Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: el_loco
Vielleicht sollte man den Bass in eine nicht newtonsche Flüssigkeit stellen.
Aber dann müsste man ununterbrochen spielen, dass das was bringt.
Sollte mir da noch mal Gedanken drüber machen.
Zitat:Original erstellt von: motherofbasses
Da die Vorschläge immer abstruser werden: ich war mal in einem schalltoten Raum! Das war gruselig! An der Uni in Oldenburg gibt es oder gab es so einen Raum bei den Physikern. Man kommt rein und hört nichts. Man öffnet den Mund und spricht, schreit, klatscht, pfeift - man hört nichts. Es wird alles geschluckt.
Wie? Keine Ahnung, gesehen habe ich Noppenschaumstoff - die sehen aus wie überdimensioniert Eierpappen und ragen gut einen halben Meter in den Raum.
Also rauf mit dem Bass auf so ein Noppengebirge? Naja, abgucken kann man sich jedenfalls was.
Sicher ist jedenfalls, dass für die Übertragung des Körperschalls verschiedene Materialen benutzt werden sollten, Stein auf Beton macht wenig Sinn, aber Teppich auf Brett auf Gummi scheint mir sinnig. Vielleicht stelle ich den Stachel sogar mal auf ein Gelpad (die Dinger zum Kühlen mit "Wackelpudding" drin).
Stein finde ich nicht so gut - wegen des hohen Gewichts, das drückt ordentlich auf den Boden und sorgt für gute Übertragung dadurch - das mag beim DJ-Plattenteller förderlich sein wg. der gewünschten Stabilität, aber an der fehlt es mir ja nicht - noch nicht ->denn je höher der Turm unter dem Stachel wird, desto höher muss ich auch....[):]
Das nennt man Aufrüstung, gell []
Zitat:Original erstellt von: motherofbasses
- Zum Thema Dämpfen: wenn man ordentlich streichen möchte, dann muss man das vollkommen ungedämpft tun, man arbeitet ja am Ton.
Für mich kommt also ein Verstopfen der Schallöcher oder Dämpfen am Steg weniger in Frage.
Zitat:Original erstellt von: motherofbasses
Wovon träumst du? Schwimmender Estrich? In den billig und schnell hochgezogenen Neubauten jedenfalls nicht.
Die Schallübertragung ist wirklich übel. Wenn eine Nachbarin schräg unten (das ist ein 3stöckiger länglicher Bau) ihre Anlage ein bischen lauter dreht, dann hört das JEDER im Haus und meint, es sei der jeweilige Nachbar. Geht man auf den Gang, dann merkt man, dass die Geräuschquelle keineswegs der Nachbar, sondern sogar einen Stock tiefer viele Appartments weiter weg wohnt. Eigentlich sind das Schlafhäuser, der Ort wo ich wohne wird auch als Schlafstadt von der nächst größeren Stadt bezeichnet. Leider leben die Menschen halt auch...und haben Hobbies oder sehen fern oder hören Musik... aber das interessiert die Architekten und Eigentümer nicht.
