Welche InEar Hörer als Upgrade?

Otto der schreckliche
Otto der schreckliche
Active Member
Beiträge
208
Bassix
ß9.480
Tach

Ich weiß, es gibt schon viele Threads zu dem Thema InEar... Bin aber zu faul das alles durch zu wühlen bis ich eine genaue Antwort finde😇

Aalso...
Ich spiele mit dem Gedanken mir demnächst Mal neue InEar Hörer zu kaufen.
Als Einstieg hatte ich verschiedene aus dem günstigen Segment verglichen und mich für die Hörluchs EasyUp entschieden. Das war für den Anfang ok und ich war die ganze Zeit relativ zufrieden.
Aber mittlerweile merke ich, dass ich Mal was besseres brauche, da die manchmal nicht so gut sitzen und ich vor allem das Problem habe, dass ich sie, damit sie halbwegs gut klingen, ziemlich laut machen muss und dadurch das Gehör sehr schnell ermüdet und ich nach jeder Probe ziemlich tote Ohren hab. Wenn ich so weiter mache bin ich irgendwann taub glaube ich🙄

Ich würde dann auch angepasste Ohrteile und auf jedenfall mehr als 1 Treiber anstreben.

Macht es Sinn da vorübergehend noch was aus dem mittleren Preissegment bis 700€ zu kaufen oder würdet ihr empfehlen lieber gleich was richtig gutes zu kaufen?

Welche Hörer könnt ihr mir da generell als Basser empfehlen? Lohnt es sich 1000+ auszugeben oder kann ich auch mit etwas nicht ganz so hochpreisigen lange zufrieden sein?
Bevor ich halbe Sachen kaufe, spare ich lieber noch ein bisschen.

LG Leon
 
EPBBass
EPBBass
Well-Known Member
Beiträge
1.029
Ort
Kreis Segeberg
Bassix
ß24.399
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Ultimate Ears 11 Pro und würde sie weiterhin jedem Drummer und Basser empfehlen.

Mehrfach drüber nachgedacht ob ich nicht mal auf UE Live Upgrade aber sehe keinen wirklichen Grund, da ich mit den UE 11 mehr als zufrieden bin. Richtige Passform ist das A und O also darauf bestehen, dass der Abdruck nach Anleitung gemacht wird und bei kleinstem Fehler der Passform das ReFitting in Anspruch nehmen.

Der Service über FisherAmps war bei mir erste Sahne.

In meinen Augen macht es keinen Sinn etwas aus dem mittleren Sgement zu nehmen, wenn man eigentlich etwas anderes will. Habe ich mehrfach gemacht früher und dadurch unnötig viel Geld versenkt, weil ich letztlich doch die Sache gekauft habe, die ich eigentlich wollte. Hier ist aber jeder anders drauf.

Ich möchte anmerken, dass ein Mittelklassehörer der gut angepasst ebenso gut in seiner Funktion als IEM dienen wird, ab ner gewissen Preisklasse sind es nur noch Nuancen und Geschmäcker was Details angeht die den Unterschied machen. Das sind dann keine Qualitätsunterschiede sondern eher wie verschiedene Würzmischungen, alle gut und gerechtfertigt, dem einen schmeckt aber dieses besser und dem anderen jenes, wobei beide mit der günstigeren Variente arbeiten könnten ohne große Abstriche machen zu müssen.
 
Otto der schreckliche
Otto der schreckliche
Active Member
Beiträge
208
Bassix
ß9.480
fretlenten
fretlenten
un...
Beiträge
948
Bassix
ß34.592
Ich habe SD2 mit nachträglich von Hörgeräteakustiker angepassten Stöpseln.
Bewusst keine SD3, da ich mir nicht die Birne wegzimmern möchte (ich würde mich auch nie vor eine 8x10 stellen), sondern für die Intonation.
Alsdenne
 
TheBass
TheBass
Well-Known Member
Beiträge
7.945
Lösungen
4
Bassix
ß184.390
Ganz egal welche InEars Du Dir holst, absolut entscheidend ist, dass die Dinger für Deine Ohren angepasst werden. Das macht den entscheidenden Unterschied. Der Unterschied zwischen Standardstöpseln und angepassten InEars ist viel grösser, als zwischen Single Driver und Mehrwegsystemen. Ich hatte ein paar Shure E500 (Mehrwegesystem) mit Standardstöpseln (Tannenbäumchen, Schaum, Silkongummis etc.). Die waren ok, aber mehr nicht. Nachdem ich mich dann irgendwann wegen defekter Kabel dazu entschloss, die Innereien des E500 in ohrangepasste Conchas einbauen zu lassen, habe ich die Teile überhaupt nicht mehr wiedererkannt. Plötzlich war vor allem die Basswiedergabe superpräzise, aber auch die Vocals waren viel klarer ortbar. Zudem war die Aussengeräuschdämpfung erheblich besser, wodurch ich live mit deutlich geringerer Lautstärke fahren konnte. Ich verwende die Teile heute noch, obwohl bereits schon mehrere Generationen Nachfolgeprodukte auf dem Markt sind.
 

Oben Unten