Wer hat in Physik aufgepasst?

mainzel99

mainzel99

Well-Known Member
Beiträge
15.517
Ort
DE
Bassix
ß73.082
...zumindest mehr als ich?...

Das is jetzt ein bisselchen OT (sorry)- aber hier werden vermutlich die Wissensträger am ehesten vorbeilesen.

Neben dem Bass sind mechanische Uhren auch so ein Fimmel von mir... - jetzt hab ich mir nach 20 Jahren einen Uhrenbeweger zugelegt aus der Bucht - preiswert aber gut gemacht.

Das Ding kann man mit 3V Batterie betreiben (2x 1,5 AA) oder mit einem mitgelieferten Netzteil

Problem - da wo er stehen soll ist weit und breit keine Steckdose und die Batterien swind ein groschengrab/Akkus zu schnell leergenuckelt.

Mit würde vorstreben, einfach das dünne Kabel vom Netzteil zum Beweger zu verlängern (1,5 auf 10 m) ...geht das? ...oder is das n Längen/Widerstands/???-Problem?

Wenns nicht muss, würd ich ungern die 220V in den Schrank verlegen

[:-(]

 
Probiers aus [:D]
Meines Wissens nach, kannst du Stromleitungen eigentlich verlängern wie du willst. Es geht doch auch nur um so ein dünnes Kabel alá Handyladekabel?
 
Bei den geringen Strömen, die da fliessen, kannst du vermutlich die gleiche Kabeldicke beibehalten.
Willst du sicher gehen, dass das Kabel sich nicht erwärmt, so nimmst du eines (zwei) mit etwas größerem Querschnitt.
 
Kabelerwärmung ist hier kein Thema, die ist nur vom Querschnitt abhängig. Bei zu großer Länge kann eher der Spannungsabfall zu groß werden. Die 10 m würd ich aber aus dem Bauch raus als unbedenklich einschätzen. Sollte funktionieren!
 
Jepp, mach es einfach. Bei den Spannungen/Strömen brauchst du dir keine Sorgen über Spannungsabfall, Erwärmung und sowas machen.
 
naja.
kann sein das da nur noch 2.8-2.9 volt hinten rauskommen.
sollte aber wirklich kein problem sein.
 
Zitat:Original erstellt von: mainzel99

Mit würde vorstreben, einfach das dünne Kabel vom Netzteil zum Beweger zu verlängern (1,5 auf 10 m) ...geht das? ...oder is das n Längen/Widerstands/???-Problem?
Warum legst Du kein stinknormales Verlängerungskabel von der Steckdose zum Beweger?

 
Zitat:Original erstellt von: mainzel99

jetzt hab ich mir nach 20 Jahren einen Uhrenbeweger zugelegt

Wenn du zu faul bist, deine Uhr vor der Benutzung auf die richtige Zeit einzustellen und mal hin- und herzuschütteln, solltest du bei Quartzuhren bleiben [;-)]
 

Zitat:Original erstellt von: seele

Probiers aus [:D]
Meines Wissens nach, kannst du Stromleitungen eigentlich verlängern wie du willst. Es geht doch auch nur um so ein dünnes Kabel alá Handyladekabel?

Zu lange Stromkabel können schon was ausmachen.
Hatte mal auf dem Bau das Problem: Zwei Kabeltrommeln hintereinander...scheiße Nietenschussgerät geht nicht, keine Power...also komplett zerlegt, dass Problem hatte ich schon in der Werkstatt.
Komisch, geht trotzdem nicht, also anderer Fehler...nach insgesamt 1h also gemerkt, dass da 100m Stromkabel davor hingen!
Eine Trommel weg, schon war die Power wieder da.

Also Trial and Error, verlieren kannst du nichts.

Grüße,
K
 
Zitat:Original erstellt von: Dr_Pug

Zitat:Original erstellt von: mainzel99

jetzt hab ich mir nach 20 Jahren einen Uhrenbeweger zugelegt

Wenn du zu faul bist, deine Uhr vor der Benutzung auf die richtige Zeit einzustellen und mal hin- und herzuschütteln, solltest du bei Quartzuhren bleiben [;-)]

Naja - es ist halt nicht eine Uhr, sondern UhrEN [;-)] ...und tatsächlich streiten sich die Gelehrten und berufen-Fühlenden was besser ist: laufen lassen oder nur bei Bedarf aufziehen und stellen - hat beides seine Vor- und Nachteile, wobei das Thema Olverharzung heute quasi kein Thema mehr ist.

@Nymi - sowas in der Art! ...et-was-preisgünstiger vermutlich...[:D]

 

Zurück
Oben Unten