Wenn High-End HiFi das Instrument ruiniert...

da geht noch was, schau mal hier:
der Junge ist 82, hört eh nur noch bis 10kHz, hat wahrscheinlich Tinnitus ... aber eigener Strommast. Wer's hat und wer's braucht.
Ich brauche mein Geld, damit die Kinder nicht von Zwiebackkrümeln leben müssen.

Ich hätte auch niemals geglaubt, dass ein Stromkabel z.B. einen deutlich hörbaren unterschied ausmachen kann
:facepalm1:
Und in der Hausinstallation gehts dann über 50m handelsüblichen starren Kupferdraht weiter.
Gibts eigentlich Sicherungen und FIs für HighEnd Anwendung? :gruebel:
 
der Junge ist 82, hört eh nur noch bis 10kHz, hat wahrscheinlich Tinnitus ... aber eigener Strommast. Wer's hat und wer's braucht.
Ich brauche mein Geld, damit die Kinder nicht von Zwiebackkrümeln leben müssen.


:facepalm1:
Und in der Hausinstallation gehts dann über 50m handelsüblichen starren Kupferdraht weiter.
Gibts eigentlich Sicherungen und FIs für HighEnd Anwendung? :gruebel:

daher ja der Trafo zwischen Steckdose und Amp...

ich selbst kann von sowas auch nur träumen, kaufen kann ich mir sowas im Leben nicht, da gehts mir wie dir, dann müssten wir von trockenem Reis leben für die nächsten Jahre 🤔 und da müsste ich schon viel Geld über haben, damit ich ruhig schlafen könnte bei den Preisen.

Wobei meine Frau extrem angefixt ist und definitv KEIN veto einlegen würde, würde ich investieren wollen :O!:evil: sie meinte sogar schon, ob wir nicht auf sowas hinsparen wollen :claphands:
 
:-)
1579819215093.png

Der Klang
Bereits nach den ersten musikalischen Takten mit dem neuen Stromwächter war klar: Hier hat sich gehörig was getan! Zunächst einmal fiel die gestiegene Lautstärke auf. Nein, der Lautstärkeregler des Amplifiers wurde nicht versehentlich verstellt! Das Display des Verstärkers zeigte exakt den gleichen Pegel wie zuvor an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei „Mitt Hjerte Alltid Vanker“ rückte die Sängerin Rim Banna deutlich näher an den Zuhörer. Die engelsgleichen Stimmen des Frauenchors führten zusammen mit dem geschmeidigen Bass der männlichen Vocals zu einer wohligen Gänsehaut.

ähm, das ist jetzt nicht aus dem "Postillon"
die meinen das ernst!🤣
 
Fazit
Absolutes Must-have! Für überschaubares Geld gibt es eine beachtliche Klangverbesserung. Der Einbau ist (für einen Elektroinstallateur) schnell erfolgt. Wer will, kann zudem durch die unterschiedlichen Materialien der Sicherungspatronen (Silber, Kupfer, Gold) in gewissen Grenzen die Klangfarben nach seinem Geschmack verändern. Was will man mehr?
:nix::facepalm1:
 
Ja, man kann viel Geld für Unfug ausgeben, man kann aber auch durch kluge Komponentenauswahl mit bescheidenen finanziellen Mitteln eine geradezu spektakuläre Anlage zusammenstellen - sofern man weiß, was man tut. Oder wie Götz Wilimzig es in seinem sehr lesenwerten Buch "Höchst empfindlich" formulierte: "Wer fünftausend für eine Komponente ausgibt, hat Geld, aber keine Ahnung."
 
:-)
Anhang anzeigen 351448
Der Klang
Bereits nach den ersten musikalischen Takten mit dem neuen Stromwächter war klar: Hier hat sich gehörig was getan! Zunächst einmal fiel die gestiegene Lautstärke auf. Nein, der Lautstärkeregler des Amplifiers wurde nicht versehentlich verstellt! Das Display des Verstärkers zeigte exakt den gleichen Pegel wie zuvor an.
Und das möglichst bei einem Class A SE-Verstärker.

Übrigens, ein ganz heißes Eisen im Audiophilen Bereich, muss man allerdings selbst bauen: eine Endstufe um die GK71 :D

(heiß ist bei diesem Röhrenmonster wörtlich zu nehmen, das ist ne fette Sendepentode...)

Oder gleich mit der GU81M - hier innem Bassamp: http://www.kt66.de/gu81-amp.html
 
Das Problem an zu viel High End ist, dass ich dann meine ganzen Rockplatten wegschmeissen müsste ... dann kann man sich nur noch diese 12 High End Alben anhören und alles Andere ist zu mau aufgenommen worden.

Deshalb hab ich tolle Kompromisse: gut aber nicht zu gut, angepasst an die Musik, die ich mag und an mein Wohnzimmer.

Dass eine Rockband, egal wie gut sie aufgenommen ist, niemals die klangliche Dimension z.B. eines entsprechend aufgenommenen Kammerorchesters erreichen kann, das finde ich weder erstaunlich noch stört es mich.

:m_git1:
 
Ja, man kann viel Geld für Unfug ausgeben, man kann aber auch durch kluge Komponentenauswahl mit bescheidenen finanziellen Mitteln eine geradezu spektakuläre Anlage zusammenstellen - sofern man weiß, was man tut. Oder wie Götz Wilimzig es in seinem sehr lesenwerten Buch "Höchst empfindlich" formulierte: "Wer fünftausend für eine Komponente ausgibt, hat Geld, aber keine Ahnung."

Da magst du recht haben. Ich selbst kenne mich mit den Komponenten im high end leider nicht aus.
Mir wurden aber diverse setup Kombinationen vorgespielt und jede einzelne wurde mir angepriesen als richtig gut. Über Preis, Technik usw haben wir uns nach dem Höheren unterhalten.
Witzigerweise fanden wir (meine Frau und ich, und zwar unabhängig voneinander) fast jedes mal die hochpreisigere Komponente eine Verbesserung. Bis auf zwei Ausnahmen:
Ein spezieller Amp (class e) klang mit kupferkabel besser als mit zigfacch teureren Silber, war ausgewogener in allen Frequenzen, deutlich natürlicher. Mit Silber waren bestimmte Höhen und Bässe zu überbetont. Das kupfer verlor etwas an Details, das gesamte Klangbild war aber besser.
Und die Tannoy Dualcentric speaker, welcher selbst doppelt so teure moderne speaker ausstach und in unseren Ohren nur von einem anderen speaker übertroffen wurden, einer Kombi aus Türmen mit 6x12" für Bassfrequenzen kombiniert mit zwei Mannsohohen Panelen für die Höhen.
Mann war das ein Sound. Mamamia... Leider auch ein Preis wie meine 45qm Eigentumswohnung in der Innenstadt 😂😂😂 aber beim Eigentümer, ein landesbekannter Schriftsteller und Unternehmer, ist das eine andere Relation...

Und ja, ich gebe recht, dass diese Setups für Rockbands zwar geil sind, aber absolut nicht nötig.

Jazz und Klassik, andere Dimension.

Ihr habt schon recht, dass es absurd ist Orchestrale Instrumente mit elektronischen zu vergleichen, aber mir viel das noch nie so extrem auf.
Ich hörte noch nie wirklich das Blasgeräusch bei einem Trompetensolo so extrem, als würde man daneben stehen. Und zu meiner Überraschung ist das ein wichtiger Bestandteil des Sounds, gab Emotionen hinzu, die ohne nicht entstanden.
Die Instrumente vor sich zu sehen und genau bestimmen zu können, wo sie sich im Raum befinden, und wie weit entfernt, und das mit offenen Augen wie auf nem Trip, das ist schon eine ganz eigene Erfahrung.
Ich war noch nie in den berühmten Konzertsalen der Welt, aber ich kann mir vorstellen, so klingt es auf den besten Plätzen, bzw direkt zwischen den Musikern.
 

Diese ganzen Ausiophilen Beschreibungen waren für mich immer esoterische bullshit. Reiche spinner, die sich die Welt schöner Reden um die Ausgaben rechtfertigen zu können.

Ich muss alles revidieren, müsste ich meine klangerlebnisse beschreiben, sie würden ähnlich klingen und dennoch noch bei weitem nicht ausdrücken, was mein Gehirn beim Hören wahrnimmt.
 
Ich durfte mal auf einem Gig mit der Bigband über eine ALCONS PA (ehem. Stage Accompany) spielen.
12/2 Top mit diesem riesigen Ribbon-Hochtöner, darunter jeweils ne Doppel 18" aus gleichem Hause, angesteuert über deren System-Amps.
Schon beim Soundcheck fiel mir die Klappe runter. Sowas präzises und feinzeichnendes habe ich bis dahin nicht gehört. Das war High End in richtg laut!
Überhaupt keine Spur von Verfärbungen oder Phasenschweinereien. Habe mich danach mal bei GVT umgesehen, ob man sowas auch günstig gebraucht bekommt...
Sehr selten und dann zu gruseligen Preisen. Liegt halt so in der Liga Meyer-Sound, Nexo, L-Acoustics und Co.

Da spiele es keine Rolle, ob da beim Check "Frankie goe s to Hollywood" , Diana Krall oder Myles Davies drüber lief. Der Gig hatte auch richtig, richtig Spass gemacht.
Diese relativ kleinen , aber sackschweren 12/2 können unwahrscheinlich laut bei hoher Auflösung. Die dickeln Doppel 18" waren da schon Minimum.

Hifi und PA schliessen sich nicht unbedingt aus :-)
 
Hifi und PA schliessen sich nicht unbedingt aus
Anfang 80er waren wir öfters in einem HiFi-Laden, dessen Besitzer gern mal Direktschnittplatten und ähnliches präsentiert hat (z.B. von Charlie Antolini).
Dafür hat er nicht nur die Superduperhighendboxen genommen, sondern auch mal die EV Eliminator10, eine PA-Box. Damit war das Erlebnis irgendwie noch "livehaftiger".
 
Anfang 80er waren wir öfters in einem HiFi-Laden, dessen Besitzer gern mal Direktschnittplatten und ähnliches präsentiert hat (z.B. von Charlie Antolini).
Dafür hat er nicht nur die Superduperhighendboxen genommen, sondern auch mal die EV Eliminator10, eine PA-Box. Damit war das Erlebnis irgendwie noch "livehaftiger".

Ich hab diese Demos meist über mächtige Hornlautsprecher gehört, die Dynamik war schon betörend, aber die Dinger hätten damals mein halbes Wohnzimmer gefüllt...
 

Mir ist da noch was eingefallen: Es ist ja nicht nur das Abmischen und die Kompression, die den Unterschied machen. Allein schon in der Tonerzeugung sind die Instrumente so unterschiedlich, daß sie in der Detailabbildung zwangsläufig einfach ganze Welten trennen müssen.

Der Kontrabaß erzeugt schon durch seine Eigenresonanzen bis hin zum Harzigen des gestrichenen Bogens viele mehr Details. Und er wird mittels Großmenbran-Kondensatormikrofonen möglichst detailgetreu aufgenommen.

Beim E-Bass, dessen Eigenresonanzen wesentlich geringer sind, beeinflussen eine Unmenge von Schallwandlern und elektronischen Bauteilen das Signal ganz erheblich und schlucken natürlich auch viele Detailinformationen. Sei es der elektromagnetische Pickup, der Feinheiten glattbügelt, über die Baßelektronik, das Kabel, den Amp bis hin zum Lautsprecher, der i.d.R. nur bis 4 KHz geht, wobei ein Piezo diesen Detailverlust auch nicht wirklich ausgleichen kann.

Der Unterschied, den Du da wahrnimmst, ist also schon bauartbedingt zwangsläufig und kann gar nicht anders sein. Du wirst also damit leben müssen. :nix:

So und ich höre mir jetzt meine Lieblingskontrabaß-Doppel-CD an.
 
@beate: sind das die und kommt das hin? Ist da zu hören, was du meinst?


:bier:

Ja, das sind die Saiten. Der Bass klingt so grundlegend anders als mein RD und scheint auch etwas badewannig eingestellt zu sein. Aber trotzdem hört man m.E. eine "Wärme" im Ton, und genaus das fehlt mir ein wenig bei den normalen White Tapes. Die Copper White Tapes sind übrigens nochmal wärmer.
 
"LaBella 750 C Copper Withe Nylon Tape Wound" für 5 Seiter.
Die sind nicht leicht zu bekommen?
 
Ich habe sie einfach beim großen T bestellt (allerdings für meinen 4-Saiter Esh). Dort waren sie auf Lager. Es gibt sie sogar für 6-Saiter.
Ganz wichtig: Diese Saiten haben einen sehr geringen Zug. Ich musste den Spannstab im Esh erheblich lockern. Ich habe ihn nur so weit angezogen, dass er gerade nicht klappert.
Ultraflache Saitenlage ist auch nicht ihr Ding. Die sollte man schon etwas höher einstellen. Der Ton ist schön satt und holzig. Ein schönes mmwaaah bekommt man damit allerdings kaum hin. Dazu müsste die Saitenlage viel tiefer und das raub weieder die Dynamik im Spiel.
 

Zurück
Oben Unten