Welche Songs und Tabs zum Spielen von Hip-Hop/Rap?

Romano schon echt gut und authentisch
Ist echt nicht mein Ding, aber darum geht's ja nicht.
Ich bin mir sicher, dass das EXAKT das ist, was die Park Gören wollen. Also Volltreffer (denke ich - bei denen weiss man nie :-))

Jetzt stell dir vor: sowas wie Romano, nur eben mit zwei lekkere meisjes, eine spielt Bass, und die Texte sind schnoddrig/explizit.

Damit muss ich mich jetzt rumschlagen :-)
 

Romano ist eh der geilste Typ, Klapps auf den Po! Und die neue Version von Metalkutte, da ist Bass drin, da schlackern dem Shorty die Strings!
Würde mal nach Rap mit viel Soul-Samples suchen, da sind dann schon oft echte Basslines drin. Ich kleb ja grad wieder auf Gang Starr. RZA und DJ Premier als Produzenten, würd ich mal vorschlagen. Außerdem davon verabschieden, echte Basslines nachzuspielen, sondern teilweise auch Synths übernehmen, oder was eigenes dazu machen. Die Basslines sind ja oft nicht komplex. Zu Action Bronson kann man auch gut spielen, Fun lovin' Criminals zähl ich auch zu Rap, da ist ganz viel dabei und Scooby Snacks muss man eigentlich können.
Und sag niemals "Yo" oder "Yo Yo", es sei denn, Du bist Barbara Schöneberger!
In diesem Sinne, wiggi wiggi Scratch Yo!
 
Ist echt nicht mein Ding, aber darum geht's ja nicht.
Ich bin mir sicher, dass das EXAKT das ist, was die Park Gören wollen. Also Volltreffer (denke ich - bei denen weiss man nie :-))

Jetzt stell dir vor: sowas wie Romano, nur eben mit zwei lekkere meisjes, eine spielt Bass, und die Texte sind schnoddrig/explizit.

Damit muss ich mich jetzt rumschlagen :-)
Romano hat von Schlager bis Death Metal schon alles gemacht. Der ist einfach Romano.
 

Gibt viele coole deutsche Sachen.. Umse, alte Sachen von Samy, Beginner, Dendemann, Fettes Brot, Afrob, Freundeskreis... wenn du noch weiter zurück willst Stieber Twins, Massive Töne, Freundeskreis... ist aber meiner Erfahrung nach alles nichts was die Kids heute hören (arbeite ja in nem Jugendzentrum und wenn ich da sowas anmache gucken mich nur alle doof an... :rolleyes:).





 
Außerdem davon verabschieden, echte Basslines nachzuspielen, sondern teilweise auch Synths übernehmen, oder was eigenes dazu machen.
Es geht ja darum, minimal zu bleiben - einerseits weil keine Kohle, andererseits, weil das Konzept von Rapperin/Sängerin, Bassistin und Drummachine aus meiner Sicht gut funktioniert.
Und ich versuche die zu IN DIE FRESSE Sound zu inspirieren. Also: gnadenlos aufm Sack!
Nicht dieses weinerliche Ghetto Gerappe, sondern ÜBERWÄLTIGEND!!! Ich möchte, dass mein Hösschen schlackert :-)
 
enn ich da sowas anmache gucken mich nur alle doof an
Hahaha ... willkommen in meiner Welt! Aber: die Gören wundern sich manchmal, was "Opa" in den 80ern gehört hat - gab eben nicht nur Madonna, sondern auch Alien Sex Fiend etc.



Ist zwar kein Rap, aber das hat ne Energie, die man mal nicht so einfach auf Tiktok nachtanzt...
 
Hast Du nen Verzerrer? Wenn nur ne Drummachine dazu läuft, ist natürlich jede Menge Platz für Geschrote und für flächiges. Da muss man manchmal gar nicht so sehr in Basslines und Groove denken.
 
Ansonsten.. wie wäre es mit RATM? Das ist ja eigentlich auch nur Rockmusik mit Rap, coole Basslines noch dazu. Oder mal im Bereich Nu Metal umhören, Limp Bizkit (auch oft unterschätzte Basslines), Papa Roach.. da gibt es ja auch genug Raplastiges...
 
Hast Du nen Verzerrer?
Ich habe alles als Software.
Bedeutet: ich werde zumindest mal den ein oder anderen Remix machen, weil ich das schön im Altenheim nachm Tanztee aufm Sofa machen kann, ohne die Stützstrümpfe zu belasten - und dabei der Ostblock Pflegekraft lüstern ins Decolleté schauen kann, yay!

Auf der Bühne ist es anders - ich habe ja ansonsten nix damit zu tun, ausser dass ich der Bassistin meinen Bass leihe (sie hat keinen!).

Ich meine das schon ernst: die Park Punks sind entweder im betreuten Wohnen oder quasi obdachlos. Die haben keine Kohle, und ich auch nicht. Also keine Hardware. Alles geliehen, ansonsten minimal.
Ich fütter die manchmal, wenn ich im Park Bass spiele, oder erzähl den von 90-jährigem Kartoffelkrieg, sowas. Wie Bands sich so eben gründen...

Ist eben sehr underground und improvisiert, was mir als Ex-Punk (70er/80er) natürlich sehr gefällt!


PS Zum Verzerren drehen wir den Gain auf 11 :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wegen Holland: hier war letztens ein älterer Geigenlehrer aus Holland bei meinen Eltern zu Besuch und wir haben gequatscht, er wollte wissen, was ich so mach und ich liebe Gabber und Hardcore und schrote viel selber rum, völlig unironisch, diese Musik berührt mein Herz, wie Punk und Rap und Udo Jürgens.
Meiner Mutter ist natürlich alles aus dem Gesicht gefallen, wie peinlich ist ihr Sohn, mit dem Geiger über so einen Scheiß zu reden und nicht über seine erfolgreiche Bluesrockdrummervergangenheit (voll kacki). Er hatte aber auch Ahnung, wahrscheinlich kam man als kulturell interessierter Mensch an Gabber in Holland gar nicht vorbei. Es war herrlich, wie meine Mutter gar nichts mehr begriffen hat😂
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten