Welchen Bass würdet ihr in meiner Band spielen?

Ich hätte jetzt tatsächlich auch SR5 oder Big Al5 bzw. sowas wie den Carvin sb5000 vorgesclagen, also nen Bass mit tiefer Saite und ggf mit passiv-Option.
 
Supergeile Mucke!

Eigentlich passt der Bass genauso wie er ist - aber als Ergänzung würde mich da ein shortscale mit Flatwounds und Halspickup reizen.

Was Gibson-artiges... oder Danelectro
 
Super Musik. Gratulation! Warum möchtest du überhaupt etwas ändern? Anders gefragt: Was willst du durch diese Änderung erreichen?
 
never change a wining team. du kehrst eh wieder zu deinen "wurzeln" zurück. bleib beim JB. ich hab für diese erkenntnis 13 jahre gebraucht und viel geld gelassen....
Waren bei mir zwar keine 13 Jahre, aber ansonsten sehe ich das auch so!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Danke euch für die Komplimente! Ich will momentan garnichts ändern. Mich interessiert bloß, was andere machen würden und warum. Es macht mir einfach Spaß, mir das dann eventuell näher anzuschauen. Der Thread ist garnicht so Ernst gemeint, ist mehr so eine Spielerei. Z.B. Shortscale Halbresonanz mit Flatwounds hab ich mal im Studio für 2 Tracks gespielt. Das war cool und hat Spaß gemacht - wenn's auch nichts für jeden Tag ist und ich auch nicht extra dafür noch einen Bass zu den Gigs schleppen würde.
Haut doch einfach mal ein bisschen was raus, so à la "Wenn ich so 'ne Mucke spielen müsste, würde ich auf jeden Fall diesen und jenen Bass nehmen, denn er tut dies und das." Und ich dann so: "Oha, cool, das probiere ich bei Gelegenheit, klingt spannend!"
bass-guitar
 
Jetzt habe ich ja bereits geschrieben, welche meiner Bässe ich nehmen würde. Und es geht gerade um den Klang des Gibson EB-0 mit seinem fetten dunkel klingenden Tonabnehmer in der extremen Halsposition. Aufgezählt habe ich diejenigen meiner Bässe, die genau das auch können.

Welcher genau, hinge dann aber tatsächlich davon ab, wie es im Zusammenspiel klänge.

Mein Gibson EB-11 klingt übrigens auf dem Halstonabnehmer anders (heller, moderner, glatter). Daher scheidet er m.E. aus.
 
ok, du willst also alternativen haben? bekommst du:
spector euro 5, ton tiefer gestimmt auf A/D/G/C/F, höhenblende raus und du darfst "blubbern", aber definiert....
 

Ich würde deinen Bass spielen, mit ein klein bisschen mehr Höhen. Vielleicht aber auch nicht, da es sich insgesamt super stimmig anhört. Ja, ich bin echt positiv überrascht unter dieser Themenstellung etwas so ausgefeiltes zu hören.
 
Ich glaub nen WW Thumb würd gut zur
Mukke passen....also des würd ich mal gern
hörn
 
Erstmal : Eure Musik find ich gut, sehr gut, einfach
spannend und gekonnt.

Zum Bass: Ich versuch da auch schon seit ewigen
Zeiten Octaver, Synthbass, Subbass und Co anzubieten.
Unterm Strich kommt bei mir da nicht viel dabei
raus, alles live nicht umsetzbar und auch ein Schock
für alle LiveMixer.

Das ist mein analog "moog" board im Augenblick:
Kompressor bis zum Anschlag, Suboktave vom
digitalen Bass OC3 und analoge Filter und Synth vom
EHX Microsynth. So sieht das aus : Floorboard.jpg
Der EBS , The RAT und das Sonuus Miditeil sind nur
optional, geht aber auch.

Ich hab da was mit dem Board aufgenommen:

Als Referenz ein J-bass StegPU, dann Preci Flatwound,
Steinberger Steg voll, Hals PU halb, Tone Halb und dann
kurz hintereinander den Precision und Steinberger als Trigger für den Synthbass.
Für den Octaversound hab ich alles eine Octave
höher gespielt ( und ich bin auch nicht so der
Reggae Spezialist, wenn das jetzt nicht so relaxed ist )
Ich hoffe das hilft trotzdem weiter.

Nebenbei: das ist ein richtiger STEINBERGER, kein Hohner oder Spirit.
Ich spiel den HEAD und er hat eine un...glaubliche H-Saite, die Beste
die ich kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Musik, neid :-) will ich auch machen.

Aus meinem Arsenal würde ich zum Stingray greifen, Bass voll aufdrehen, Höhen komplett raus. Den Sound mag ich ja sehr... und arbeitet auch bombig mit Zerre/Fuzz zusammen.
 
Neeee...
zum triggern für Synth/FX/midi Sounds muss das klingen
wie ein abgestandenes Dosenbier.
Da ist ein Stingray viel zu schade, da steckt viel zu viel
Leben drin, dieses lissssbeln in den höchsten Mitten,
dafür hat man den, nicht zum rumdröhnen.
Ich bin ein Fan von den Dingern, ich recorde da mal was
in den nächsten Tagen. Das geht, aber wenns geht nicht
für sowas !!!
Precision ist perfekt !


duck und weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find ja der Ray kann extrem gut Dub und Reggae, lispeln ist ja direkt weg wenn man den Höhenregler zumacht.
 
Bleib beim Jazz. Ich spiele auch viel Dub und habe auch Stingrays und Precisions und hatte lange Zeit einen L2000. Ich hatte Probleme mit aktiven Humbucker Bässen, gerade wenn ich es übertrieben habe und die tiefen Frequenzen der aktiven Elektronik angehoben habe.
Die Mitten, die bei Precis immer drin sind, stören bei Dub-Sounds. Mit Jazz-Bässen - gerade wenn man den Hals-PU stärker reindreht und ein paar Höhen rausregelt am Bass - bekommt man einen enormen punch und Druck ohne Gewummer. Es hat schon gute Gründe, dass Robbie Shakespeare und Aston Barrett Jazz Bässe gespielt haben.
Andrerseits: man bekommt mit sehr vielen Bässen gute Dubsounds hin, Jah Wobble z.B. hat lange Zeit Precis gespielt.
Ich finde Jazzbässe halt unproblematisch.
 
einen rickenbacker, oder eine gute kopie...

alles andere sind keine bässe...
 

Zurück
Oben Unten