit Herz!

im Ernst: Jeff Ament verwendete für Jeremy ein Plektrum, und mit dem schlägt er alle drei Saiten, von der tiefsten (angeordnet als oberste einer Gruppe) über die mittlere zur höchsten. Icvh hab den TP12 abe auch mit Fingern gespielt, geht ganz gut ... hört euch aber mal Tom Peterson an. Der ehemalige Cheap-Trick-Bassist gilt als Erfinder des Konzepts.
 
Der Waterstone kostet bei Bass NW 1350 US-Dollar. Verschicken kostet ca. 150 Euro, dazu noch Zoll (EU: 3,2 Prozent) und Einfuhrumsatzsteuer (in D 19 %, bei uns 20 %, CH ?).

Die Hamer-Preise (die haben eine ganze Reihe von 12ern) kenn ich nicht.
 
hmmm, "ziemlich teuer" ist eine ebenso relative aussage wie "hat (keinen) sinn". Ich find 1350 US-Dollar (etwas mehr als 1000 Euro) Nettopreis für ein (nicht in den USA hergestelltes, sondern koreanisches) Semi-Hollowbody-Instrument mit naturgemäß viel Hardware und einer zugegebenermaßen nicht besonderen, aber soliden Elektronik durchaus angemessen.
Aber klar, als ich noch Schüler war, waren 1000 Euro (damals wären 13.000 Schilling gewesen) so etwas wie ein unpackbarer Wahnsinnspreis. Wenn du vom Kapitalismus dann aber irgendwann aufgesogen wirst und Da Man dich für die Selbstausbeutung mit Zahlen auf dem Konto entschädigt, schrecken dich 1000 eier dann irgendwann dann schon etwas weniger, weil du ja weßt, wie lange du dafür hackeln (schaffen, schuften) musst. Bedenke also, junger Freund: "Non scholae sed bassorum discimus!" [:D]

edit, BTT: Mich würden noch mehr Erfahrungen interessieren (Schafhalter, hast du vielleicht Studioaufnahmen mit dem Teil gemacht?)

edit2: noch ein beitrag zur sinn-debatte:

Tom's Waterstone endorsement:
I came up with the idea for a 12 string bass before we formed Cheap Trick in 1974. I was looking for the sound of an orchestra cranked through stacks of amplifiers. The first 12 string bass was used on our album "Heaven Tonight" in 1978.
There have been several custom 12 string basses made for me over the years, but cost has always been an obstacle in bringing them into production. When I met Bob Singer at Waterstone Guitars, he convinced me we could make an affordable, quality instrument.
Since December of 2004 I have been using my Waterstone 12 string basses exclusively. I love the look, feel and sound more than any other 12 string bass I own.
Tom Petersson
Cheap Trick
October 1, 2005
 
Zuletzt bearbeitet:
@leo: ja, irgendwo müsste ich aufnahmen mit dem 12er haben.
1. wohin würdest du die haben wollen?
2. mangels einsatzmöglichkeit verkauf ich meinen - ev. interesse? schau mal in den kleinanzeigen / PM

EDIT: Hamer Chapparal 12er (Korea)
 
Zuletzt bearbeitet:
falls es noch jemanden interessiert: ich hab den waterstone tp12 jetzt zu hause (aus seattle bestellt). und er klingt mächtig wie dschingis khan.

 
"PS. an die Ösis hier: Jo, i waaß eh, "voll porno" is irgnwia piefkemäßig ... owa lustig a, oda net?"


hihihihihihi
[:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D][:D]
 

*zum thema antworten* [:D]
ich empfehle als hörprobe dringend king's x. doug pinnick spielt 12-saiter über ein bi-ampingsystem mit svt-stack und gitarrencombo für die mitten und höhen. er spelt mit pick und hat oft einen angezerrten bis richtigen crunchy sound. dazu singt er lead. ein geiles trio.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: leoszem

falls es noch jemanden interessiert: ich hab den waterstone tp12 jetzt zu hause (aus seattle bestellt). und er klingt mächtig wie dschingis khan.

Und, hast Du ihn noch? Wie isser nach zwei Jahren?
 

Zurück
Oben Unten