Wer hat Erfahrung mit dem Scott Whitney SWB1 Short Scale Bass ?

KurzBass

New Member
Beiträge
2
Ort
Karlsruhe
Bassix
ß46
Hallo zusammen,
Ich bin auf meiner Suche nach einem gut bespielbaren und klanglich flexiblen
Short scale Bass auf den SWB1 aus England gestoßen. Hat jemand von euch so ein Teil oder Erfahrungen mit dem Bass ?
Ich will wegen Problemen mit meiner Hand auf Short scale Bässe umsteigen .

Leider müssen alle meine drei Longscale Bässe deshalb gehen.

Probiert hab ich schon Markus Miller U5, Inanez Micro und momentan Warwick corvett.
Der Warwick wird wohl auch zurückgehen, weil die EMG Elektronik rauscht.
Da stellt sich für mich auch die Frage, ob das Problem mit dem Rauschen der Elektronik bei dem SWB 1 auch auftritt.

Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Tipps für mich .
Vielen Dank
 

Wenn du Probleme mit der Greifhand hast, wird dich dieser Bass auch nicht glücklich machen. Durch die Position des oberen Gurtpins in Höhe des 18. Bundes (!) sind die tiefen Lagen weiter weg als bei einem Bass mit 35" Überlänge.
Chowny.png

Sorry, just my 5 Cents.
Was hat dich denn am Sire U5 bzw. Ibanez Micro gestört?
 
Den Ibanez hab ich behalten. Hab ihn heute mit superlight Saiten bestückt. Der spielt sich dadurch wie Butter. Tappig ist damit ein Träumchen.Der U5 war mir für Polyphones und Akkordspiel zu undifferenziert .
Bei meinem Handproblem geht es eher um die Aufspreitzung der Finger, deshalb wäre ich für ein paar weitere Infos dankbar:
Wie ist denn der SWB soundmäßig,
wie ist die Bespielbarkeit, rauscht die Elektronik, ist ja auch EMG wie beimWarwick , wie schwer ist der SWB denn ? Ich bin momentan natürlich vom Mikro verwöhnt. Der ist wirklich leicht.
 


Zurück
Oben Unten