Wie langsam wächst Erle?

latebass

latebass

Member
Beiträge
42
Ort
DE
Bassix
ß0
Hallo Leute!
Bin 59'er Baujahr und seit 2 jährchen
meiner alten Liebe dem Bass endgültig
verfallen.
Nun wollt ich mir mal endlich ein Instrument
aus der Hall of Fame anschaffen um den Zeugen
Leo's ein "Opfer" zu bringen, doch überall
komm ich zu spät....ob das in der E-Bucht
ist oder beim Händler, alles ist sold out, hier mal ein Beispiel:

....schrieb am Montag, 5.Februar 2007 um 21:56 +0100:
> >Hallo.
> >habt Ihr den 50'er classic prezi in schwarz auf Lager?
> >grs
> >thomas

Hallo Thomas,
leider nicht, nicht lieferbar die nächsten 3-4 Monate.
In Fiesta Red ist er in 3-4 Wochen zu haben.

Beste Grüße
Heiko

Abt. Gitarre/Bass/Amps
Geschäftsführung

Six & Four GmbH
---------------------------------------------------------------
Lohnt sich das warten, oder habt Ihr noch einen
anderen Tipp für mich auf Lager?
Der Prezi soltte auf keinem Fall modern klingen,
ich denk Ihr wißt schon...[:-)]

grs
latebass
 
Willkommen im Forum!!!

3 Fragen:
- wie hoch ist dein Budget ?
- wie gut spielst Du ?
- Welche Musikrichtung ?

basshole
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum, latebass! [:-)]

Hier ist ein [url="http://cgi.ebay.de/Fender-Precision...QQihZ009QQcategoryZ87487QQrdZ1QQcmdZViewItem"]'74er Preci[/url] von Member [url="https://www.bassic.de/i_membershow.asp?MEM=4301"]Tietjen[/url]. Ich war gestern bei ihm, weil ich grundsätzlich auch interessiert war/bin. Mit dem Bass machste nix falsch; allerdings mußt Du gucken, ob er in Dein Budget paßt. Meine Eindrücke und ein paar weitere Fotos findest Du ebenfalls im [url="https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14787209"]Thread[/url].

Ansonsten sind die japanischen Fenders auch immer ein heißer Tip. Ob es Sie derzeit noch bei [url="http://www.ishibashi-music.com/"]Ishibashi[/url] (japanischer Händler) gibt, oder ob man die auf dem Umweg über [url="http://www.guitaremporium.co.uk/index.php?f=data_fender_japan_new_guitars&a=3"]England[/url] bestellen muß, kann ich Dir im Moment leider nicht sicher sagen. Aber reingucken kostet nix! [;-)]
 
Schau dir mal den an, da hab ich auch schon mit geliebäugelt. Amtliches Teil, Made in Japan:

www.thomann.de/de/fender_mike_dirnt_precision_bass_bk.htm
 
Zitat:Original erstellt von: basshole

Willkommen im Forum!!!

3 Fragen:
- wie hoch ist dein Budget ?
- wie gut spielst Du ?
- Welche Musikrichtung ?

basshole
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Wirklich nettes Forum hier!

@basshole
Fange mal von hinten an...

- Soul, Latin, Brazilian Groove, Jazz...

- hab nach ewig langer Zeit (10 Jahre!?!) nun
seit 2 Jahren wieder ein Bass, vor einem
Jahr dann mit der "Theo Rie" angefangen.
Bin also quasi "guter" Anfänger.

- genau deswegen wollte ich im Budget die
Kirche im Dorf lassen.
Wobei ich den Spruch wer billig kauft kauft
zweimal, schon dreimal in Real bei mir
rumzustehen habe...was Bässe betrifft.
Gut gemeinte gebrauchte, die funktionieren,
aber das wars dann auch, es hilft nix ich bin
wohl auch einer der "Gläubigen".

Leider trifft man diese Insider Modelle nicht
überall an, meistens stehen doch mehr oder weniger
die nicht so amtlichen Instrumente in den Läden.

....mir stellt sich schon die Frage bei welchem Preis
man keine Enttäuschung mehr erwirbt.
Gerade bei einem so markanten Sound.

Okay, vielen Dank werde mal Eure Tipps abschecken.

grs
latebass

 
hi

fahr mal wieder ins six&four, dort hängt seit einer woche oder so nen geddy lee signature der hat mich umgehauen!
seit langem ein fender der mir gefiel :-P

https://www.thomann.de/de/fender_geddylee_jbass.htm !!1 <--- so einer

ausserdem hängt immo (stand montag 4.2) auch ein original 83er prezi dort (glaub die mit 2 p-pus sind von 83 odeR?)

mfg oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: latebass

Zitat:Original erstellt von: basshole

Willkommen im Forum!!!

3 Fragen:
- wie hoch ist dein Budget ?
- wie gut spielst Du ?
- Welche Musikrichtung ?

basshole
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Wirklich nettes Forum hier!

@basshole
Fange mal von hinten an...

- Soul, Latin, Brazilian Groove, Jazz...

- hab nach ewig langer Zeit (10 Jahre!?!) nun
seit 2 Jahren wieder ein Bass, vor einem
Jahr dann mit der "Theo Rie" angefangen.
Bin also quasi "guter" Anfänger.

- genau deswegen wollte ich im Budget die
Kirche im Dorf lassen.
Wobei ich den Spruch wer billig kauft kauft
zweimal, schon dreimal in Real bei mir
rumzustehen habe...was Bässe betrifft.
Gut gemeinte gebrauchte, die funktionieren,
aber das wars dann auch, es hilft nix ich bin
wohl auch einer der "Gläubigen".

Leider trifft man diese Insider Modelle nicht
überall an, meistens stehen doch mehr oder weniger
die nicht so amtlichen Instrumente in den Läden.

....mir stellt sich schon die Frage bei welchem Preis
man keine Enttäuschung mehr erwirbt.
Gerade bei einem so markanten Sound.

Okay, vielen Dank werde mal Eure Tipps abschecken.

grs
latebass

Also gut. Wichtig ist, dass Du ein vernünftiges Arbeitsgerät in die Hand bekommst, das klingt.

Ich habe den Eindruck ein Fender soll es sein - die Entscheidung ist richtig! Ab einem gewissen Alter hat man eben die Faxen dicke. [;-)] Wenn ich Deine Musikrichtungen sehe, tendiere ich eher zu dem etwas schlankeren und nasaleren Sound eines Jazz-Bass. Das schließt selbstverständlich einen Prezi nicht aus. Schließlich ist der Prezi die Mutter aller Bässe.

Um Deinen Wunsch in die Tat umzusetzen, solltest Du ein Budget zwischen 600 u. 1.110 € ansetzen. Natürlich ist bei Fender die Grenze nach oben offen, gleichwohl Fender muss m.E. nicht teuer heissen.

Zu empfehlen sind natürlich die Japaner Fender, die Nymi oben bereits nannte.. auch der Geddy Lee muss sehr interessant sein.

Für unter Finanz-Druck stehende sollte aber auch der Squier Vintage Modified JB ein Blick wert sein:
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/product_info.php?cPath=1386_1387&products_id=19178

Oder aber - Du checkst mal die Mexico Prezis an:
https://www.thomann.de/de/fender_50s_precision_bass_mn_hb.htm

Nicht viel falsch machst Du mit der günstigsten American Prezi-Serie:
https://www.thomann.de/de/fender_s1_americanseries_precision_bass_rw_bsb.htm

Anzudenken ist bei den obigen P-Varianten, sie mit dem Vintage P-Pickup aufzuwerten. Der Pickup hat doch einen starken Einfluss auf denSound:
https://www.thomann.de/de/fender_vintage_pbass_pickup.htm

Wenn Du aber nach dem Gral (in neu) strebst... tja .. dann ist leider doch diese Variante:
https://www.thomann.de/de/fender_62vintage_precision_bass_3tsb.htm
... oder aber diese:
https://www.thomann.de/de/fender_62vintage_precision_bass_ow.htm
... oder vielleicht doch diese:
https://www.thomann.de/de/fender_57precision_bass_mn_wb_ash.htm
... naja... auch diese:
https://www.thomann.de/de/fender_58_precision_bass_relic.htm
wobei auch diese...nicht zu verachten ist:
https://www.thomann.de/de/fender_pino_palladino_signaturep_bass.htm

Basshole


 
Zitat:Original erstellt von: basshole

Ich habe den Eindruck ein Fender soll es sein - die Entscheidung ist richtig! Ab einem gewissen Alter hat man eben die Faxen dicke. [;-)] Wenn ich Deine Musikrichtungen sehe, tendiere ich eher zu dem etwas schlankeren und nasaleren Sound eines Jazz-Bass. Das schließt selbstverständlich einen Prezi nicht aus. Schließlich ist der Prezi die Mutter aller Bässe.
*hrhrhr* [:D]

Wenn Du einen guten Arbeitsbaß ohne viel Schnickschnack suchst, der beide Sounds (also Preci und Jazz) durchaus überzeugend 'rüberbringt (ist natürlich nicht das Original, aber auch nicht sooo weit entfernt!), dann möchte ich Dir noch den [url="https://www.thomann.de/de/yamaha_bb414bp.htm"]Yamaha BB414[/url] ans Herz legen.

Ich habe so einen und bin immer wieder angenehm überrascht, wie gut der klingt (vor allem, wenn man den sehr günstigen Anschaffungspreis berücksichtigt!). [^]
 
Zitat:- Soul, Latin, Brazilian Groove, Jazz...

dazu fällt mir george duke´s album "brazilian love affair" ein....
darauf zu hören ist byron miller mit ´nem schnuckeligen preci.

sehr empfehlenswert!!

Zitat:Ich habe den Eindruck ein Fender soll es sein - die Entscheidung ist richtig! Ab einem gewissen Alter hat man eben die Faxen dicke.

hier muss ich zwangsläufig zustimmen....

bauschi
 
aber im six&four hängen auch genug sandberg die du unbedingt anspielen solltest ^^
 
Hugh, jetzt kommt Fahrt auf...hab also erstmal die Georg Duke
Scheibe bestellt, die wollt ich eh haben, meine blöde Alzheimer[:D]
Gestern noch ishebashi an'ge-mailt, namal sehen.

Sodann fange ich mal "oben" an, beim Palladino &Co krich ich
das Flattern...das ist was für eingefleischte Profis, wobei der
Schlüpferweiße 62'er mich aber genau in der Herzmitte trifft.
Ok sind immerhin bloßnoch einsechs statt zweifünf...aber der währs oje[:-)]

Der AmericanS1 mit Vintage PU käme sicherlich nochmals 500euro
günstiger...tja und der 50'er Classic MiM ca 650euro muß ja
auch irgendwas haben, diese Teile sind in erster Serie abverkauft.
Genauso wie der Ahorn JB MiM für knapp 300euro(vintage modified)

Jetzt verfügbar sind derzeit sicherlich einer der AmS1 und der 62'erVintage...sogar in allen drei? colors.
Ketzerische Frage dazu...hat der 62'er eine andere Tonholzgüte
als der AmS1, oder ist das aus dem selben Wald alles?[:D]

grs
latebass



 

hi latebass....

also der 62er reissue ist einen völlig andere kiste as der S1.....es sind verschiedene hölzer, pickups und hardware und finish.....da liegt der 62er reissue echt vorne.

der S1 klingt nicht so vintagemässig und fühlt sich moderner an....der 62er reissue ist, so glaube ich, eher das, was du suchst.

wenn du auch so auf den warm-groovigen vintage ton der alten precis stehst, aber dabei nicht unsummen auf den tisch legen möchtest, rate ich dir dringend zu einem 62er reisssue....

oder du holst dir für viel kohle das 59er custom shop reissue...passt zu deinem jahrgang und ist der beste preci, den es z. zt. von fender in serie gibt.

bauschi
 
Zuletzt bearbeitet:
Neenee, mein neues Schatzilein kann ruhig mal n'bissl jünger sein[:D]

Der 62er scheint ja dann optimal zu sein, wenn er im Gegensatz
zum AmS1 wirklich das bessere Holz vorweisen kann müßte das
doch hinhauen.
Aus der E-Bucht tauchen die guten Prezis auch erst für weit mehr als 1000euronen auf...zudem werde ich eh immer überboten.

Also vielen Dank erstma!









 

Zurück
Oben Unten