Weiche/weniger straffe Steel-Roundwounds


  • #22
Schön wärs. RSO erst im linken, dann im rechten Sattelgrundgelenk. Fr. Doc bittet um je eine Woche strikte Schonung, damits gut anschlägt.
Beim Tipseln gehts ja noch, gibts halt keine Leerzeichen :-P und Touchpad statt Maus geht auch. Aber Bassen ohne Daumen?

Uhärks. Mistikack. Ich wünsche Dir, das die Therapie gut anschlägt.
 
  • #23
So, ich geb mal Rückmeldung, bzw. weitere Frage:
Also die Superbrite Dunlops in 45-105 taugen mir recht gut. Im vergleich dazu fühlen sich nominell gleichdicke Rotos an wie Eisenbahnschienen. Trotzdem haben sie das Pfund, das man von dem Kaliber erwartet.
Da die sehr ähnlich aussehen und die normalen Superbrites in der Grösse irgendwie selten sind, hab ich halt nochmal Miller Signatures nachbestellt. Problem bei beiden ist aber: die gibts nicht als Double Ballend. Ok, kann man klemmen, schicker wär anders.
Deshalb evtl. nochmal die Frage für Leute, die 45er Pyramid Steel Rounds und Dunlop Superbrites bzw. Miller oder eben 45er Roto Swingbass im Vergleich kennen, wo liegen da die Pyramid? Eher auf der harten Seite, wie die Rotos oder eher auf der weichen wie die Dunlops? Die Pyramids gibts als DBE, der Preis ist schlank, der Sound auch gut, deutsche Produktion ist ein bonus, und Umsatz für Mr. Bassman statt den grossen T stört mich jetzt auch nicht.

Ach ja, Danke für die guten Wünsche, die erste RSO hat noch nicht gereicht. @cwegy wieviele hats bei Dir gebraucht? Und ich fahr recht viel Rad und würde ungern vom Drop-Bar weg, kannst Du da auch Hoffnung machen?
 
  • Like
Reaktionen: cwegy und Mudskipper
  • #24
Die sind zwar Nickelplated, aber auch suuuuuuper weich:


Dagegen sind die DR Beams wirklich schon straffe Drähte.
 
  • #25
So, ich geb mal Rückmeldung, bzw. weitere Frage:
Also die Superbrite Dunlops in 45-105 taugen mir recht gut. Im vergleich dazu fühlen sich nominell gleichdicke Rotos an wie Eisenbahnschienen. Trotzdem haben sie das Pfund, das man von dem Kaliber erwartet.
Da die sehr ähnlich aussehen und die normalen Superbrites in der Grösse irgendwie selten sind, hab ich halt nochmal Miller Signatures nachbestellt. Problem bei beiden ist aber: die gibts nicht als Double Ballend. Ok, kann man klemmen, schicker wär anders.
Deshalb evtl. nochmal die Frage für Leute, die 45er Pyramid Steel Rounds und Dunlop Superbrites bzw. Miller oder eben 45er Roto Swingbass im Vergleich kennen, wo liegen da die Pyramid? Eher auf der harten Seite, wie die Rotos oder eher auf der weichen wie die Dunlops? Die Pyramids gibts als DBE, der Preis ist schlank, der Sound auch gut, deutsche Produktion ist ein bonus, und Umsatz für Mr. Bassman statt den grossen T stört mich jetzt auch nicht.

Ach ja, Danke für die guten Wünsche, die erste RSO hat noch nicht gereicht. @cwegy wieviele hats bei Dir gebraucht? Und ich fahr recht viel Rad und würde ungern vom Drop-Bar weg, kannst Du da auch Hoffnung machen?
Links hatte ich drei, rechts zwei. Aber es hat gut geholfen. Das wird schon, dauert halt leider 😬
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten